Dr. Andreas Schott
E-Mail: aschott@cdu-nord.de
Beruf: Rechtsanwalt
- Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel
- Mitglied und Vorsitzender im Haushaltsausschuss
Mit meiner Familie lebe ich seit fast 25 Jahren im Stadtteil Groß Borstel. Seit 1997 liegen mir als Bezirksabgeordneter kommunalpolitische Themen am Herzen. In dieser Wahlperiode möchte ich mich insbesondere für die Stadtteile im Norden des Bezirks dafür einsetzen, dass zukünftig eine pragmatische ideologiefreie Politik umgesetzt wird, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Bezirksübergreifende Task-Force für hybride Beteiligungsveranstaltungen der Bezirksversammlungen einrichten
Die Bezirksversammlung bemüht sich seit Wiederaufnahme des politischen Betriebs um Formate und Möglichkeiten, auch Veranstaltungen mit großer Bürgerbeteiligung möglich zu machen. So fand eine öffentliche Anhörung im Bezirk Wandsbek zur Verkehrsberuhigung im Volksdorfer Ortskern als erste hybride Veranstaltung mit der Möglichkeit, auch über das Internet Fragen an das Podium zu
Hamburg-Nord macht sich fit – Sport im öffentlichen Raum stärken!
Sport und Bewegung gehören zu einem gesunden Lebensstil unbedingt dazu, und gewinnen auch im öffentlichen Raum immer mehr an Bedeutung. Parkanlagen und öffentliche Grünflächen werden schon länger nicht mehr nur zum Verweilen genutzt, sondern, besonders auch in der aktuellen Zeit der Pandemie, immer mehr zum Sport treiben. Daher sollten Trimm-
Desinfektionsspender für öffentliche Sportanlagen
Sport ist auch und gerade in Corona-Zeiten wichtig für die Gesundheit, Vereine und private Sportanbieter wie Fitnessstudios haben für die Nutzung in Corona-Zeiten Hygienepläne erarbeitet und umgesetzt. Dabei ist die einfache und dauerhafte Bereitstellung von geeigneten Desinfektionsmitteln ein wichtiger Baustein, gerade dort wo viele Menschen dieselben Sport- und Spielgeräte nutzen. Viele

Bundeswehr soll Grün-Rotes Stellendefizit bei Gesundheitsämtern richten
Während die Corona-Neuinfektionen in die Höhe schnellen, sind die Gesundheitsämter auch im Grün-Roten Bezirksamt in Hamburg-Nord mit der Pandemie überfordert. Jetzt wird sogar die Bundeswehr wird zur Hilfe gerufen – als Resultat eines verschlafenen Sommers. Denn bereits im April wurde zwischen Bund und Ländern vereinbart, dass zur Bekämpfung der Pandemie
Corona Pandemie 2. Welle: Wie ist das Bezirksamt Hamburg-Nord aufgestellt?
Im April 2020 haben die Chefs der Staatskanzleien und der Chef des Bundeskanzleramts vereinbart, dass je 100.000 Einwohner Teams mit jeweils 5 Personen zur Kontaktnachverfolgung im Rahmen des §32 Infektionsschutzgesetzes im öffentlichen Gesundheitsdienst einzusetzen sind. Um die damit zusammenhängenden vielfältigen Aufgaben bewerkstelligen zu können, wurden im Frühjahr 2020 die Bundeswehr,
Endlich Ruhe auf dem Friedhof Ohlsdorf!
Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof der Welt. Mit seinen 389 Hektar ist er zugleich Hamburgs größte Grünanlage. Nun wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf endlich ein Schrankensystem auf der Mittelallee zwischen Ida-Ehre- und Linnestraße installiert, um die Durchgangsver- kehre der Berufspendler wirksam zu reduzieren. Die Schrankenanlage ist prinzipiell geschlossen.
Leerstehendes Objekt in der Köppenstraße (III)
Seit der Kleinen Anfrage 15/2017 sind erneut drei Jahre vergangen, ohne dass vor Ort Fortschritte erkennbar sind. Augenscheinlich ist das Objekt seit langer Zeit nicht betreten worden. Nach Berichten von Anwohnern soll das Objekt bereits 20 Jahre leer stehen. Der Verfall schreitet fort, wie unter anderem an dem bereits teilweise
Anmeldung Aktuelle Stunde
Die CDU-Fraktion meldet für die „Aktuelle Stunde“ der Bezirksversammlung am 22. Oktober das Thema: „Corona- 2. Welle – Grün-Rot regierter Bezirk Hamburg-Nord ohne Plan (?)“
