Dr. Andreas Schott


E-Mail:  aschott@cdu-nord.de

Beruf: Rechtsanwalt

  • Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel
  • Mitglied und Vorsitzender im Haushaltsausschuss

Mit meiner Familie lebe ich seit fast 25 Jahren im Stadtteil Groß Borstel. Seit 1997 liegen mir als Bezirksabgeordneter kommunalpolitische Themen am Herzen. In dieser Wahlperiode möchte ich mich insbesondere für die Stadtteile im Norden des Bezirks dafür einsetzen, dass zukünftig eine pragmatische ideologiefreie Politik umgesetzt wird, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. 

Bürgerbeteiligung nur für ausgewählte Anwohner in Klein Borstel und Wellingsbüttel? Mit Antwort

Von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) Im Oktober 2019 hat der Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel aufgrund eines CDU-Antrages einstimmig beschlossen, die Vorstellung der Planung soll vor Ort in einer öffentlichen Sitzung in Klein Borstel stattfinden. Aufgrund der Corona Pandemie konnte diese Präsenzsitzung nicht stattfinden. Im November 2020 gab

Weiterlesen »

Senioren Begegnungsorte auf öffentlichen Plätzen etablieren

Von Dr. Andreas Schott, Caroline Mücke-Kemp (CDU) Eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Malteser aus dem Frühjahr 2021 hat ergeben, dass sich mehr als jede fünfte Seniorin und jeder fünfte Senior ab 75 Jahren häufig oder zumindest hin und wieder einsam fühlt. Von Einsamkeit betroffene ältere Menschen sind noch stärker auf

Weiterlesen »

Security in Bezirksämtern/Mit Antwort

von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens (CDU) Im Hamburger Abendblatt vom 28. Mai 2022 war zu lesen, dass der Zoll Dienst- und Privaträume einer Hamburger Sicherheitsfirma durchsucht haben. Diese Firma war in fünf Hamburger Bezirksämtern beschäftigt. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Herrn Bezirksamtsleiter: War die in Rede stehende Firma

Weiterlesen »

Mehr Tempo-30-Fahrbahnpiktogramme in verkehrsberuhigten Zonen ermöglichen

Von Dr. Andreas Schott, Caroline Mücke-Kemp (CDU) Auf Hamburgs verkehrsberuhigten Straßen befinden sich nur sehr selten Tempo-30-Fahrbahnpiktogramme. Bei großen zusammenhängenden Wohngebieten mit Tempo 30-Straßen würden sich solche Piktogramme anbieten, um die Autofahrer an die Einhaltung der Geschwindigkeit zu erinnern. Laut bundesrechtlicher Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) könne die Fortdauer der

Weiterlesen »

ALTERNATIVANTRAG zu TOP 6.3

Hier: Fußverkehr besser schützen – Rechte von Fußgänger/innen stärken! Von Dr. Andreas Schott, Caroline Mücke-Kemp, Martina Lütjens, Stefan Baumann (CDU) SachverhaltEs wird begrüßt, dass die Mobilität gem. der o.g. Drucksache nicht mehr nur ausschließlich auf Rädern stattfinden soll, sondern auch der Fußverkehr eine Förderung erhalten soll. Der vorgelegte Antrag ist

Weiterlesen »

ALTERNATIVANTRAG zu TOP 6.2

Hier: Schutz der Stadtnatur und Wassersport in Einklang bringen Von Dr. Andreas Schott, Philipp Kroll, Caroline Mücke-Kemp, Gunther Herwig, Stefan Baumann (CDU) Der eingereichte Antrag zu Top 6.2. greift zu kurz, weshalb alternativ folgendes Petitum zur Abstimmung gestellt wird: Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen:  Das Bezirksamt prüft, auf

Weiterlesen »

Wickelvorrichtungen in allen öffentlichen Toiletten im Bezirk Hamburg-Nord

Von Dr. Andreas Schott, Caroline Mücke-Kemp (CDU) Wer mit einem Kind im Wickelalter unterwegs ist, weiß wie frustrierend es sein kann, eine Wickelkommode im öffentlichen Raum aufzusuchen. Dies wird zudem dadurch erschwert, dass sich Wickelkommoden meistens nur auf den Damentoiletten befinden. Nur die wenigsten Herrentoiletten verfügen über einen Wickeltisch. Die

Weiterlesen »