
Martina Lütjens
E-Mail: mluetjens@cdu-nord.de
Beruf: Sachbearbeiterin
- Stellvertretendes Präsidiumsmitglied der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
- Sprecherin im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel
- Sprecherin im Unterausschuss Bau des obigen Regionalausschusses

Wellingsbütteler Landstraße: Trotz verkürzter Sanierungszeit ein Fehlplanungs-Projekt
Die Reduzierung der Sanierungsarbeiten von geplanten fünf Jahren auf immerhin dreieinhalb Jahren wird den Anwohnern der Wellingsbütteler Landstraße als vermeintlicher „Neu-Planungs-Erfolg“ verkauft. Doch dass das rund 1277 Tage sind, die die Wellingsbütteler Landstraße teilweise voll-, bauabschnitt- oder auch stundenweise gesperrt sein wird und es noch immer kein Verkehrskonzept für Anwohner in Klein Borstel gibt, wird „klein“ gehalten. Martina Lütjens kritisiert daher den laxen Planungs-Umgang und fühlt sich mit ihren Anträgen zum geforderten Planungsstopp und der Forderung nach Überarbeitung von den Verantwortlichen gehört.
Sanierung Wellingsbütteler Landstraße – Info nicht für alle Klein Borsteler?
Von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) Im November 2021 forderte die CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord den Senat auf, die geplante Vollsperrung der Wellingsbütteler Landstraße über fünf Jahre, zu stoppen. Im Dezember verkündete der LSBG, dass die geplante Vollsperrung vorerst gestoppt wurde und die gesamte Planung neu

Politik-Wahnsinn: Afrikahaus als Kolonialer Ort gestattet – aber Woermannsweg wird ausradiert
Der Streit um die Umbenennung der drei Straßen Woermannsweg, Woermannstieg und Justus-Strandes-Weg geht in eine neue Runde. GRÜNEN-APP erlaubt Afrikahaus aber eine Straße darf nicht nach Woermann benannt werden. In der jüngsten Bezirksversammlung gab es von der CDU wenig Verständnis dafür.
Hamburgs Straßen- Geschichte und Erinnerung – Aufklärung statt Umbenennungs-Aktionismus
Von Martina Lütjens, Gide Bosse, Mieth-Gurke, Dr. P. Sellenschlo, A.-C. Stock (CDU) Der Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel befasst sich seit Jahren mit dem Thema der Umbenennung des Woermannsweg, Woermannstieg und Justus- Strandes Weg. Die Familie Woermann und die heute noch existierende Reederei Woermann ist Teil der Hamburgischen Handelsgeschichte. Das lässt sich

Woermannsweg: CDU gegen Straßen-Umbenennung
„Wir sind für die Beibehaltung der angeblich ,kolonial belasteten‘ Straßennamen, die nach Woermann und Strandes benannt sind. Wir wünschen uns eine Aufklärung statt einer Umbenennung“, stellt Martina Lütjens, Wahlkreisabgeordnete in Ohlsdorf, klar. Rund 70 Teilnehmer informierten sich bei der Sondersitzung des Regionalausschuss über die Umbenennung der drei Straßen Woermannsweg, Woermannstieg und Justus-Strandes-Weg in Fuhlsbüttel.

Straßenumbenennung – diskutieren Sie mit
Ob und wie sollen Straßen in unserem Bezirk umbenannt werden? Darüber können Interessierte sich im Rahmen einer Ausschusssondersitzung des Regionalausschusses am Montag, 17. April, um 18 Uhr in die St. Marien Kirche, Am Hasenberge 44, 22337 Hamburg austauschen. Die Sitzung beschäftigt sich an diesem Abend mit Straßennamen in Ohldorf, die angeblich kolonial belastet sind.

Sicherheit in Klein Borstel – Fußgänger in Klein Borstel werden jetzt besser geschützt
In Klein Borstel wird nun im Straßenverkehr aufgeräumt: Die Bezirksabgeordnete vor Ort, Martina Lütjens, hat in die März-Sitzung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel einen entsprechenden Antrag eingebracht.
Schließung Wohnunterkunft für Geflüchtete in Klein Borstel III- Wie geht es weiter? Mit Antwort
Von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) In Hamburg-Nord gibt es in den verschiedenen Stadtteilen Wohnunterkünfte für Geflüchtete. Laut der Drucksache 21-3071 aus 1.2021 gibt es Planungen die vereinbarte Laufzeit der Unterkunft Große Horst zu verlängern. Mit der Bürgerinitiative wurde vereinbart, dass im Interesse der Gesamtsituation der aktuellen