Filter by Kategorien

Wiedereröffnung der öffentlichen WC-Anlage am Bahnhof Ohlsdorf und Ertüchtigung weiterer Standorte für öffentliche Toiletten im Bezirk Hamburg-Nord

von Martin Fischer, Dr. Andreas Schott, Ekkehart Wersich, Dr. Julia Wickert (CDU), Martina Schenkewitz, Banu Dalmis, Angelina Timm (SPD), Claus-Joachim Dickow, Konstantin Bonfert (FDP)

Der Bahnhof Ohlsdorf ist ein bedeutender Umsteigepunkt im Hamburger Nahverkehr. Er verbindet S-Bahn, U-Bahn und Buslinien und wird täglich von Tausenden Pendlern, Reisenden zum Flughafen sowie Besucherinnen und Besuchern des nahegelegenen Friedhofs Ohlsdorf genutzt. Bis vor einigen Jahren befand sich am Bahnhof eine öffentliche Toilettenanlage, die jedoch zwischenzeitlich geschlossen wurde. Eine vergleichbare Situation besteht am Bahnhof Ochsenzoll, einem weiteren wichtigen Umstiegsknotenpunkt, der neben Pendlern auch von Reisenden zum Hamburger Flughafen und Beschäftigten in den umliegenden Gewerbegebieten frequentiert wird. Auch hier wurde die öffentliche WC-Anlage vor längerer Zeit geschlossen.

Die fehlenden öffentlichen Toiletten an diesen stark frequentierten Bahnhöfen stellen für die Nutzerinnen und Nutzer eine erhebliche Einschränkung dar. Insbesondere ältere Menschen, Familien mit kleinen Kindern sowie Menschen mit Behinderungen sind von dieser Situation stark betroffen. Angesichts der hohen Besucherzahlen und der Bedeutung der Bahnhöfe für den öffentlichen Nahverkehr ist die Bereitstellung barrierefreier und funktionaler WC-Anlagen eine unverzichtbare infrastrukturelle Notwendigkeit.

Darüber hinaus existiert an der Ecke Heschredder/Ratsmühlendamm eine barrierearme WC-Anlage, deren Öffnungszeiten jedoch eingeschränkt sind. Um die Aufenthaltsqualität in diesem Bereich nachhaltig zu verbessern, sollte dieser Standort so ertüchtigt werden, dass die WC-Anlage auch außerhalb der Marktzeiten zuverlässig zugänglich ist.

Öffentliche Toilettenanlagen sind zentrale Bestandteile einer funktionierenden öffentlichen Infrastruktur. Daher sind im Bezirk Hamburg-Nord weitere Standorte herauszuarbeiten und zu priorisieren.

Petitum

Die Bezirksversammlung möge beschließen: 

Öffentliche WC-Anlagen an den Bahnhöfen Ohlsdorf und Ochsenzoll

  1. Das Bezirksamt wird gebeten, sich in Gesprächen gegenüber der Stadtreinigung Hamburg dafür einzusetzen, dass die Wiedereröffnung der öffentlichen WC-Anlagen an den Bahnhöfen Ohlsdorf und Ochsenzoll geprüft wird.
  2. Dabei sollen folgende Optionen in Betracht gezogen werden:
    1. Wiedereröffnung der bestehenden Anlagen, sofern technisch und wirtschaftlich möglich.
    2. Errichtung neuer, moderner und barrierefreier WC-Anlagen.
  3. Über die Ergebnisse der Gespräche und die möglichen Realisierungsoptionen ist dem zuständigen Regionalausschuss bis spätestens Mitte 2026 zu berichten.

Ertüchtigung der öffentlichen WC-Anlage am Standort Heschredder/ Ratsmühlendamm

  1. Das Bezirksamt wird gebeten, in engem Austausch mit der zuständigen Fachbehörde und der Stadtreinigung Hamburg Maßnahmen zu ergreifen, um die WC-Anlage technisch zu modernisieren und dauerhaft barrierefrei zugänglich zu machen.
  1. Ziel ist es, die Öffnungszeiten so anzupassen, dass die Anlage auch außerhalb der Marktzeiten uneingeschränkt genutzt werden kann.
  1. Über den Stand der Umsetzung ist dem zuständigen Regionalausschuss bis spätestens Mitte 2026 zu berichten.

Prüfung weiterer Standorte für öffentliche WC-Anlagen im Bezirk Hamburg-Nord

  1. Das Bezirksamt wird gebeten zusammen mit der Stadtreinigung Hamburg, eine Bestandsaufnahme und Prüfung potenzieller weiterer Standorte für öffentliche, barrierefreie WC-Anlagen im Bezirk Hamburg-Nord durchzuführen.
  2. Hierbei sollen besonders stark frequentierte öffentliche Plätze, Verkehrsknotenpunkte und Naherholungsgebiete berücksichtigt werden, um die Versorgungssituation im Bezirk insgesamt zu verbessern.