Dr. Andreas Schott
E-Mail: aschott@cdu-nord.de
Beruf: Rechtsanwalt
- Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel
- Mitglied und Vorsitzender im Haushaltsausschuss
Mit meiner Familie lebe ich seit fast 25 Jahren im Stadtteil Groß Borstel. Seit 1997 liegen mir als Bezirksabgeordneter kommunalpolitische Themen am Herzen. In dieser Wahlperiode möchte ich mich insbesondere für die Stadtteile im Norden des Bezirks dafür einsetzen, dass zukünftig eine pragmatische ideologiefreie Politik umgesetzt wird, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Gesamtkonzept für den Einzelhandel in Post-Corona Zeiten in Hamburg-Nord
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise und die damit verbundene starke Verlagerung von Einkäufen in stationären Einzelhandelsgeschäften hin zu Internetanbietern sind offenkundig. Neben den Folgen der konkreten Corona-bedingten Beschränkungen offerieren Portale im Internet Warentransparenz, günstige Preise, frei Haus Lieferung sowie ein ausgesprochen vielfältiges Angebot, das immer mehr Kunden anspricht. In Kenntnis
Anmeldung Aktuelle Stunde
Die CDU-Fraktion meldet für die „Aktuelle Stunde“ der Bezirksversammlung am 10. Dezember das Thema: „Überall E-Scooter Parkplätze nur nicht in Hamburg-Nord?“ an.
Parkscheinautomaten für alle Nutzergruppen
Genauso wie das Interesse an einer konsequenten Eintreibung von Parkgebühren grundsätzlich nachvollziehbar ist, gilt dies auch für die Bereitstellung kundenfreundlicher Bezahlmöglichkeiten. Auch im Jahr 2020 werden die meisten Parkgebühren in Hamburg-Nord noch mit Bargeld bezahlt. Während es richtig und wichtig ist, dass Hamburgs Parkscheinautomaten endlich im digitalen Zeitalter ankommen und
Digitalstrategie Hamburg – Auch in Hamburg-Nord ein Thema?
Hamburg hat mit seiner Digitalstrategie den ersten Platz beim eGovernment-Wettbewerb für das beste Kooperationsprojekt gewonnen. Die Hamburger Digitalstrategie wurde durch die Jury als ein Vorzeigebeispiel für eine gemeinsame ressort- und ämterübergreifende Strategie gewürdigt worden. Mit der Digitalstrategie hat sich Hamburg zum Ziel gesetzt, die Transformationspotenziale der Digitalisierung im Sinne bestmöglicher
Bundesminister Spahn rechnet mit Impfungen ab Dezember – wie bereitet sich der Bezirk Hamburg-Nord darauf vor?
Erst wenn ein Sars-CoV-2-Impfstoff in ausreichender Menge zur Verfügung steht, wird geimpft. Glaubt man den Pressemeldungen und den Aussagen von Bundes-gesundheitsminister Spahn, könnte bereits ab Mitte Dezember 2020 ein Impfstoff in Hamburg zur Verfügung stehen. Die Pläne für Corona-Impfzentren werden konkret. Die Freie und Hansestadt Hamburg plant derzeit nur ein
Riesenbaustelle Wellingsbütteler Landstr. – Wer soll das bezahlen?
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) beabsichtigt ab Juli 2021 für eine Dauer von 5 Jahren die Grundinstandsetzung der Wellingsbütteler Landstraße unter Vollsperrung durchzuführen. Die Sanierung wird gemeinsam mit den Leitungsunternehmen HAMBURG WASSER, Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg umgesetzt. Die Hamburger Stadtentwässerung (HSE) wird das vorhandene Mischwassersiel erneuern. Im
Friedhof Ohlsdorf gehört den Park- und Friedhofsbesuchern!
Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof der Welt. Mit seinen 389 Hektar ist er zugleich Hamburgs größte Grünanlage. Auch wenn immer weniger Flächen für Beisetzungen benötigt werden, verlagert sich seine Bedeutung in Richtung Park. Gleichzeitig wird er aber auch Friedhof bleiben. Er ist einer der wenigen Friedhöfe, auf dem
Für Klein Borsteler zählt jede Minute – Wie schnell kommen Feuerwehr oder Rettungswagen?
Der LSBG hat Pläne zur Grundsanierung der Wellingsbütteler Landstraße vorgestellt. Hier wird eine Vollsperrung der Wellingsbütteler Landstr. ab 2021 für einen Zeitraum von ca. fünf Jahren in den Raum gestellt. Es sollen umfangreiche Sielbauarbeiten stattfinden, die anschließend als 2. Abschnitt im Wellingsbütteler Weg fortgesetzt werden. Die Baumaßnahme beginnt am Knoten
