
Dr. Andreas Schott
E-Mail: aschott@cdu-nord.de
Beruf: Rechtsanwalt
- Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel
- Mitglied und Vorsitzender im Haushaltsausschuss
Mit meiner Familie lebe ich seit fast 25 Jahren im Stadtteil Groß Borstel. Seit 1997 liegen mir als Bezirksabgeordneter kommunalpolitische Themen am Herzen. In dieser Wahlperiode möchte ich mich insbesondere für die Stadtteile im Norden des Bezirks dafür einsetzen, dass zukünftig eine pragmatische ideologiefreie Politik umgesetzt wird, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Stärkung der Regionalbeauftragten in Hamburg-Nord zur Verbesserung der Bürgerbeteiligung und Problemlösung vor Ort
von Martin Fischer, Stefan Baumann, Philipp Kroll, Dr. Andreas Schott (CDU), Frederic Artus, Carsten Gerloff, Martina Schenkewitz (SPD), Claus-Joachim Dickow, Lars Jessen (FDP) Die Regionalbeauftragten im Bezirk Hamburg-Nord sind zentrale Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in ihren jeweiligen Stadtteilen. Ihre Rolle ist es, Anliegen, Beschwerden und Anregungen direkt aufzunehmen
Wanderausstellung „Für Freiheit und Republik!“ der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Hamburg-Nord präsentieren
von Martin Fischer, Dr. Andreas Schott (CDU), Tina Winter, Carsten Gerloff, Veit Krasnicki (SPD), Claus-Joachim Dickow, Konstantin Bonfert (FDP) Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin bietet an, die Wanderausstellung „Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie 1924 bis 1933“ für die Präsentation vor Ort kostenfrei
Das Bürgerhaus Langenhorn soll endlich WLAN bekommen
von Martina Schenkewitz (SPD), Dr. Andreas Schott (CDU), Jan Peter Döhne (FDP) WLAN-Netzwerke im öffentlichen Raum und in öffentlich genutzten Einrichtungen sind heutzutage keine Seltenheit mehr – der Zugang erleichtert nicht nur den Alltag, sondern ermöglicht auch inhaltliche Angebote, für die ein Internet-Zugriff erforderlich ist. Bislang verfügt das Bürgerhaus Langenhorn
WLAN für das Bürgerhaus Langenhorn
von Martina Schenkewitz, Banu Dalmis, Angelina Timm, Torben Eickmann (SPD), Dr. Andreas Schott, Marco Lehmitz (CDU), Jan-Peter Döhne, Robert Bläsing (FDP) Seit vielen Jahren wünschen sich die regelmäßigen Nutzer*innen sowie Besucher*innen des Bürgerhauses Langenhorn dort endlich einen WLAN-Zugang. WLAN steht mittlerweile nicht nur in den meisten öffentlichen Einrichtungen und Behörden
Stellungnahme der Bezirksversammlung Hamburg-Nord zur Fahrplanänderung der Buslinie 392 nach § 14 PBefG
von Martina Schenkewitz, Angelina Timm, Banu Dalmis, Daniela Kerkow (SPD), Martin Fischer, Dr. Julia Wickert, Dr. Andreas Schott (CDU), Claus-Joachim Dickow (FDP) Zu der geplanten ersatzlosen Einstellung der Buslinie 392 im Teilbereich zwischen den Haltestellen „U/S Ohlsdorf (Im Grünen Grunde)“ und „S-Hamburg
Gastronomie im Stavenhagenhaus – Akteneinsicht und weitere Schritte/Mit Antwort
von Dr. Andreas Schott, Ekkehart Wersich, Dr. Julia Wickert (CDU), Daniela Kerkow (SPD), Joachim Dickow (FDP) Seit Ende November 2024 liegt nunmehr ein Rechtsgutachten vor, aus dem sich die Rahmenbedingungen für die Einrichtung eines gastronomischen Betriebes für das Stavenhagenhaus ergeben. Die Bezirksversammlung hatte zuvor beschlossen, Akteneinsicht zu nehmen, um ein


Stavenhagenhaus: Gutachten bestätigt Versagen des Bezirksamtsleiters
Mit einer Reihe von Anfragen, Anträgen und einer Anhörung am 23.11.2023 hatte die CDU den Bezirksamtsleiter gewarnt, die Einrichtung eines Öffentlichen Gastronomiebetriebes im Stavenhagenhaus im Alleingang zu beschließen. Dennoch wurden die bezirklichen Gremien nicht in die Entscheidung eingebunden und sämtliche Hinweise blieben ungehört. Mit dem gemeinsamen Antrag von SPD, CDU und
Stavenhagenhaus: Gutachten bestätigt Versagen des Bezirksamtsleiters
Von Ekkehart Wersich, Dr. Andreas Schott (CDU) Mit einer Reihe von Anfragen, Anträgen und zuletzt auch einer Anhörung zum Thema „Nutzungsänderung im Stavenhagenhaus“ am 23.11.2023 hatte die CDU den Bezirksamtsleiter vor einem Alleingang zur Einrichtung eines Öffentlichen Gastronomiebetriebes gewarnt. Erfolglos, die bezirklichen Gremien wurden in die Entscheidung nicht eingebunden. Alle