Der Uferbereich zwischen Alster und Mühlenkampkanal besteht aus verwilderten und durch Anlieger genutzte Gärten. Doch nicht für jeden sind diese Grundstücke zugänglich. Sollten sie aber, findet Philipp Kroll, da die Flächen der Stadt Hamburg gehören. Der Bezirksabgeordnete aus Winterhude brachte einen Antrag in die jüngste Bezirksversammlung (BV) ein, damit der Grünzug zwischen Alster und Stadtpark, der vor gut 40 Jahren als Wegeverbindung geplant wurde, endlich realisiert wird. Die GRÜNEN und die SPD wollen das aber nicht.
Das Programm der Parkplatz-Vernichtungs-Strategie unter dem Deckmantel „Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost“ ist zunächst einmal im Regionalausschuss Eppendorf/Winterhude gescheitert.
Vor genau zwei Jahren hat sich Gunther Herwig für den Erhalt des Projektes der betreuten Spielplätze des Vereins „Aktion Kinderparadies“ eingesetzt. Das Projekt, das in ganz Hamburg an 18 Spielplätzen umgesetzt wird, stand vor dem Aus. Es fehlten rund 50.000 Euro an jährlicher Zuwendung aus der Sozialbehörde. Wie geht es nun weiter mit dem Betreuungsangebot?
Wir haben gewartet, gewartet und noch länger gewartet – und mal ehrlich, was dann als Antwort auf die Senats-Anfrage von Martina Lütjens von der Verkehrsbehörde kam, war mehr als dürftig. Dabei war es kein schweres Thema: Die Bezirksabgeordnete aus Klein Borstel wollte doch nur wissen, wie die einzelnen Baumaßnahmen an der Kreuzung Nordheimstraße/Fuhlsbüttler Straße ineinandergreifen und was dies für Auswirkungen auf alle Verkehrsteilnehmer habe.
Wenn bei Gunther Herwig, Bezirksabgeordneter aus Uhlenhorst-Hohenfelde, Post vom Amt reinflattert, ist das schon mal eine Abendveranstaltung in seinem Stadtteil wert. Schließlich geht es um die Einrichtung von Anwohnerparkzonen.
Wie geht es nun weiter? Nachdem die Grün-Rote-Mehrheit den Antrag der CDU abgelehnt hatte, bleibt abzuwarten, ob Hamburg-Nord neue Schilder vor Senioreneinrichtungen erhalten wird.
In der September-Sitzung der Bezirksversammlung stand die Aufstellung des Bebauungsplans Langenhorn 76 (Diekmoor) auf der Tagesordnung. Während Grün-Rot dem Beschluss aus dem Stadtentwicklungsausschuss und dem Hauptausschuss folgte, lehnte die CDU-Bezirksfraktion ab. Ekkehart Wersich, stellvertretender Vorsitzender der Bezirksfraktion, sagt: „Erst wenn die Rahmenplanung abgeschlossen ist, wird die CDU über eine Bebauung auf Teilen der Kleingärtenanlage Diekmoor entscheiden. So war es auch bei Beginn des Verfahrens im Ausschuss abgesprochen worden.“
An der Rückseite des Barmbeker Bahnhofs, an der Krüsistraße 7 bis 15, sind Fahrräder für so manchen Fußgänger allerdings ein Hindernis. Der CDU-Bezirksabgeordnete Stefan Baumann will dies mit einem Antrag ändern und fordert weitere Fahrradbügel.
Infoveranstaltung zum Anwohnerparken auf der Uhlenhorst am Dienstag, 23. August 2022, um 18 Uhr im Café Morgenstund, Mundsburger Damm 36, 22087 Hamburg. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
An der Rückseite des Barmbeker Bahnhofs, an der Krüsistraße 7 bis 15, sind Fahrräder für so manchen Fußgänger allerdings ein Hindernis. Der CDU-Bezirksabgeordnete Stefan Baumann will dies mit einem Antrag ändern und fordert weitere Fahrradbügel.
