Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) beabsichtigt ab Juli 2021 für eine Dauer von 5 Jahren die Grundinstandsetzung der Wellingsbütteler Landstraße unter Vollsperrung durchzuführen. Die Sanierung wird gemeinsam mit den Leitungsunternehmen HAMBURG WASSER, Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg umgesetzt. Die Hamburger Stadtentwässerung (HSE) wird das vorhandene Mischwassersiel erneuern. Im…
Ähnlich wie häufig auch bei einem Leerstand von Wohnungen hat der Leerstand von Gewerberäumen und Ladengeschäften nachvollziehbare Gründe wie z.B. Sanierung oder Renovierung; wenn allerdings der Leerstand erkennbar schon länger besteht, entstehen Spekulationen über die Gründe und gelegentlich auch ein ungutes Gefühl bei den benachbarten Bewohnern und gewerblichen Mietern. Von…
In Zeiten von Corona und dem zweiten „Lock-Down“ müssen alle Märkte und Geschäfte ein Hygienekonzept vorlegen. Neben Wochenmärkten dürfen auch Flohmärkte stattfinden. Denn bei diesen handelt es sich, laut Aussage des Bezirksamtes, um einen Markt nach § 68 (2) der Gewerbeordnung (GewO) und nicht um eine Veranstaltung.
Die CDU-Fraktion meldet für die „Aktuelle Stunde“ der Bezirksversammlung am 22. Oktober das Thema: „Corona- 2. Welle – Grün-Rot regierter Bezirk Hamburg-Nord ohne Plan (?)“
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) beabsichtigt ab Juli 2021 für eine Dauer von 5 Jahren die Grundinstandsetzung der Wellingsbütteler Landstraße(Nord) unter Vollsperrung durchzuführen. Diese Planungen wurden am 28.09.2020 im zuständigen Regionalausschussvorgestellt.Mit der Drucksache 20-4088 aus 2017 wurden für den Straßenzug Wellingsbütteler Landstraße – Wellingsbüttler Weg(Wandsbek) die Verkehrsmengen der…
An der Wellingsbütteler Landstr. neben Haus Nr. 155 befindet sich die einzige Rodelbahn in Hamburg Nord. Der obere Teil ist durch eine Mauer eingefasst. In diesen Tagen ist zu beobachten, dass Handwerker am Mauerwerk tätig sind.
Das Bezirksamt Hamburg-Nord wird aufgefordert, im Winterhalbjahr 2020/2021 vom 01.10.2020 bis 31.03.2021 den Gastronomiebetrieben den Betrieb von Heizstrahlern bzw. Heizpilzen kostenfrei zu genehmigen, soweit nicht Brandschutzgründe zwingend entgegenstehen.
Corona hält uns weiterhin auf Trab. Da bald die Sommerzeit und somit die Außengastronomie endet, wird es für das Gastgewerbe immer schwerer, mit reduzierten Plätzen zurechtzukommen. Es besteht die große Gefahr, dass wir auf viele liebgewordene Lokalitäten in Zukunft verzichten müssen, wenn diese die wirtschaftlichen Einschnitte nicht mehr stemmen können.…
Ausweislich des Stellenportals der FHH auf hamburg.de ist die Position des Dezernenten für Wirtschaft, Bauen und Umwelt im Bezirk Hamburg-Nord ausgeschrieben.
Die bezirklichen Wochenmärkte stellen auch in Hamburg-Nord einen wichtigen Teil der Nahversorgung dar. Die Attraktivität der Märkte in den Stadtteilen ist seit Jahren ein wichtiges Anliegen der Bezirkspolitik. Einem der beliebtesten Stände auf dem Goldbekmarktufer wurde nunmehr die Dauerzulassung entzogen.
