
Martina Lütjens
E-Mail: mluetjens@cdu-nord.de
Beruf: Sachbearbeiterin
- Stellvertretendes Präsidiumsmitglied der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
- Sprecherin im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel
- Sprecherin im Unterausschuss Bau des obigen Regionalausschusses
Sicherheit auf öffentlichen Wegen- Beleuchtung entlang des Fußweges „Knappe Böge“ erweitern
Von Martina Lütjens, Corinna Mieth-Gurke (CDU) Der Fußgängerweg „Knappe Böge“ verbindet die Alsterdorfer Straße mit der Rathenaustraße in dem Abschnitt zwischen Sengelmann- und Hindenburgstraße. Dieser wird zu allen Tageszeiten genutzt, vor allem aber sowohl in den frühen Morgen- als auch in den späteren Abendstunden. Abgesehen davon, dass viele Menschen sich
Verhinderung von privater E-Mobilität durch Bürokratie-Tricks?
von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens (CDU) Im Masenstieg in Hamburg-Langenhorn gibt es private Initiativen die eigene Mobilität auf Elektromobilität umzustellen. Durch erhebliche Investitionen in eine Solaranlage sowie E-Lademöglichkeiten auf dem eigenen Grundstück wurden hier schon Tatsachen geschaffen. Das Bezirksamt Hamburg-Nord genehmigt jedoch keine Überfahrt zur E-Ladesäule – mit Verweis
Mobilität für Menschen mit Einschränkungen im Klotzenmoor verbessern
Von Martina Lütjens, Dr. Andreas (CDU) Am Klotzenmoor in Groß Borstel befinden sich gegenüber der Einmündung Köppenstraße Einrichtungen und Wohnungen für Menschen mit Behinderungen (Elbewerkstätten, Haus Beerboom). Diese sind vielfach auf die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel angewiesen. Die nächst liegende Bushaltestelle im Klotzenmoor der Buslinie 214 befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Mobiler Fahrgastunterstand für Ersatzhaltestelle Orchideenstieg
Von Martina Lütjens, Dr. Andreas Schott (CDU) Aufgrund von Bauarbeiten wurde im Juni 2023 bis voraussichtlich Anfang 2025 die Haltestelle Orchideenstieg in Richtung U Lattenkamp um ca. 130 Meter weiter nach vorne, hinter der Einmündung Deelbögenkamp, verlegt. Die Haltestelle soll nach Abschluss der Bauarbeiten an einer neuen Position hergestellt werden.
Zukünftige Nutzung des Stavenhagenhauses VI/Mit Antwort
von Dr. Andreas Schott, Ekkehart Wersich, Martina Lütjens (CDU) Im Vorfeld der Öffentlichen Anhörung zur Nutzungsänderung im Stavenhagenhaus durch ein gewerbliches Café am 23. November 2023 wenden sich zunehmend auch Nachbarn des sog. Hamburg-Hauses mit Fragen an uns. Zur Vorbereitung der Sitzung auch für diesen Personenkreis bitten wir den Herrn
Unfallschwerpunkt Hummelsbüttler Landstraße? Mit Antwort
von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) An der Kreuzung Hummelsbüttler Landstr./Heinrich-Traun-Straße sowie im Verlauf der Hummelsbüttler Landstraße kommt es immer wieder zu Verkehrsunfällen. Schulkinder und Jugendliche passieren ebenfalls diesen Kreuzungsbereich auf ihrem Weg zur Schule Ohkamp und zum Gymnasium Hummelsbüttel. An diesem Knotenpunkt gibt es eine eindeutige
Wohnunterkunft „Große Horst/Am Anzuchtgarten“ in Klein Borstel – Umzug abgeschlossen – Wohnraum gefunden? Mit Antwort
von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) Gemäß der Drucksache 21-4364 der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) aus März 2023 wird der Standort bis zum 31.08.2023 weiter betrieben. Anschließend soll der Rückbau der Fläche, für den geplanten Wohnungsbau vorbereitet werden. Die Möglichkeit der Nachnutzung
Öffentliche Anhörung zur Nutzungsänderung des Stavenhagenhaus – Anzuhörender Personenkreis
Von Dr. Andreas Schott, Ekkehart Wersich, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU), Claus – Joachim Dickow, Robert Bläsing, Lars Jessen, Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) Der StekA hatte in seiner Sitzung am 7.9. auf Antrag von CDU und FDP eine Ausschussanhörung zur Nutzungsänderung des Stavenhagenhaus durch ein gewerbliches Café beschlossen. Nicht beschlossen