Fahrradhäuser im öffentlichen Raum/Mit Antwort

von Frau Martina Lütjens und Herrn Dr. Andreas Schott, CDU In der Drucksache 20-1883 hat das Bezirksamt Hamburg-Nord seine Genehmigungspraxis für Fahrradhäuschen im öffentlichen Raum im Sinne möglicher Erleichterungen überprüft. Es steht der Errichtung von Fahrradhäuschen positiv gegenüber und unterstützt aktiv die Schaffung ge-ordneter und sicherer Fahrradabstellmöglichkeiten.Vor diesem Hintergrund fragen…

Continue reading

Vierspuriger Ausbau der Straße Nedderfeld

von Herrn Ekkehart Wersich und Herrn Dr. Andreas Schott (CDU) Dem Stadtteil Groß Borstel steht nach derzeitigen Planungen ein überdurchschnittliches Bevöl-kerungswachstum bevor – möglicherweise um bis zu 40%. Große Sorgen bereitet den Bewoh-nern des Stadtteils zu Recht das notwendige Wachstum der Infrastruktur. Ein besonderes Au-genmerk liegt dabei schon seit Jahrzehnten…

Continue reading

P+R-Gebühren abschaffen – neue Anreize für Umstieg auf die Bahn

Mobilität in einer wachsenden Stadt und Metropolregion sicher, zügig und emissionsarm zu organisieren, ist eine der zentralen Herausforderungen. Der Ausbau und eine stärkere Nutzung von Bussen und Bahnen ist dafür wegen der hohen Kapazitäten der Schlüssel. Umso wichtiger ist es, neue Anreize für den Umstieg vom Auto auf die Bahn…

Continue reading

Abriss von Alstervillen stoppen – Erhaltungsverordnung durchsetzen

Sachverhalt:Auf der Uhlenhorst droht wieder einmal ein historisches Ensemble durch Abriss der Fährhausstr. 22 zerstört zu werden. Nach vorliegenden Informationen soll das zentrale Eckgebäude Fährhausstraße 22 nicht einer Restaurierung zugeführt, sondern abgerissen werden und einem dominierenden Bauwerk mit moderner Architektur weichen.   Nicht nur Nachbarn wehren sich gegen den Abriss,…

Continue reading

Pilotprojekt für eine moderne Straßen- und Wegebeleuchtung in Hamburg-Nord

Die bis heute gültigen Beleuchtungs-Standards in Hamburg gehen zurück auf die 60er Jahre. Seinerzeit träumten die Stadtväter von einer autogerechten Stadt – das Ergebnis dieser Planung sind die bis heute in allen Teilen Hamburgs aufgestellten Peitschmasten  und der damit verbundene Leuchtkegel auf den Fahrbahnen unserer Stadt. Die Geh- und Radwege…

Continue reading

Arbeit vor Ort wertschätzen – Rahmenzuweisungen zum nächsten Haushaltsplan anpassen und Bezirke arbeitsfähig machen

Sachverhalt: Die Bezirke sind in der Hamburger Verwaltung für die meisten Dienstleistungen für den Bürger und den direkten Kontakt verantwortlich. Nicht besetzte Stellen und Personalabbau ebenso wie Kürzungen bzw. Mehrbelastungen in den Rahmenzuweisungen führen unmittelbar zu Einschränkungen dieser Leistungen. Gleichsam sind sie in besonderem Maße von einer wachsenden Bevölkerung betroffen,…

Continue reading

Schildbürgerstreich in Klein Borstel! Die ewige Suche nach den Depotcontainern im Tornberg!

von Andreas Schott, Martina Lütjens und Dr. Petra Sellenschlo, CDU Am Standort Tornberg/Sodenkamp sind die vorhandenen Depotcontainer für Altpapiernicht ausreichend. Für die Aufstellung eines dritten Depotcontainer am Depotcontainer-Standplatz Tornberg war die Herrichtung des Untergrundes erforderlich. Mit der Drucksache20-5990 vom 06.09.2018 wurde klar, die Stadtreinigung (SRH) hat am 25.01.2018 das Bezirksamt…

Continue reading

Schaffung eines Inklusions- Beirates für Menschen mit Behinderungen

Sachverhalt: Inklusion stammt aus dem lateinischen und heißt übersetzt „enthalten sein, teilhaben“. Das Ziel eines Inklusionsbeirates ist, die Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung in der Gesellschaft zu erreichen. Deshalb wünschen sich Behinderte und Organisationen aus Hamburg-Nord einen Inklusionsbeirat als Bindeglied zwischen ihnen und den Politikern der Bezirksversammlung Hamburg-Nord. Der Beirat…

Continue reading

Ausschreibung der Stelle der Bezirksamtsleitung Alternativantrag zu TOP 4.3 Ziffern 2 und 3

Seit dem Sommer 2018 ist die Stelle der Bezirksamtsleitung in Hamburg-Nord vakant. Für das zur Wiederbesetzung Anfang 2018 durchgeführte Ausschreibungsverfahren wurden die Kriterien für den Ausschreibungstext einvernehmlich zwischen den Fraktionen der Bezirksversammlung festgelegt. Ein veränderter Bedarf am Anforderungsprofil ist schon angesichts des erst kurz zurückliegenden Auswahlverfahrens nicht sachlich begründbar. Insbesondere…

Continue reading