NORDAKTUELL
Informationen aus der Bezirksversammlung Hamburg-NordSome description text for this item
Dranbleiben am aktuellen politischen Geschehen in Hamburg-Nord

Verkehrswende mit der Brechstange? Umsetzung reiner Ideologie ohne Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer im Blick zu haben?
Mit der „Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost“ will der Bezirksamtsleiter (GRÜNE) Parkraum massiv verknappen. Längsparken statt Quer- bzw. Schrägparken in der Husumer Straße und im Abendrothsweg, einseitiges Parken in der Heider Straße (schon umgesetzt) und der Neumünsterschen Straße. Ein Verlust von über 200 Parkplätzen. Alternativen zum Abstellen von Fahrzeugen soll es nicht geben.

Energiesparplan: Im Strickpulli die Krise meistern?
Wir sind im Herbst angekommen, eine Wirtschafts-und Energie-Krise im Gepäck, deren Ausmaße und Bedeutung wir noch gar nicht richtig erfassen können. Doch eines ist bereits jetzt klar: Der Winter wird kalt und das Portemonnaie leerer. Mit Energieeinsparungen wollen GRÜNE und SPD diese Krise bewältigen. LED-Lampen und Appelle sollen dabei der große Wurf sein. So geht es aus einer Großen Anfrage hervor. „Das ist lächerlich“, findet der Fraktionsvorsitzende Dr. Andreas Schott.

Aktion Kinderparadies: Finanzielle Unterstützung fehlt
Vor zwei Jahren hat sich Gunther Herwig, CDU-Bezirksabgeordneter aus Uhlenhorst und Hohenfelde, für den Verein „Aktion Kinderparadies“ stark gemacht und geholfen, die Finanzierungslücke, die durch den Wegfall der Förderung der Sozialbehörde klaffte, zu stopfen.
Jetzt informierte er sich zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Franziska Hoppermann und Claudia Folkers, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bezirksfraktion Wandsbek, bei der Vorsitzenden Linde Kohl-Jürgens über die aktuelle Situation des Vereins.

GRÜNE und SPD lehnen Grünverbindung zwischen Alster und Stadtpark ab
Der Uferbereich zwischen Alster und Mühlenkampkanal besteht aus verwilderten und durch Anlieger genutzte Gärten. Doch nicht für jeden sind diese Grundstücke zugänglich. Sollten sie aber, findet Philipp Kroll, da die Flächen der Stadt Hamburg gehören. Der Bezirksabgeordnete aus Winterhude brachte einen Antrag in die jüngste Bezirksversammlung (BV) ein, damit der Grünzug zwischen Alster und Stadtpark, der vor gut 40 Jahren als Wegeverbindung geplant wurde, endlich realisiert wird. Die GRÜNEN und die SPD wollen das aber nicht.

Aktion Zusammenarbeit
Vor genau zwei Jahren hat sich Gunther Herwig für den Erhalt des Projektes der betreuten Spielplätze des Vereins „Aktion Kinderparadies“ eingesetzt. Das Projekt, das in ganz Hamburg an 18 Spielplätzen umgesetzt wird, stand vor dem Aus. Es fehlten rund 50.000 Euro an jährlicher Zuwendung aus der Sozialbehörde. Wie geht es nun weiter mit dem Betreuungsangebot?

19 Wochen Warten: Verschleppte Senatsanfrage
Wir haben gewartet, gewartet und noch länger gewartet – und mal ehrlich, was dann als Antwort auf die Senats-Anfrage von Martina Lütjens von der Verkehrsbehörde kam, war mehr als dürftig. Dabei war es kein schweres Thema: Die Bezirksabgeordnete aus Klein Borstel wollte doch nur wissen, wie die einzelnen Baumaßnahmen an der Kreuzung Nordheimstraße/Fuhlsbüttler Straße ineinandergreifen und was dies für Auswirkungen auf alle Verkehrsteilnehmer habe.
Archiv
- NordAktuell Januar 2023
- NordAktuell Dezember 2022
- NordAktuell November 2022
- NordAktuell Oktober 2022
- NordAktuell September 2022
- NordAktuell August 2022
- NordAktuell Juli 2022
- NordAktuell Juni 2022
- NordAktuell Mai 2022
- NordAktuell April 2022
- NordAktuell März 2022
- NordAktuell Februar 2022
- NordAktuell Januar 2022