Stefan Bauman

E-Mail: sbaumann@cdu‐nord.de

Beruf: Kaufmann

  • Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg
  • Mitglied im Unterausschuss Bau des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg
  • Mitglied im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport

Reflektoren an zur Begrenzung aufgestellten Betonringen auf Funktionalität und Sicherheit prüfen – und erneuern

Betonringe, die zur Begrenzung z.B. von Parkplätzen oder Zufahrten zu Kreuzungen aufgestellt sind, sind besonders in Barmbek-Süd viel zu sehen. Sie sind zwecks Funktionalität im Regelfall mit einem weiß-rot-quergestreiften Reflektor versehen, der genau an der Außenfläche des Rings angebracht ist. Leider sind mittlerweile an vielen Standorten die Reflektoren bereits verblichen,

Weiterlesen »

Sachstand Planschbecken im Schleidenpark – Was verändert sich durch die Corona-Krise? Mit Antwort

In der Februarsitzung des RegA BUHD wurden die Planungen zur Neugestaltung des Planschbeckens im Schleidenpark (Biedermannplatz) vorgestellt. Aufgrund der Corona-Krise werden sie, verständlich und nachvollziehbar, sich sicher verschieben. Da der Spielplatz in den vergangenen warmen Tagen stark besucht war, stieg natürlich auch das Interesse, das Planschbecken wieder nutzen zu können.

Weiterlesen »

Grünanlage in Barmbek-Süd sicher und ohne Angst betreten – Beleuchtung planen und errichten

Zwischen der Straße „Beim Alten Schützenhof“ und der Borstelreihe in Barmbek-Süd verläuft parallel zur Heitmannstraße ein Fußweg/Grünstreifen, der hinter der Bebauung der ebenfalls parallellaufenden Bartholomäusstraße und halt hinter den Häusern der Heitmannstraße mittig liegt. Dieser Fußweg ermöglicht den Zugang zu zwei versetzt liegenden Spielplätzen; es befinden sich auf seinem Verlauf

Weiterlesen »

Wie geht es weiter mit dem Leerstand Averhoffstraße 26? Mit Antwort

von Gunther Herwig und Stefan Baumann (CDU) Bereits seit mehreren Jahren steht die Stadtvilla in der Averhoffstraße 26 leer. In der Sitzung des UA Bau BUHD am 18.09.2017 wurde das dort geplante und bereits nach § 62 HBauO genehmigte neue Bauvorhaben vorgestellt. Es handelt sich um ein Wohngebäude mit fünf Vollgeschossen plus Staffelgeschoss

Weiterlesen »

Einigung mit Volksinitiative. Neue Initiativen für den Radverkehr in Hamburg-Nord?

Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion hat sich in den verschiedenen Presse- organgen zitieren lassen: „Nur wenn wir es schaffen, dass Fahrradfahren in der Stadt für alle Radbegeisterten attraktiv ist, können wir die Mobilität von Morgen neu prägen“. Damit ist klar, dass der Anspruch der Rot-Grünen Mehrheit im Rathaus und der Grün-Roten

Weiterlesen »

Eichenprozessionsspinner in Hamburg-Nord (II) – Ist der Bezirk auf den Sommer vorbereitet? Mit Antwort

Aufgrund der beginnenden wärmeren Jahreszeit wird in vielen Regionen wieder mit dem Befall durch den Eichenprozessionsspinner gerechnet. Gesundheitsämter mahnen aufgrund der möglichen schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen bereits zur Vorsicht in Parks und Wäldern. Da es auch in Hamburg in den letzten Jahren zu häufigerem Auftreten kam, sind gerade jetzt vorbeugende Maßnahmen

Weiterlesen »

Drei Jahre Fahrradparkkonzept Komponistenviertel ohne Resultate/Mit Antwort

von Herrn Stefan Baumann (CDU) Vor fast drei Jahren, am 16. Februar 2017, wurde in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord gegen die Stimmen der CDU-Fraktion der Antrag von SPD und Grünen mit dem Titel „Parkraum auch für zwei Räder – Fahrradparkkonzept Komponistenviertel“ beschlossen. Ziel des Antrags war es, einen angeblichen Mangel an

Weiterlesen »