Erst wenn ein Sars-CoV-2-Impfstoff in ausreichender Menge zur Verfügung steht, wird geimpft. Glaubt man den Pressemeldungen und den Aussagen von Bundes-gesundheitsminister Spahn, könnte bereits ab Mitte Dezember 2020 ein Impfstoff in Hamburg zur Verfügung stehen. Die Pläne für Corona-Impfzentren werden konkret. Die Freie und Hansestadt Hamburg plant derzeit nur ein…
Der mit einer Ampel versehene Übergang/Fußweg bei der Kreuzung Heitmannstraße/ Hamburger Straße/Oberaltenallee/Richardstraße wird, besonders wochentags, stark genutzt. Leider hat er, anders als der Übergang beim Ernst-Deutsch-Theater, keine Sitzbänke.
Ähnlich wie häufig auch bei einem Leerstand von Wohnungen hat der Leerstand von Gewerberäumen und Ladengeschäften nachvollziehbare Gründe wie z.B. Sanierung oder Renovierung; wenn allerdings der Leerstand erkennbar schon länger besteht, entstehen Spekulationen über die Gründe und gelegentlich auch ein ungutes Gefühl bei den benachbarten Bewohnern und gewerblichen Mietern. Von…
Sport und Bewegung gehören zu einem gesunden Lebensstil unbedingt dazu, und gewinnen auch im öffentlichen Raum immer mehr an Bedeutung. Parkanlagen und öffentliche Grünflächen werden schon länger nicht mehr nur zum Verweilen genutzt, sondern, besonders auch in der aktuellen Zeit der Pandemie, immer mehr zum Sport treiben. Daher sollten Trimm-…
Aus den der Einladung zum Regionalausschuss BUHD am 19.10.2020 beiliegenden Unterlagen zu TO 5.2/Teilumbau südöstliches Ende Elsässer Straße ist zu entnehmen, dass auf der nordwestlichen Fläche des Platzes 38 Parkplätze im Rahmen des Umbaus wegfallen sollen. Das ist im Interesse auch der Anwohnerinnen und Anwohner, die aufgrund ihrer beruflichen und…
In immer mehr Städten in Deutschland werden zur Müllentsorgung die sog. Unterflursysteme eingesetzt. Tatsächlich sind sie hierfür eine hervorragende technische Lösung: Unterflursysteme bieten die Möglichkeit, die häufig überfüllten Altglas- und Altpapiercontainer sowie Mülleimer durch größere Volumina zu ersetzen. Darüber hinaus liegt ein Vorteil der Unterflursysteme darin, dass ihr Auffangbecken unter…
Da in der Lohkoppelstraße dieTempo 30-Schilder nur an ihren Enden an der Reesestraße sowie dem Biedermannplatz stehen, dazu auch noch verschmutzt und verblichen wirken, wird das Tempo-30 möglicherweise von manchen Autofahrern, die z.B. von der Sentastraße in die Lohkoppelstraße einbiegen, gar nicht wahrgenommen.
Die Kreuzung Mundsburger Damm/Winterhuder Weg/Hamburger Straße, gleich beim Ernst-Deutsch-Theater, ist eine der am stärksten frequentierten Kreuzungen Hamburgs. Auch von Fußgängern wird sie, besonders wochentags, viel genutzt. Dass auf dem Fußgängerüberweg in Höhe des Grünstreifens zwei Sitzbänke stehen, ist ausdrücklich zu begrüßen; allerdings sind die Bänke nicht mehr in einem guten…
Auf dem Hofweg auf der rechten Straßenseite stadtauswärts, Richtung Winterhude, sind zwischen Averhoffstraße und Heinrich-Hertz-Straße die Gehwegplatten in einem sehr schlechten Zustand und bedürfen einer dringenden Sanierung. Auf dem genannten Straßenzug stehen auch mehrere Altpapier-, Glas- und Abfallcontainer, so dass der Gehweg nur eingeschränkt nutzbar ist. Erschwerend kommt hinzu, dass…
Das durch die Straßen Schenkendorfstraße/Richterstraße/Hebbelstraße und Winterhuder Weg (von der Kreuzung Herderstraße beginnend) begrenzte Gebiet zeichnet sich, gerade in den Abendstunden und am Wochenende, durch einen enormen Mangel an Parkplätzen für die Bewohner aus. Unter anderem sowohl Besucher des nahegelegenen Mühlenkamps als auch der in der Nähe liegenden Einkaufsmöglichkeiten auf…