Dr. Andreas Schott
E-Mail: aschott@cdu-nord.de
Beruf: Rechtsanwalt
- Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel
- Mitglied und Vorsitzender im Haushaltsausschuss
Mit meiner Familie lebe ich seit fast 25 Jahren im Stadtteil Groß Borstel. Seit 1997 liegen mir als Bezirksabgeordneter kommunalpolitische Themen am Herzen. In dieser Wahlperiode möchte ich mich insbesondere für die Stadtteile im Norden des Bezirks dafür einsetzen, dass zukünftig eine pragmatische ideologiefreie Politik umgesetzt wird, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Zukünftige Nutzung des Stavenhagenhauses VI/Mit Antwort
von Dr. Andreas Schott, Ekkehart Wersich, Martina Lütjens (CDU) Im Vorfeld der Öffentlichen Anhörung zur Nutzungsänderung im Stavenhagenhaus durch ein gewerbliches Café am 23. November 2023 wenden sich zunehmend auch Nachbarn des sog. Hamburg-Hauses mit Fragen an uns. Zur Vorbereitung der Sitzung auch für diesen Personenkreis bitten wir den Herrn
Unfallschwerpunkt Hummelsbüttler Landstraße? Mit Antwort
von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) An der Kreuzung Hummelsbüttler Landstr./Heinrich-Traun-Straße sowie im Verlauf der Hummelsbüttler Landstraße kommt es immer wieder zu Verkehrsunfällen. Schulkinder und Jugendliche passieren ebenfalls diesen Kreuzungsbereich auf ihrem Weg zur Schule Ohkamp und zum Gymnasium Hummelsbüttel. An diesem Knotenpunkt gibt es eine eindeutige
Sozialen Strukturen und Arbeitsgelegenheiten retten!
Von Timo B. Kranz, Dr. Anıl Kaputanoğlu (GRÜNE), Angelika Bester, Martina Schenkewitz (SPD), Dr. Andreas Schott, Gunther Herwig (CDU), Angelika Traversin, Dino Ramm (DIE LINKE), Claus-Joachim Dickow, Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) Infolge von Kürzungen und Umschichtungen von Fördermitteln im Bundeshaushalt sowie daraus folgenden Kürzungen plant das Jobcenter team.arbeit.hamburg die Zuschüsse zu
Wirtschaft und die Belebung Hamburg-Nords stärken: Außengastronomie auch im Winter ermöglichen!
Von Dr. Andreas Schott, Matthias Busold (CDU) Die Corona-Pandemie hat vieles nachhaltig verändert. Neben den offensichtlichen Änderungen, die die Corona-Pandemie für die Arbeitswelt und unseren Blick auf globale Lieferketten brachte, gab es auch subtilere Veränderungen, wie die verstärkte Nutzung öffentlicher Außenflächen in den (kalten) Herbst- und Wintermonaten. Neben dieser Entwicklung
Wohnunterkunft „Große Horst/Am Anzuchtgarten“ in Klein Borstel – Umzug abgeschlossen – Wohnraum gefunden? Mit Antwort
von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) Gemäß der Drucksache 21-4364 der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) aus März 2023 wird der Standort bis zum 31.08.2023 weiter betrieben. Anschließend soll der Rückbau der Fläche, für den geplanten Wohnungsbau vorbereitet werden. Die Möglichkeit der Nachnutzung
Soziale Einrichtungen in Hamburg-Nord erhalten
Von Dr. Andreas Schott, Gunther Herwig (CDU) Aufgrund von Kürzungen der Rot/Grün/Gelben Ampelregierung in Berlin droht die Schließung sozialer Einrichtungen, u.a. sozialer Kaufhäuser in Hamburg-Nord. Die Situation der sozialen Träger in unserem Bezirk bereitet den Menschen große Sorgen, da sie von den Kürzungen der Leistungen zur Eingliederung der Bundesregierung vom
Tempo 30 in der Friedrichsberger Straße/Mit Antwort
von Dr. Andreas Schott, Stefan Baumann, Gunther Herwig (CDU) Seit einigen Jahren gilt auf fast der gesamten Länge der Friedrichsberger Straße werktags von 06:00 Uhr bis 19:00 Uhr ein Tempo 30. Diese Anordnung ist aufgrund der sich in Fußreichweite befindlichen Kita Finkenau und der Adolph-Schönfelder-Schule vollkommen richtig und begrüßenswert. Leider
Statistiken in Hamburg-Nord
von Dr. Andreas Schott, Philipp Kroll, Matthias Busold und Fraktion (CDU) Bei kleinen Anfragen an das Bezirksamt Hamburg-Nord erhält man bei einigen Fragen als Antwort: „Eine Statistik im Sinne der Fragestellung wird nicht geführt.“. Daher stellt sich die Frage, wie die Daten im Bezirksamt Hamburg-Nord gesammelt und ausgewertet werden. Denn
