NORDAKTUELL
Informationen aus der Bezirksversammlung Hamburg-NordSome description text for this item
Dranbleiben am aktuellen politischen Geschehen in Hamburg-Nord

Fußverkehrsstrategie geht in die nächste Runde – Einladung zur Sondersitzung
Am 16. Januar 2023, 18 Uhr, wird das Bezirksamt Hamburg-Nord im Großen Sitzungssaal an der Robert-Koch-Straße 17 erneut seine Pläne zum Parkplatzabbau in der Husumer Straße und im Abendrothsweg der Öffentlichkeit vorstellen.

Unterstützung für die Freiheitsbewegung im Iran
„Wir stehen an der Seite der Menschen, die im Iran für Ihre Freiheit kämpfen“, sagt Dr. Andreas Schott. Die CDU-Fraktion hat zusammen mit den anderen Fraktionen der Bezirksversammlung einen Beschluss auf den Weg gebracht, der die Solidarität mit den Demonstranten im Iran bekundet. In der jüngsten Bezirksversammlung stimmten alle Abgeordnete

Bunt, bunter, Betonringe
Ein Jeder kennt sie, diese wunderschönen vor Ästhetik strahlenden Betonringe auf unseren Straßen. Aber, so sinnvoll sie auch sein mögen und Raser daran hindern, ungebremst durch die Straßen zu flitzen, so wenig hübsch sind sie, dachte sich unser Barmbeker Abgeordneter Stefan Baumann.

Ohne Moos nichts los – auch nicht im Wasser
Ewig zieht sich nun schon die Renovierung bzw. Umgestaltung des Planschbeckens im Barmbeker Schleidenpark hin. Zu lange, um eventuell doch noch realisiert zu werden? Am 07. November hatte das grün geführte Bezirksamt im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg darüber informiert, dass die Preise für den Umbau des Spielplatzes sich dramatisch erhöht hätten. Da der Bezirk nicht über die benötigten Gelder verfügt, steht das Projekt Planschbecken auf der Kippe.

Alle Verkehrsteilnehmer im Blick haben!
Knapp 100 Gäste kamen zur Veranstaltung am letzten Freitag in das Haus des Sports am Schlump. Gemeinsam mit Kollegen der Bezirksfraktion Eimsbüttel hatten wir zum Thema „Versöhnung“ im Zusammenhang mit der Verkehrspolitik in unseren Bezirken eingeladen. Impulsreferate zur Situation von Fußgängern, Fahrrad- und Autofahrern bildeten die Grundlage für die sich anschließende Diskussion. Unser Abgeordneter Ekkehart Wersich stellte zusammen mit Irmela Bartling (Regionalausschuss Eppendorf/Winterhude) die geplante Parkraumvernichtung des Grünen Bezirksamtsleiters in Hoheluft-Ost unter dem Deckmantel einer „Fußverkehrsstrategie“ vor. Weit über 200 Parkplätze sollen in dem kleinen Quartier durch reines Längsparken ersatzlos entfallen.

Hoheluft-Ost bis zum 11.12.2022: Jetzt eigene Anregungen zur Situation von Fußgängern und parkenden Autos beim Bezirksamt einreichen
Am 16. Januar 2023 (Beginn 19 Uhr, Großer Sitzungssaal des Bezirksamtes, Zugang von der Robert-Koch-Straße) findet eine Sondersitzung des Regionalausschusses Eppendorf/Winterhude statt. Es geht um die Pläne des Grünen Bezirksamtsleiters u.a. in der Husumer Straße und im Abendrothsweg generell nur Längsparken zuzulassen. Des Weiteren soll Parken in der Neumünsterschen Straße (wie schon in der Heider Straße) nur noch auf einer Seite erlaubt werden. Weit über 200 Parkplätze würden ersatzlos verloren gehen.
Archiv
Unser Newsletter
Some description text for this item
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein –
dranbleiben am aktuellen politischen Geschehen in Hamburg-Nord?