Philipp Kroll
stellvertretender Fraktionsvorsitzender
E-Mail: pkroll@cdu-nord.de
Beruf: Ingenieur für Elektro und Informationstechnik
- Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude
- Mitglied und Sprecher im Unterausschuss Bau Eppendorf-Winterhude
- Mitglied und Vorsitzender im Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität
Neue Bänke für Eppendorf
Im Januar 2020 hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord das Aufstellen von 100 barrierearmen Sitzbänken beschlossen. Nachfolgend schlägt die CDU-Fraktion im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude weitere Standorte zur Prüfung vor.
Carsharing auch mit Parkplätzen in P+R Anlagen fördern
Um das Carsharing in Hamburg-Nord zu fördern, sollten die Anmiet- und Abstellmöglichkeiten für solche Fahrzeuge weiter verbessert werden. An vielen Bahnhöfen oder zentralen Orten sind bereits Möglichkeiten durch hvv switch geschaffen worden. Aber oft fehlen der Platz oder ein geeigneter Standort. Ein weiteres Problem sind die begrenzten Geschäftsgebiete der Carsharing
Wo bleiben die 100 barrierearmen Sitzbänke für Hamburg-Nord? Mit Antwort
Im Januar 2020 hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord mit der Drs. 21-0781 das Bezirksamt Hamburg-Nord einstimmig beauftragt ein 100-Bänke-Programm aufzulegen. Hierfür hat die Bezirksversammlung 100.000 Euro in den Jahren 2020-2023 zur Verfügung gestellt. Bei der Auswahl der Standorte sollte u.a. der Bezirksseniorenbeirat beteiligt werden. Passiert ist seither in den Regionalbereichen nichts.
Wie haben sich die Zahlen Einwohner und Wahlberechtigte in den vergangenen 10 Jahren entwickelt? Mit Antwort
Gemäß der Antwort des Senats hat sich die Zahl der Einwohner im Bezirk Hamburg- Nord von 284.891 auf nunmehr über 315.000 erhöht.
Neue Bänke für Eppendorf/Hoheluft-Ost
Im Januar 2020 hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord das Aufstellen von 100 barrierearmen Sitzbänken beschlossen. In der letzten Regionalausschusssitzung wurden recht viele Vorschläge zur Prüfung in Winterhude aber kaum in Eppendorf/Hoheluft-Ost beschlossen. Nachfolgend schlägt die CDU-Fraktion im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude weitere Standorte zur Prüfung vor.
Tempoüberschreitung Agnesstraße
In letzter Zeit werden von Anwohnern der Agnesstraße vermehrt Geschwindigkeitsüberschreitungen gemeldet. Zum Teil sollen Geschwindigkeiten von 60-70 km/h gefahren werden, obwohl die erlaubte Geschwindigkeit bei 30 km/h liegt. Um die Anwohner sowohl vor Unfällen als auch dem Lärm zu schützen, sollten zunächst temporär Geschwindigkeitsdisplays installiert werden. Da es auch in
Leerstand III/Mit Antwort
In Winterhude und den benachbarten Stadtteilen an der Alster und an den Kanälen stehen viele Gebäude, Wohnungen und Grundstücke leer. Hierbei handelt es sich oftmals um historisch einmalige Villen, die ungeschützt der Witterung ausgesetzt sind und dadurch die Gefahr des Verfalls besteht. Zugleich stehen weitere Wohnungen seit Wochen/Monaten im Quartier
Hecken in Hamburg-Nord/Mit Antwort
Immer wieder ist festzustellen, dass Fußwege unpassierbar werden, weil die Hecken bzw. das sogenannte Straßenbegleitgrün nicht gepflegt werden. Insbesondere im Bereich von Kleingärten ist dieses immer wieder zu beobachten, aber auch entlang der öffentlichen Grünflächen wie zum Beispiel Bellevue.
