Erst wenn ein Sars-CoV-2-Impfstoff in ausreichender Menge zur Verfügung steht, wird geimpft. Glaubt man den Pressemeldungen und den Aussagen von Bundes- gesundheitsminister Spahn, könnte bereits ab Mitte Dezember 2020 ein Impfstoff in Hamburg zur Verfügung stehen. Die Pläne für Corona-Impfzentren werden konkret. Die Freie und Hansestadt Hamburg plant derzeit nur…
Die Bezirksversammlung führt seit langem zu Jahresbeginn eine Woche des Gedenkens durch, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Verschiedene Akteur*innen aus Hamburg-Nord und Umgebung stellen dafür ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zusammen, das von der Bezirksversammlung mitfinanziert wird. Zudem gibt es jeweils am 27. Januar eine Gedenkstunde der Bezirksversammlung. In…
Im April 2020 haben die Chefs der Staatskanzleien und der Chef des Bundeskanzleramts vereinbart, dass je 100.000 Einwohner Teams mit jeweils 5 Personen zur Kontaktnachverfolgung im Rahmen des §32 Infektionsschutzgesetzes im öffentlichen Gesundheitsdienst einzusetzen sind. Um die damit zusammenhängenden vielfältigen Aufgaben bewerkstelligen zu können, wurden im Frühjahr 2020 die Bundeswehr,…
In der Aufteilung der Finanzmittel für die bezirkliche Seniorenarbeit im Jahre 2021 erscheinen erstmals die Ausgabe Seniorenbus in Höhe von 5.200,00 Euro. Dieses Projekt ist unbekannt und auch bei Recherchen im Internet nicht zu finden. Es ist darüber hinaus nicht bekannt, welche Route der Bus nimmt. Dem Hören-Sagen nach soll…
Nach vorliegenden Informationen, sind die Kinder einer Kita in Barmbek-Nord am Nachmittag des 07.09.2020 durch E-Mail-Nachricht in Quarantäne geschickt worden. Daraufhin wurde ein Massentest am 10.09.2020 durchgeführt mit dem Hinweis, dass die Eltern innerhalb von 24 Stunden über das Ergebnis unterrichtet werden würden. Nachfragen von besorgten Eltern beim zuständigen Gesundheitsamt…
Von Bürgern der Weygandstraße wird ein nicht öffentlicher Spontanweg, der über die Liegenschaft 5595 führt, genutzt. Hierzu wurde ein Stück Flechtzaun aus dem ehemaligen Begrenzungszaun der Krankenhaus Ochsenzoll herausgeschnitten. Dieser führt dann an zwei Garagengebäuden vorbei, die auf der vorgenannten Liegenschaft errichtet sind. Es kommt wiederholt zu Gefahrensituationen im Garagenbereich.
Am 05.08.2020 wurde in der Satiresendung (!) extra 3 das lobenswerte Engagement eines Bürgers in Langenhorn, der im Interesse der Verkehrssicherheit verunreinigte Straßenschilder reinigt, vorgestellt. Ein derartiges Bürgerengagement ist grundsätzlich zu begrüßen, auch unter dem Aspekt, dass Versäumnisse der dafür zuständigen Verwaltungsabteilung sichtbar werden und somit auch die erforderlichen Korrekturen…
Die erste Welle der Corona-Pandemie konnte in Deutschland durch entschlossenes Handeln weitgehend unter Kontrolle gebracht werden. Die hohe Bereitschaft in der Bevölkerung, den Empfehlungen und Auflagen zur Vermeidung von weiteren Infektionen zu folgen, war eine wesentliche Grundlage für die bisherigen Erfolge.

Die CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord hat bei ihren turnusgemäßen Neuwahlen den bisherigen Vorstand im Amt bestätigt und die Position des parlamentarischen Geschäftsführers neu besetzt. Dr. Andreas Schott wurde erneut als Fraktionsvorsitzender bestätigt. Ebenso wurden seine Vertreter Caroline Mücke-Kemp, Sprecherin im Ausschuss für Klima, Umwelt und Verkehr, sowie Ekkehart Wersich, Fachsprecher im Stadtentwicklungsausschuss…
In der Bezirksversammlung vom 16.01.2020 wurde der Antrag von Grüne/SPD „100 barrierearme Sitzbänke für Hamburg-Nord“ (Drs. 21-0781) einstimmig beschlossen. Das Anliegen des Antrags wird, sowohl angesichts der demographischen Veränderungen, als auch der Zielsetzung, die Lebensqualität in unserem Bezirk zu verbessern, von der CDU-Fraktion (die sich bereits in der Vergangenheit stets für die regelmäßige Instandhaltung bestehender…