
Caroline Mücke-Kemp
stellvertretende Fraktionsvorsitzende
E-Mail: cmuecke-kemp@cdu-nord.de
Beruf: Kommunikationsberaterin
- Sprecherin im Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität
- Mitglied im Jugendhilfeausschuss
Mobilitätswende oder doch nur Fahrradwege?
Von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Caroline Mücke-Kemp, Dr. Petra Sellenschlo, Stefan Baumann, Philipp Kroll, Gunther Herwig (CDU) Der Verkehr in Hamburg-Nord von Morgen braucht eine klare Vision für das Jahr 2050. Klimaneutralität im Jahr 2050 setzt ein ehrgeiziges Ziel, das nicht allein durch den Vollzug einer Energiewende im Verkehr
Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie im Bezirksamt Hamburg-Nord/Mit Antwort
von Dr. Andreas Schott, Caroline Mücke-Kemp, Ekkehart Wersich (CDU) Die EG-Wasserrahmenrichtlinie verfolgt das gesetzliche Ziel, „gute ökologische Potentiale“ und „gute chemische Zustände“ in den Gewässern herzustellen. Die Freie und Hansestadt Hamburg ist gesetzlich verpflichtet, Maßnahmen mit diesen Zielen an und in den Gewässern umzusetzen. Die Maßnahmen, die im zweiten Bewirtschaftungszeitraum
Sperrung U1- Historische Brücken ersetzen/Mit Antwort
Von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Caroline Mücke-Kemp (CDU) Am 12.02.2021 berichtete das Hamburger Abendblatt, dass 2022 zwei historische Brücken über der Alsterdorfer Str. im Bereich Ohlsdorf und über der Carl-Cohn-Str. zwischen den Stationen Alsterdorf und Lattenkamp ersetzt werden sollen. Beginn der Maßnahmen sollen im Sommer 2022 sein. Die Hochbahn
Unklare Verkehrssituation Höpen/Moorreye/Mit Antwort
Von Dr. Andreas Schott, Dr. Petra Sellenschlo, Martina Lütjens, Caroline Mücke-Kemp (CDU) Am 20.12.2021 lag dem Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel die Drucksache 21-2971: „Straßenverkehrsbehördliche Anordnung, Neuregelung des ruhenden Verkehrs durch Aufstellung von 2 x VZ“, zur Kenntnis vor. Als Begründung wurde seitens des PK342 als zuständige Straßenverkehrsbehörde, angegeben: „An der zur

Barmbeker Jugenclub-Bau: Finanzierung steht
„Ich freue mich sehr, dass nun endlich die Finanzierung für das Haus der Jugend Wittenkamp steht. Dass ist wichtig, da die Jugendlichen gerade in dieser Zeit feste Plätze und Ansprechpartner haben müssen. Eine weitere Verzögerung wäre fatal gewesen“, sagt Caroline Mücke-Kemp, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.

E-Scooter-Chaos: Grüne und SPD gegen Abstellflächen in Hamburg-Nord
Hamburg. Obwohl die Hamburger Bürgerschaft sich für klare Richtlinien und Strukturen bei der Nutzung von E-Scootern aussprach, folgt Hamburg-Nord diesem Vorhaben nicht und lehnte jetzt im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität (KUM) die Forderung nach festen Abstellflächen für E-Scooter ab. Caroline Mücke-Kemp, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, lacht: „Im Senat beschließen Grüne

Strategie gesucht: E-Bikes in Hamburg-Nord
Wie sieht die E-Bike-Infrastruktur im Bezirk aus? Diese Frage möchte die CDU-Bezirksfraktion im Ausschuss für Klima, Umweltschutz und Mobilität (KUM) zusammen mit den Abgeordneten der anderen Fraktionen ausgiebig erörtern.
Dachbegrünungen in Hamburg-Nord/Mit Antwort
von Caroline Mücke-Kemp, Ekkehart Wersich (CDU) Sachverhalt/ Hintergrund Die geringe Versorgung mit städtischen Grünflächen führt zur Bildung von Wärmeinseln unddamit sind die Bewohner sowie Lebewesen in Großstädten ungemein stärker durch den Klimawandel betroffen (Der „Insulaner“ Ursachen und Variabilität der städtischen Wärmeinseln und ihre Auswirkung auf den Menschen, Technische Universität Berlin