Stefan Bauman

E-Mail: sbaumann@cdu‐nord.de

Beruf: Kaufmann

  • Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg
  • Mitglied im Unterausschuss Bau des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg
  • Mitglied im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport

Nicht mehr nutzbare Bänke an der Sechslingspforte durch neue, barrierearme Bänke ersetzen

Hinter der Alsterschwimmhalle, kurz nach der Kreuzung Ifflandstraße/Sechslingspforte sind in Fahrtrichtung Alster, auf der rechten Straßenseite, neben der Rasenanlage, mehrere Sitzbänke aufgestellt. Leider sind diese Bänke witterungsbedingt in einem sehr schlechten Zustand und teilweise fehlen bei einigen Bänken auch bereits Teile. Die Nutzbarkeit ist somit erheblich eingeschränkt.

Weiterlesen »

Immer mehr unebene Fußwege durch Baumwurzeln – Was tut das Bezirksamt?

In vielen Straßen in Hamburg-Nord, z.B. in Barmbek-Süd in der Heitmannstraße (besonders zwischen Beethovenstraße und Beim Alten Schützenhof) aber auch in der Flotowstraße sind Teile der Fußwege gerade für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen schwer begehbar. Dies liegt hauptsächlich an den immer größer und länger gewordenen Baumwurzeln benachbarter Bäume und den daraus

Weiterlesen »

Beschlossene Sanierung Fahrbahn Ekhofstraße – Wie ist jetzt die Planung?

Der Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg hat in seiner Sitzung am 28.10.2019 auf Grundlage eines CDU-Antrags einstimmig beschlossen, dass die Fahrbahn in der Ekhofstraße saniert werden soll. In der Stellungnahme des Bezirksamts vom 02.12.2019/Drucksachen-Nr.: 21-0628 (Aktenzeichen 123.50-04) ist u.a. dann zu lesen:  „Die bestehenden Längsausrisse und Ausbrüche entlang des Wasserlaufes wurden…im Hinblick auf

Weiterlesen »
CDU-Bezirksfraktion bestätigt Vorstand
In eigener Sache
CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord

CDU-Bezirksfraktion bestätigt Vorstand

Die CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord hat bei ihren turnusgemäßen Neuwahlen den bisherigen Vorstand im Amt bestätigt und die Position des parlamentarischen Geschäftsführers neu besetzt. Dr. Andreas Schott wurde erneut als Fraktionsvorsitzender bestätigt. Ebenso wurden seine Vertreter Caroline Mücke-Kemp, Sprecherin im Ausschuss für Klima, Umwelt und Verkehr, sowie Ekkehart Wersich, Fachsprecher im Stadtentwicklungsausschuss

Weiterlesen »

Wann und wo werden die 100 barrierearmen Sitzbänke in Hamburg-Nord aufgestellt?

In der Bezirksversammlung vom 16.01.2020 wurde der Antrag von Grüne/SPD „100 barrierearme Sitzbänke für Hamburg-Nord“ (Drs. 21-0781) einstimmig beschlossen. Das Anliegen des Antrags wird, sowohl angesichts der demographischen Veränderungen, als auch der Zielsetzung, die Lebensqualität in unserem Bezirk zu verbessern, von der CDU-Fraktion (die sich bereits in der Vergangenheit stets für die regelmäßige Instandhaltung bestehender

Weiterlesen »

Ergänzungsantrag zu TO 6.10 „Verschenken statt wegwerfen“

In mehreren Stadtteilen in Hamburg und auch in anderen Städten gibt es mittlerweile die sog. Tauschschränke. Die Idee, nicht mehr benötigte, jedoch noch funktionsfähige Alltagsgegenstände – und nicht nur Bücher – der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, stößt auch bei der CDU-Fraktion auf große Zustimmung. Damit das Prinzip eines Tauschschranks

Weiterlesen »

Mehr Schutz vor dem Eichenprozessionsspinner – Geeignete Maßnahmen prüfen und anwenden

Aufgrund der warmen und trockenen Sommer der letzten Jahre hat sich der Eichenprozessionsspinner in Deutschland immer stärker vermehrt. Die Brennhaare der Raupen sind mit dem Nesselgift Thaumetopein versehen und sind für Mensch und Tier sehr gefährlich. Sie lösen allergische Reaktionen aus, die bis zu Bronchitis, Asthma, Bindehautentzündung oder Schockreaktionen führen

Weiterlesen »

Förderung des Non-Food Einzelhandels und der Gastronomie in Hamburg-Nord

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind auch in Hamburg dramatisch. Die Wirtschaftsleistung geht 2020 deutlich zurück. Die Rezession wird weitaus stärker ausfallen als in der Finanzkrise 2008/2009 und wir derzeit wahrnehmen. Mit erheblichen Arbeitsplatz- und Wohlstandsverlusten sowie Mindereinnahmen des Staates ist daher zu rechnen. Das gilt auch für Hamburg-Nord. Durch

Weiterlesen »