Dr. Andreas Schott
E-Mail: aschott@cdu-nord.de
Beruf: Rechtsanwalt
- Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel
- Mitglied und Vorsitzender im Haushaltsausschuss
Mit meiner Familie lebe ich seit fast 25 Jahren im Stadtteil Groß Borstel. Seit 1997 liegen mir als Bezirksabgeordneter kommunalpolitische Themen am Herzen. In dieser Wahlperiode möchte ich mich insbesondere für die Stadtteile im Norden des Bezirks dafür einsetzen, dass zukünftig eine pragmatische ideologiefreie Politik umgesetzt wird, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Pietätloser Umgang mit historischen Familiengräbern Friedhof Ohlsdorf/Mit Antwort
Von Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof der Welt. Mit seinen 389 Hektar ist er zugleich Hamburgs größte Grünanlage. Das Projekt Ohlsdorf 2050 umfasst u.a. auch die Frage nach der Zukunft des Friedhof Ohlsdorf vor dem Hintergrund rückläufiger Belegungszahlen. Um diese und
Respekt: Änderung Verkehrsschilder „Seniorenheim“ statt „Altenheim“
Von Dr. Andreas Schott, Matthias Busold, Martina Lütjens (CDU) Das Altern des Menschen ist ein Prozess, der, auch wenn er von der Gesellschaft zu selten thematisiert wird, uns alle betrifft. Wir müssen uns bewusst sein, dass wir nicht ewig körperlich und/oder geistig fit bleiben können, sondern eines Tages alle auf
Grünanlagen und Bäume/Mit Antwort
von Dr. Andreas Schott, Caroline Mücke-Kemp (CDU) Stehen dem Bezirksamt Hamburg-Nord ausreichend Mittel für die Unterhaltung von Grünanlagen und Gewässern sowie für die Nachpflanzung von Bäumen zur Verfügung? Im Zuge der Beratungen des Hamburger Doppelhaushalts ergeben sich einige Fragen bezüglich der finanziellen Situation in Bezirk Hamburg-Nord, insbesondere im Bereich der
Energiesparen im Bezirksamt Hamburg-Nord/Mit Antwort
von Dr. Andreas Schott, Ekkehart Wersich, Carolin Mücke-Kemp, Martina Lütjens,Stefan Baumann, und Fraktion (CDU) Am 16. August 2022 hat der Senat einen 25-Punkte-Energiesparplan für den öffentlichen Bereich beschlossen. Gleichzeitig wird im Bezirksamt Hamburg-Nord ein Integriertes Klimaschutzkonzept erstellt. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Herrn Bezirksamtsleiter: I. Themenkomplex 25-Punkte-Energiesparplan Wann
Geplanter Umbau Krausestraße – Wann und wie starten die ersten Arbeiten? Mit Antwort
von Dr. Andreas Schott, Stefan Baumann, Gunther Herwig (CDU) Sachverhalt: Die Krausestraße in Barmbek und Dulsberg soll gemäß bereits durchgeführter Überplanung und Schlussverschickung umgebaut werden. Ziel ist es unter anderem, die unechte Zweispurigkeit je Richtung zugunsten eines Radverkehrsstreifens auf eine Zweispurigkeit zu reduzieren. Gemäß der Informationen aus den Verschickungen soll

Ärgernis Bewohnerparkzonen: Anwohner und Gewerbetreibende sind sauer
Immer mehr Bewohnerparkzonen in Hamburg erschweren Unternehmen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Arbeitsalltag. Die Maßnahmen stehen in keinem Verhältnis und sind wirtschaftsfeindlich. Ein Ende ist nicht in Sicht – im Gegenteil. Neue Anwohnerzonen sind in Arbeit, zu wenig Ausnahmen für Gewerbetreibende. Dies kann in vielen Fällen existenzbedrohend sein.

Piktogramme für mehr Sichtbarkeit
Eine große „30“ auf die Fahrbahn gemalt, signalisiert den Verkehrsteilnehmern, was hier erlaubt ist. Doch auf den Straßen in Hamburg-Nord sind solche Piktogramme viel zu selten zu sehen. Das möchte die CDU-Bezirksfraktion ändern und brachte in die jüngste Bezirksversammlung einen entsprechenden Antrag ein, der einstimmig angenommen wurde.
Kostenschätzung für einer Parkanlage entlang des Goldbekkanals
Von Dr. Andreas Schott, Philipp Kroll (CDU) Mit dem Antrag „21-3373 B-Pläne endlich umsetzen – Parkanlagen entlang des Goldbekkanals“ forderte die CDU-Fraktion, dass die vor rund 40 Jahren beschlossene Grünanlage endlich umgesetzt werden soll. Auch wenn die Anlage in der Bezirksversammlung von allen Parteien als sinnvoll erachtet wurde, so lehnten
