Dr. Andreas Schott
E-Mail: aschott@cdu-nord.de
Beruf: Rechtsanwalt
- Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel
- Mitglied und Vorsitzender im Haushaltsausschuss
Mit meiner Familie lebe ich seit fast 25 Jahren im Stadtteil Groß Borstel. Seit 1997 liegen mir als Bezirksabgeordneter kommunalpolitische Themen am Herzen. In dieser Wahlperiode möchte ich mich insbesondere für die Stadtteile im Norden des Bezirks dafür einsetzen, dass zukünftig eine pragmatische ideologiefreie Politik umgesetzt wird, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Klein Borstel in der Sackgasse?
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) beabsichtigt ab Juli 2021 für eine Dauer von 5 Jahren die Grundinstandsetzung der Wellingsbütteler Landstraße (Nord) unter Vollsperrung durchzuführen. Diese Planungen wurden am 28.09.2020 im zuständigen Regional- ausschuss vorgestellt. Ziel der Überplanung ist die Errichtung von regelkonformen Radverkehrsanlagen und Gehwegen unter besonderer Berücksichtigung
Krugkoppelbrücke: kaum saniert und schon beschmiert
Die Krugkoppelbrücke, die in den 1920er-Jahren von Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen wurde, steht unter Denkmalschutz. Erst im November 2019 ist die Krugkoppelbrücke nach insgesamt zwei Jahren Baustelle wieder für den Verkehr freigegeben wurden. Um das historische Bild aus Schumachers Zeiten wiederherzustellen, mussten auch Bäume gefällt werden. Kostenpunkt für die Sanierung:
Kulturpreis der Bezirksversammlung HH-Nord interfraktioneller Antrag
Die Bezirksversammlung plant die Verleihung des Kulturpreises für das zurückliegende Jahr 2019 am 27.10.2020. Da es durch die Pflicht zur Einhaltung der Hygieneregeln möglich ist, dass trotz Verzicht auf ein Buffet Mehrkosten für größere Räumlichkeiten und Hygienemaßnahmen anfallen, hat das Präsidium der Bezirksversammlung vorgeschlagen, zusätzlich zu den zuletzt üblichen 5.500
Lokale Wirtschaft während der Pandemie unterstützen – Außengastronomie im Winterhalbjahr kostenlos ermöglichen Ergänzungsantrag der CDU-Fraktion
Das Bezirksamt Hamburg-Nord wird aufgefordert, im Winterhalbjahr 2020/2021 vom 01.10.2020 bis 31.03.2021 den Gastronomiebetrieben den Betrieb von Heizstrahlern bzw. Heizpilzen kostenfrei zu genehmigen, soweit nicht Brandschutzgründe zwingend entgegenstehen.
Pilotprojekt Abstellplätze für E-Roller an U-Bahnstationen in Hamburg-Nord
Seit dem Sommer 2019 kann man sich als Nutzer/in eines E-Rollers in Hamburg lästige Fußwege sparen. Damit jedoch nicht massenhaft Roller einfach achtlos abgestellt werden oder sogar Wege versperren, gibt es in Hamburg sogenannte Sperrzonen, in denen es verboten ist, die E-Roller abzustellen. Die Hersteller haben sich mit der Stadt
Nichts geht mehr in Klein Borstel! Es fährt kein Bus nach nirgendwo!
Entlang der S- Bahntrasse zwischen der Station Ohlsdorf und Wellingsbüttel liegt auf der einen Seite der Friedhof Ohlsdorf und auf der anderen Seite das Alstertal mit seinem Alsterwanderweg. Somit sind die Stadtteile Klein Borstel mit der S-Bahnstation Kornweg und die Anwohner rund um die S-Bahnstation Hoheneichen gut an den ÖPNV
Was gibt Neues von der Sanierung Wellingsbütteler Landstr.?
Die Wellingsbütteler Landstraße (Bezirk Nord) ist eine wichtige Hauptverkehrsstraße und erfüllt eine großräumige Verbindungsfunktion. Neben einer Sanierung der Fahrbahn ist hier aber auch die Instandsetzung der Fuß und Radwege dringend notwendig und daher zu begrüßen. Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation hat mit der Drucksache 20-6055 von 8.2018 geantwortet,
Webpräsenz des Bezirksamtes und der Bezirksversammlung Hamburg-Nord professionalisieren und Transparenz schaffen
Die Darstellung der Bezirksamtsleitung sowie der Abgeordneten der Bezirksversammlungen variieren auf dem Portal hamburg.de von Bezirk zu Bezirk erheblich. Nicht nur eine einheitliche Darstellung der Bezirke und der handelnden Personen ist im Sinne der Professionalität dringend notwendig, sondern auch ein deutlich erhöhter Informationsgehalt ist im Hinblick auf Transparenz und Bürgernähe
