von Carsten Gerloff, Tina Winter, Thomas Domres (SPD), Philip Kroll, Irmela Bartling (CDU), Ron Schumacher, Marvin Häffs (FDP)
Der Salomon-Heine-Weg auf der Halbinsel zwischen Alsterlauf und Eppendorfer Mühlenteich wurde bei der Errichtung der Bewohnerparkzone N108 entgegen dem Rat im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude, der den Bezug zum Stadtteil betonte, aus dem sozialräumlichen Zusammenhang Eppendorfs herausgeschnitten. Im Ergebnis sind die damals im Ausschuss formulierten Bedenken eingetreten: Der Salomon-Heine-Weg wird seit Einführung des Bewohnerparkens in N108 als kostenfreie Ausweichfläche von PKWs (unter anderem auch Camper / Wohnmobile), die aus N108 verdrängt wurden, genutzt. Die jetzt zusätzlich hierher verbrachten Fahrzeuge werden unter Missachtung von Verkehrsvorschriften und örtlicher Gegebenheiten (wie Grünflächen, Baumbestand, Fuß- und Fahrradwege) abgestellt. Es wird in den Büschen, auf dem Radweg und angrenzenden Wiesen geparkt. Zu Fuß oder per Rad wird das Durchkommen immer schwerer. Der Radweg ist durch diese Situation bereits stark beschädigt. Radfahrer weichen deshalb auf den Fußweg und die Parkwege aus, was die sichere Nutzung der Wege für Fußgänger weiter einschränkt. Zusätzlich verursacht die Baustelle des Campus New Work schon jetzt vor Fertigstellung neuen Durchfahrt- und Parksuchverkehr. Dieser Umstand wird sich nach Fertigstellung des Baus nicht besser. Daher ist eine Veränderung der Situation für den ruhenden Verkehr vor Ort notwendig.
Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude möge beschließen:
Das Bezirksamt wird gebeten dafür Sorge zu tragen, dass:
- das Bewohnerparken der Zone N108 auf die gesamte Länge des Salomon-Heine-Wegs ausgeweitet wird,
- Für den Fall, dass die zuständige Behörde hier Probleme sieht, die einer Umsetzung der Empfehlung entgegenstehen könnten, möge die Behörde das dem Ausschuss erläutern und gegebenenfalls eine Empfehlung zur Lösung des Problems einbringen.