Unzureichende Zusammenarbeit zwischen bezirklichen Gesundheits- ämtern bei Corona-Ausbruch in Kita?
Nach vorliegenden Informationen, sind die Kinder einer Kita in Barmbek-Nord am Nachmittag des 07.09.2020 durch E-Mail-Nachricht in Quarantäne geschickt worden. Daraufhin wurde ein Massentest am 10.09.2020 durchgeführt mit dem Hinweis, dass die Eltern innerhalb von 24 Stunden über das Ergebnis unterrichtet werden würden. Nachfragen von besorgten Eltern beim zuständigen Gesundheitsamt
Eichenspaltpfähle Bellevue
Laut Anwohnern der Bellevue wurden kürzlich Eichenspaltpfähle gegenüber der Adresse Bellevue 49 eingesetzt. Mutmaßlich gab es jedoch keine vorab Informationen darüber an die Bezirksversammlung Hamburg-Nord oder die Anwohner der Straße Bellevue.

Grün-Rot lässt E-Scooter-Chaos weiter zu – Pilotprojekt wird ausgesessen
Das Abstell-Chaos durch E-Scooter auf unseren Fußwegen hat den Segen von Grün-Rot. Einer raschen Lösung für das Abstellen der elektrischen Tretroller auf gekennzeichneten Plätzen vor S- und U- Bahnhöfen, stellten sie sich in dieser Woche im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität (KUM) entgegen. „Es ist unfassbar, dass Grün-Rot das Durcheinander auf
Haus- und Wohnungsleerstand in Winterhude
In Winterhude an der Alster und an den Kanälen stehen vielzählige Gebäude, Wohnungen und Grundstücke leer. Hierbei handelt es sich oftmals um historisch einmalige Villen, die ungeschützt der Witterung ausgesetzt sind und somit die Gefahr des Verfalls besteht.
Verkehrssituation in der Jarrestraße – Metrobuslinie 17
In der Sitzung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude am 6. Mai 2019 nahm der Regionalausschuss die Planungen von sechs Bushaltestellen in der Jarrestraße zur Kenntnis. Im Nachgang stellte sich bei einem Termin mit der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) heraus, dass die Baukosten über Mittel aus der bezirklichen Rahmenzuweisungen zu

In Hamburg-Nord wirft Grün-Rot Steuergelder mit vollen Händen raus
Hamburg. Geschichtsbewusstsein schaffen – ja! Aber zu welchem Preis? „Ich halte 7500 Euro Honorar für einen Künstler für nicht verhältnismäßig, wenn man bedenkt, dass die Materialkosten der Installation nur 415 Euro betragen sollen“, kritisiert Christopher Weinand, Sprecher der CDU im Haushaltsausschuss des Bezirks Hamburg-Nord. Der Hintergrund: In Barmbek soll eine kahle, weiße

Wellingsbütteler Landstraße – CDU kritisiert ersten Planungsentwurf
Pünktlich zur Sitzung des Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel am 28. September 2020 liegen jetzt die ersten Pläne zur Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße vor: Keine Baumfällungen, ein Wegfall von nur „vier“ Parkplätzen ist das Fazit. „Erfreulicherweise soll es keine Baumfällungen entlang der Wellingsbütteler Landstraße geben. Auch die vier entfallenden Parkplätze sind nicht gut aber hinnehmbar“, sagt

CDU bezeichnet Stadtparkbefragung als PR-Gag
Hamburg. Unser Stadtpark soll neu geordnet werden – mit einer Online-Befragung will man nun dazu Ideen sammeln. „Mit einem großen Paukenschlag wurde diese Woche das neue Gutachten und eine Bürgerbeteiligung von der Verwaltung angepriesen“, sagt Martin Fischer, verkehrspolitischer Sprecher im Bezirk, „für uns ein gut geplanter PR-Gag.“ Bislang stehen im Park weder Plakate, Online
Krugkoppelbrücke: kaum saniert und schon beschmiert
Die Krugkoppelbrücke, die in den 1920er-Jahren von Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen wurde, steht unter Denkmalschutz. Erst im November 2019 ist die Krugkoppelbrücke nach insgesamt zwei Jahren Baustelle wieder für den Verkehr freigegeben wurden. Um das historische Bild aus Schumachers Zeiten wiederherzustellen, mussten auch Bäume gefällt werden. Kostenpunkt für die Sanierung:
Erweiterung und Verbesserung des Spielplatzes Graumannsweg
Funktionsfähige, gepflegte und pädagogisch wertvolle Spielplätze sind eine elementare Voraussetzung für eine kindgerechte Entwicklung in städtischen Ballungsräumen. Sie bieten darüber hinaus Eltern und Betreuungspersonen Raum für Begegnung und Austausch. Ein sehr guter und beliebter Spielplatz ist der betreute Spielplatz Graumannsweg 45, der sich in einem großflächigen Hinterhof mit viel Grün
Rodelbahn Klein Borstel
An der Wellingsbütteler Landstr. neben Haus Nr. 155 befindet sich die einzige Rodelbahn in Hamburg Nord. Der obere Teil ist durch eine Mauer eingefasst. In diesen Tagen ist zu beobachten, dass Handwerker am Mauerwerk tätig sind.

CDU fordert die Rettung von alten Eppendorfer Stadtvillen
Wie kann ein Stück historisches Eppendorf gerettet werden? Vier Villen an der Straße „Im Winkel“ sind als Teil eines Ensembles und nach Auffassung des Bezirksamtes schützenswert – aber bislang ohne jeglichen Schutz vor der Abrissbirne. Für ihren Erhalt macht sich der CDU-Politiker Ekkehart Wersich stark. In Eppendorf drohen vier Stadtvillen aus dem

Löschzwerge: CDU-Bezirksfraktion verärgert über grün-rote Hinhaltetaktik
In der heutigen Bezirksversammlung in Hamburg-Nord wird der Alsterdorfer Löschzwerge e.V. mit seinem Wunsch nach einem neuen Kleinbus erneut keine Rolle bei der Vergabe von Sondermitteln spielen – wie schon in den vergangenen sechs Monaten nicht. Denn der Antrag des gemeinnützigen Feuerwehrvereins zur Förderung des Nachwuchs hat bei Grün-Rot keine
Krugkoppelbrücke: kaum saniert und schon beschmiert
Die Krugkoppelbrücke, die in den 1920er-Jahren von Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen wurde, steht unter Denkmalschutz. Erst im November 2019 ist die Krugkoppelbrücke nach insgesamt zwei Jahren Baustelle wieder für den Verkehr freigegeben wurden. Um das historische Bild aus Schumachers Zeiten wiederherzustellen, mussten auch Bäume gefällt werden. Kostenpunkt für die Sanierung:
Kulturpreis der Bezirksversammlung HH-Nord interfraktioneller Antrag
Die Bezirksversammlung plant die Verleihung des Kulturpreises für das zurückliegende Jahr 2019 am 27.10.2020. Da es durch die Pflicht zur Einhaltung der Hygieneregeln möglich ist, dass trotz Verzicht auf ein Buffet Mehrkosten für größere Räumlichkeiten und Hygienemaßnahmen anfallen, hat das Präsidium der Bezirksversammlung vorgeschlagen, zusätzlich zu den zuletzt üblichen 5.500
