NORDAKTUELL
Informationen aus der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Dranbleiben am aktuellen politischen Geschehen in Hamburg-Nord

CDU fordert: Bei WeLa-Überplanung Anwohner und Gewerbetreibende einbinden
Das Thema „Planung“ der Sanierung Wellingsbütteler Landstraße ist noch lange nicht vom Tisch. Noch im Dezember 2021 haben GRÜN-ROT nicht den Ernst der Lage erkannt und einen CDU-Antrag auf sofortigen Planungsstopp abgelehnt. Vier Monate später feiern sie allerdings den in der Zwischenzeit verschobenen Baubeginn und die Überplanung und erachten sie als sinnvoll. „Wir haben gemeinsam mit der Bürger-Initiative „5 Jahre Vollsperrung, nein, danke!“ diese Neuplanung durchgesetzt und erwarten nun, dass uns ein aussagekräftiges Verkehrskonzept für die Bauphase zügig vorgelegt wird“, sagt Martina Lütjens, Wahlkreisabgeordnete für Klein Borstel.

Marie Anna Jonas: Gedenktafel endlich umsetzen
Noch immer steht auf dem Marie-Jonas-Platz in Eppendorf keine Gedenktafel für die Namensgeberin. Dabei hatte die CDU vor mehr als zweieinhalb Jahren einen entsprechenden Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, der einstimmig beschlossen worden war. Doch dann

StadtRAD: Pilotprojekt mit Kinderfahrrädern
„Ich würde mich freuen, wenn wir an verschiedenen StadtRAD-Ausleihstationen auch Kinderfahrerräder zur Verfügung hätten“, sagt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Caroline Mücke-Kemp, „wir benötigen ja nicht gleich fünf verschiedene Größen, aber dass man zumindest eine Auswahl hat. Alles ist besser als das jetzt vorhandene Angebot.“
Derzeit bietet der Verleih lediglich Erwachsenen-Räder sowie eine geringe Anzahl an Lastenfahrräder.

Spontan helfen: Lebensmittel, Medikamente und Hygiene-Artikel spenden
Krieg in Europa. Das war bis vor vier Wochen unvorstellbar. Um jetzt mit der Situation angemessen umzugehen, stiftete die CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord Sitzungsgeld in Höhe von 400 Euro für das Betanken eines Hilfstransporters für eine Fahrt von Hamburg in das Kriegsgebiet nach Lemberg in der Ukraine.

CDU fordert: Flüchtlingsunterkunft unkompliziert weiter nutzen
Mehr als 12 000 Menschen sind bislang auf ihrer Flucht aus der Ukraine in Hamburg angekommen. Der größte Teil von ihnen sind Frauen und Kinder. Wo können sie wohnen? Wie schafft die Verwaltung Hamburg-Nord ein akzeptables Lebensumfeld für sie?

Vergessener Prüfantrag: Unterflursystem
Wie lange braucht das Bezirksamt Hamburg-Nord, um einen beschlossenen Prüfantrag zu bearbeiten? Dass will Gunther Herwig, Abgeordneter aus Uhlenhorst, wissen. Denn vor mehr als anderthalb Jahren brachte er im Regionalausschuss Barmbek, Uhlenhorst, Hohenfelde und Dulsberg die Schaffung eines Unterflursystems am Hofweg ins Spiel
