Ekkehart Wersich

Ekkehart Wersich

Ekkehart Wersich

Stellv. Fraktionsvorsitzender
E-Mail:  ewersich@cdu-nord.de

Beruf: kaufm. Angestellter

  • Mitglied und Fachsprecher im Stadtentwicklungsausschuss
  • Vorsitzender im Vergabeausschuss
  • Mitglied im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude
  • Sprecher im Unterausschuss Bau des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude
  • Mitglied im Hauptausschuss

Ein andauerndes Ärgernis an der Bushaltestelle Haynstraße entschärfen

Sachverhalt Seit vielen Jahren ist die unbefriedigende Situation auf dem Gehweg Eppendorfer Landstraße, insbesondere neben der Bushaltestelle der Linie 114 Richtung Groß Borstel, bekannt: Nach dem Rückbau des Fahrradweges wird der Gehwegabschnitt bevorzugt von Radfahrern genutzt. Auch durch die räumliche Enge in Verbindung mit dem Haltestellenhäuschen kommt es nach Schilderungen

Weiterlesen »

Einladung zum Beteiligungsverfahren Eppendorfer Landstraße II

von Herrn Ekkehart Wersich (CDU) Per Drs 21-0207 beantwortet die Bezirksamtsleitung am 22.08.2019 meine Kleine Anfrage „Einladung zum Beteiligungsverfahren Eppendorfer Landstraße“ extrem sparsam in Bezug auf die Fragestellungen. Zudem weisen die Antworten eine Unschärfe auf, die geradezu nach einer Nachfrage betteln. Richtig ist, dass GRÜNE und SPD zwar den CDU

Weiterlesen »

Fahrradstraße Gertigstraße: CDU spricht sich gegen Anliegerstraße aus

Die Grünen zeigen ihre wahren Absichten: Noch gestern waren sich alle Fraktionen über die Planungen des Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude zum Umbau der Gertigstraße zur Fahrradstraße einig. Heute weht ein ganz anderer Wind aus grüner Richtung: Statt „Kfz frei“ überlegen sie bereits, die Straße komplett für den

Weiterlesen »

Grün-Rot gegen die Rechte der Opposition – Herrschaftswissen ein Privileg

Das Bürgerbeteiligungsverfahren zur Gestaltung der Eppendorfer Landstraße ist gestartet – ohne Wissen der CDU-Bezirksfraktion. Das kritisierte die CDU jüngst in der Bezirksversammlung mit einem Antrag und wurde von Grün-Rot abgebügelt Das in der vergangenen Legislatur angeschobene Projekt eines Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Gestaltung der Eppendorfer Landstraße hat mittlerweile begonnen. Als Fraktion ist

Weiterlesen »

Bürgerbeteiligungsverfahren Eppendorfer Landstraße ohne Beteiligung der bezirklichen Gremien?

Unter dem Motto „Das Herz von Hamburg-Nord wieder schlagen lassen – Neugestaltung der Eppendorfer Landstraße starten“ haben SPD und GRÜNE vor einem Jahr ein Bürgerbeteiligungsverfahren gestartet. In dem Abschnitt zwischen Kümmellstraße und Eppendorfer Marktplatz soll die Aufenthaltsqualität gesteigert werden, angedacht ist u.a. die Schließung der Eppendorfer Landstraße für den Durchgangsverkehr.

Weiterlesen »
100 Parkplätze an der Martinistraße weg?
Verkehrspolitik
Ekkehart Wersich

Rot-GrünerSchlag gegen Autofahrer: 100 Parkplätze an der Martinistraße weg?

Mit einer Flyeraktion informiert die CDU-Bezirksfraktion ab heute über den geplanten Wegfall von rund 100 Parkplätzen an der Martinistraße. Durch die Einrichtung von Fahrradstreifen im Rahmen des Konzepts „Förderung des Radverkehrs“ sollen hier die Pkw-Stellplätze an der Martinistraße (über die Hälfte davon zwischen Fricke- und Curschmannstraße) durch die Umbaumaßnahmen wegfallen. In der kommenden

Weiterlesen »

Kellinghusenstraße: Bremsen SPD und GRÜNE in Hamburg-Nord die Busbe- schleunigung für unnötige Fahrradstreifen aus?

Busse teilen sich zukünftig mit PKW und LKW nur noch eine Fahrspur je Fahrtrichtung – weil rot/grün Fahrradstreifen will. Im Regionalausschuss Eppendorf/Winterhude vom vergangenen Montag stellte der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer in Öffentlicher Sitzung im Auftrag des SPD geführten Senats umfangreiche bauliche Veränderungen im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms der Haltestelle

Weiterlesen »

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Adresse:

CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord
Geschäftsstelle
Lokstedter Weg 24
20251 Hamburg

© 2023 CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord. Alle Rechte vorbehalten.