von Tom Jermann, Dr. Julia Wickert, Nicole Kuchenbecker, Maximilian Philip Wetzel (CDU), Tina Winter (SPD), Svenja Nissen (FDP)
Sachverhalt:
Die „Aktion Kinderparadies“ bietet seit 1952 ein niedrigschwelliges Kinderbetreuungsangebot auf öffentlichen Spielplätzen in Hamburg. Für einen geringen Beitrag von 1,50 € pro Stunde können Eltern ihre Kinder kurzfristig und flexibel in die Obhut freiwilliger Helferinnen und Helfern geben. Dieses Angebot ist eine wichtige Überbrückung für Eltern ohne Kita-Platz oder eine Möglichkeit, Kindern den Übergang in die Kita zu erleichtern.
Das Projekt zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
- Niedrigschwelligkeit: Kinder können ohne vorherige Anmeldung und ohne Wartezeit
- betreut werden.
- Offenheit: Das Angebot ist für jedes Kind innerhalb der Altersgrenzen zugänglich.
- Verfügbarkeit: Der Verein betreut Spielplätze in nahezu allen Hamburger Bezirken.
- „Aktion Kinderparadies“ ist eine Erweiterung des Betreuungsangebotes und Ergänzung
- zur Kita, keine Konkurrenz
- ehrenamtliche Helferinnen und Helfer stehen täglich zur Verfügung, um das Angebot
- aufrechtzuerhalten, Würdigung des Engagements
Bis vor einigen Jahren wurden die Betriebskosten des Vereins von der Sozialbehörde übernommen. Mittlerweile ist der Verein jedoch auf externe Unterstützung angewiesen, um sein Angebot fortzuführen und weiterzuentwickeln. Um die Zukunft dieses wichtigen Betreuungsangebots zu sichern, sind Investitionen in Infrastruktur, Fortbildungen und Personalkosten notwendig.
Petitum/Beschluss:
Der Jugendhilfeausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord möge beschließen:
Den Verein mit einem einmaligen Betrag im Jahr 2025 in Höhe von 9.500 Euro aus bezirklichen Mitteln zu unterstützen. Eine Auflistung der Zusammensetzung des Betrags ist dem Antrag beigefügt.