NORDAKTUELL
Informationen aus der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Dranbleiben am aktuellen politischen Geschehen in Hamburg-Nord


Ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2022
Obwohl wir in der Pandemie festzustecken scheinen, möchten wir mit Ihnen noch einmal auf hoffentlich viele, kleinen Glücksmomente in diesem Jahr zurückschauen. Denn diese sind es, die die Sorgen etwas kleiner erscheinen lassen.


Aktuelle Stunde zum Impfen: Bezirksamt fühlt sich nicht zuständig
Die Bekämpfung der Pandemie ist eine nationale Aufgabe – doch das Bezirksamt Hamburg-Nord möchte offenbar nicht mitmachen. Dies konnte man schon aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU-Fraktion entnehmen: Link. Man fühlt sich nicht für lange Warteschlangen an den viel zu wenigen Impfzentren zuständig. Grün-Rot und Bezirksamt verkennen den Ernst der Lage. In einer Aktuellen Stunde mahnte die CDU-Fraktion jetzt in der Dezember-Sitzung der Bezirksversammlung mehr Einsatz an.


CORONA: Bürokratie bremst Schaffung neuer Testzentren
Jetzt darf nicht geknausert und an starrer Bürokratie festgehalten werden, jetzt muss gehandelt werden. Gemeinsam forderten FDP und CDU mit einem Antrag in der Bezirksversammlung die Erhöhung der Corona-Testkapazitäten in Hamburg-Nord, was auf Ignoranz der Regierungsparteien stieß.


Notbremse Wellingsbütteler Landstraße – Behörden planen neu
den drohenden Dauer-Lockdown für Klein Borstel engagiert. Noch in der November-Sitzung der Bezirksversammlung wurde ein CDU-Antrag für einen Planungsstopp für die Mammutsanierung von den Regierungsparteien niedergestimmt. Nun die Wende: Das Projekt wird überplant und verschoben.


Barmbeker Jugenclub-Bau: Finanzierung steht
„Ich freue mich sehr, dass nun endlich die Finanzierung für das Haus der Jugend Wittenkamp steht. Dass ist wichtig, da die Jugendlichen gerade in dieser Zeit feste Plätze und Ansprechpartner haben müssen. Eine weitere Verzögerung wäre fatal gewesen“, sagt Caroline Mücke-Kemp, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.


Ausgebremst: Verkehrschaos durch fünf Jahre Dauerbaustelle
orden Hamburgs ein Verkehrschaos droht“, mahnte Martina Lütjens, Abgeordnete aus Klein Borstel. Sie vertrat in der jüngsten Bezirksversammlung ihren Antrag zur Verhinderung eines „Lockdowns“ für Klein Borstel, einem Abschneiden des Stadtteils, während der verschiedenen baulichen Maßnahmen, die fast zweitgleich und überschneidend geplant worden sind.