Filter by Kategorien
Aktuelles
Initiativen
Pressemitteilungen
Regionalausschüsse

Unterstützung für die „Aktion Kinderparadies“ – Flexibilität und sozialen Zusammenhalt fördern Unterstützung für die „Aktion Kinderparadies“ – Flexibilität und sozialen Zusammenhalt fördern

von Tom Jermann (CDU)

Der Ausschuss für Jugendhilfe der Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat den Antrag zur finanziellen Unterstützung der „Aktion Kinderparadies“ für ein weiteres Jahr initiiert und an den Haushaltsausschuss überwiesen. Dort wurde der Antrag schließlich beschlossen. Das Angebot ergänzt bestehende Kitas und Kindergärten, ermöglicht Kindern in einem sicheren Umfeld neue Kontakte zu knüpfen und stärkt so den sozialen Zusammenhalt.

Seit 1952 bietet die Aktion Kinderparadies eine niedrigschwellige Kinderbetreuung für nur 1,50 €/Stunde. Die beschlossene Förderung sieht vor, den Verein für das Jahr 2025 mit einem einmaligen Betrag von 9.500 Euro aus bezirklichen Mitteln zu fördern.

Tom Jermann (CDU), Sprecher im Jugendhilfeausschuss: „Der Verein engagiert sich seit Jahren dafür, dass Kinder im Krippen- und Kitaalter unkompliziert und stundenweise auf unseren städtischen Spielplätzen betreut werden – eine Lösung, die in Hamburg von unschätzbarem Wert ist. Da es oftmals nicht genügend Betreuungsplätze gibt oder diese zeitlich nicht mit den Bedürfnissen der Familien übereinstimmen, ist dieses Angebot essenziell. Ich freue mich sehr, dass wir es geschafft haben, das Angebot der Aktion Kinderparadies auch in diesem Jahr zu sichern. Damit investieren wir nicht nur in eine flexible und bedarfsgerechte Kinderbetreuung, sondern fördern auch den sozialen Zusammenhalt, indem Kinder in einem sicheren Umfeld neue Kontakte knüpfen können. Unser Dank gilt den engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die dieses Angebot täglich ermöglichen.“

Hintergrund:

„Aktion Kinderparadies“ ist ein gemeinnütziger Träger der Jugendhilfe und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Unterstützt von den Bezirksämtern Hamburgs, betreut das Projekt seit 1952 städtische Spielplätze. Heute ist diese Form der Kinderbetreuung in Deutschland einzigartig.

Zum Antrag: https://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1014946