NORDAKTUELL
Informationen aus der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Dranbleiben am aktuellen politischen Geschehen in Hamburg-Nord


Hindenburgstraße – ist eine Umbenennung notwendig?
Die Person Paul von Hindenburg ist umstritten. In der heutigen Zeit würde mit Sicherheit keine Straße nach dem Wegbereiter des Nationalsozialismus in Deutschland neu benannt werden. Aber aus der Historie heraus ist das anders.


Veranstaltungsreihe „Woche des Gedenkens“ startet
Mit einem Kranz ehrten die Präsidiumsmitglieder der Bezirksversammlung die Opfer der NS-Zeit.


CDU setzt Signal für Außengastro durch
Die Gastronomie hat es derzeit nicht leicht. Nur noch bis Jahresende profitiert sie und auch ihre Gäste von einer Mehrwertsteuer von 7 Prozent auf Speisen und Getränke. Ab 2024 wird sich dies ändern und der Mehrwertsteuersatz auf 19 Prozent erhöht. Daher ist es für die Betreiber von Cafés und Restaurants


E-Mobilität wird ausgebremst
Lieben Sie auch Zahlen? Wir haben da mal etwas für Sie herausgesucht: Elektro-Ladesäulen! Wir haben in Hamburg-Nord mit Stand 31.10.2023 ganze 181 von 794 städtischen, von der Stromnetz Hamburg GmbH (SNH) betriebenen Ladesäulen und damit die meisten Ladesäulen in ganz in Hamburg. Bei mehr als 800.000 zugelassenen Fahrzeugen in Hamburg eine verschwindend geringe Zahl. Leider gibt es


Im Herzen von Eppendorf
Die Planungen laufen auf Hochtouren, der Abriss der alten Gemäuer ist bereits erfolgt, der Bau des neuen Bezirksamtsgebäude in Barmbek steht in den Startlöchern. Aber was ist mit dem alten Gebäude in Eppendorf? Was wird dort passieren? In der November-Sitzung der Bezirksversammlung wurde ein Antrag von Grün/Rot eingebracht, der den


Stavenhagenhaus: Bezirksamtsleiter ignoriert Fakten
Die öffentliche Anhörung zur Nutzungsänderung im Stavenhagenhaus durch ein gewerbliches Café am vergangenen Donnerstag in Groß Borstel hat wenig neue Erkenntnisse und schon gar keine Einsichten bei den Handelnden gebracht. Der Bezirksamtsleiter hält an seiner Entscheidung fest, Räumlichkeiten an einen gewerblichen Gastronomen auch schon vor dem geplanten Umbau in ein