Kompromisse eingehen, das eigene Vorhaben noch einmal überdenken – Fehlanzeige. In der Sondersitzung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude, in der es um die Umsetzung der Fußverkehrsstrategie in Hoheluft-Ost ging, gab es ein böses Erwachen. Viele Bürger hatten sich mit Vorschlägen eingebracht. Wer bis dato noch daran geglaubt hatte, dass sich an den…
Das Aus für unseren Antrag auf finanzielle Unterstützung für das niedrigschwellige Kinderbetreuungsprojekt „Aktion Kinderparadies“ kam unvermittelt. Die Begründung von GRÜNE und SPD: Der Verein benötigt keine Unterstützung, da sie aus eigenen Bordmitteln ihre Kosten für 2023 wuppen können. Ein Irrtum.
Rund 300 Anwohner und interessierte Bürgerinnen und Bürger haben bereits die Petition „Querparken wieder erlauben: Gegen Parkraum-Vernichtung im Wohngebiet Hamburg-Eppendorf“ gezeichnet.
Große Aufregung beim Sportclub Alstertal-Langenhorn (SCALA), denn der Sportverein darf sich auf 120.000 Euro Unterstützung aus Sondermitteln der Bezirksversammlung Hamburg-Nord freuen.
Am 16. Januar 2023, 18 Uhr, wird das Bezirksamt Hamburg-Nord im Großen Sitzungssaal an der Robert-Koch-Straße 17 erneut seine Pläne zum Parkplatzabbau in der Husumer Straße und im Abendrothsweg der Öffentlichkeit vorstellen.
„Wir stehen an der Seite der Menschen, die im Iran für Ihre Freiheit kämpfen“, sagt Dr. Andreas Schott. Die CDU-Fraktion hat zusammen mit den anderen Fraktionen der Bezirksversammlung einen Beschluss auf den Weg gebracht, der die Solidarität mit den Demonstranten im Iran bekundet. In der jüngsten Bezirksversammlung stimmten alle Abgeordnete…
Am Montag, 14. November, geht es im Regionalausschuss Eppendorf -Winterhude ab 18 Uhr im Großer Sitzungssaal, Robert-Koch-Straße 7, in die nächste Runde.
Mit der „Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost“ will der Bezirksamtsleiter (GRÜNE) Parkraum massiv verknappen. Längsparken statt Quer- bzw. Schrägparken in der Husumer Straße und im Abendrothsweg, einseitiges Parken in der Heider Straße (schon umgesetzt) und der Neumünsterschen Straße. Ein Verlust von über 200 Parkplätzen. Alternativen zum Abstellen von Fahrzeugen soll es nicht geben.
Wir sind im Herbst angekommen, eine Wirtschafts-und Energie-Krise im Gepäck, deren Ausmaße und Bedeutung wir noch gar nicht richtig erfassen können. Doch eines ist bereits jetzt klar: Der Winter wird kalt und das Portemonnaie leerer. Mit Energieeinsparungen wollen GRÜNE und SPD diese Krise bewältigen. LED-Lampen und Appelle sollen dabei der große Wurf sein. So geht es aus einer Großen Anfrage hervor. „Das ist lächerlich“, findet der Fraktionsvorsitzende Dr. Andreas Schott.
Vor zwei Jahren hat sich Gunther Herwig, CDU-Bezirksabgeordneter aus Uhlenhorst und Hohenfelde, für den Verein „Aktion Kinderparadies“ stark gemacht und geholfen, die Finanzierungslücke, die durch den Wegfall der Förderung der Sozialbehörde klaffte, zu stopfen.
Jetzt informierte er sich zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Franziska Hoppermann und Claudia Folkers, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bezirksfraktion Wandsbek, bei der Vorsitzenden Linde Kohl-Jürgens über die aktuelle Situation des Vereins.
