
Stefan Bauman
E-Mail: sbaumann@cdu‐nord.de
Beruf: Kaufmann
- Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg
- Mitglied im Unterausschuss Bau des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg
- Mitglied im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
Prosoz-Chaos in den Hamburger Bezirken: Wie sieht es in Hamburg-Nord aus?
von Matthias Busold, Stefan Baumann (CDU) Am 28. August 2019 berichtete der NDR über die Überforderung der Ämter für Grundsicherung und Eingliederungshilfe in den Hamburger Bezirken. Grund der Überforderung ist die Einführung einer Computer- und Softwareumstellung in den Ämtern. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Herrn Bezirksamtsleiter: Wie viele Mitarbeiter
Autohaus Schlegel – Fläche: Wie geht’s weiter?
von Matthias Busold, Stefan Baumann (CDU) Im März 2018 hat das Autohaus Schlegel Insolvenz angemeldet und direkt den Geschäftsbetrieb eingestellt. Seither ist die Fläche zwischen S-Bahn, Hellbrookstraße undRübenkamp verwaist und verfällt. Das Autohaus hat ebenfalls Teile der Flächen unterhalbdes Hochbahn-Viadukts an dieser Kreuzung genutzt. Vor diesem Hintergrund fragen wir den
Anlegen einer Boccia-Bahn am Eduard-Rhein-Ufer
Sachverhalt: Hamburg ist die schönste Stadt der Welt – An kaum einem anderen Ort ist das so angenehm zu spüren, wie am Eduard-Rhein-Ufer/Schöne Aussicht. Gerade in den Sommermonaten sorgt das tolle Flair, die gepflegte Außengastronomie und auch die Möglichkeit, Sport zu treiben für eine hohe Lebensqualität und eine große Zahl
10 Jahre Leerstand des Neu-Pastorats am Biedermannplatz Vorstellung der Pläne des Kirchenkreises Hamburg-Ost für das Grundstück
Seit ungefähr zehn Jahren steht das Haus Biedermannplatz 13-15, das sogenannte „Neu-Pastorat“ links neben der Bugenhagenkirche leer. Aus diversen parlamentarischen Initiativen, wie der SKA vom 02.03.2016 des SPD-MdHB Dr. Sven Tode (Drucksache 21-3513), „Bugenhagenkirche in Barmbek-Süd“ und der Kleinen Anfrage der CDU-Fraktion der Bezirksversammlung Hamburg-Nord vom 24.06.2019 (Drs.-Nr. 21-0061) zu
Standuhr an der Haltestelle Mundsburger Brücke in der Papenhuder Straße
Die Bürgerinnen und Bürger auf der Uhlenhorst vermissen seit der Umgestaltung der Papenhuder Straße im Zuge der Busbeschleunigung an der Bushaltestelle Mundsburger Brücke eine Standuhr, die dort seit vielen Jahren stand. Das Thema ist dem Regionalausschuss nicht neu. Es wurden bereits mehrere Anläufe unternommen, die Uhr dort wieder errichten zu
Sehr schlechter Zustand der Gehwege in der kleinen Papenhuder Straße und im Schrötteringksweg auf der Uhlenhorst und in Hohenfelde
Die Bürgerinnen und Bürger auf der Uhlenhorst beschweren sich seit vielen Monaten über den schlechten Zustand der Gehwege. In der kleinen Papenhuder Straße (zwischen Mundsburger Damm und Graumannsweg) sind bei Messungen bis zu 6 cm tiefe Stolperfallen zu Tage gekommen. (siehe Bilder). Die Problematik besteht ebenfalls im Schrötteringksweg auf dem linken
Bald DREISSIG Jahre „Barmbeker Loch“ – Wird eine Baugrube geschichtsträchtig?
von Herrn Stefan Baumann, CDU Auf dem Grundstück links neben dem Gebäude Barmbeker Markt 10 wurde im Jahr 1990 eine Baugrube mit dem Ziel, dort ein Hotel zu bauen, ausgehoben. Da es jedoch Unstimmigkeiten zwischen dem Bauherren (ein Privatmann) und der zuständigen Behörde wegen der Baugenehmigung gab, wurden die damaligen
Situation Bordellbetrieb Marschnerstieg 1
von Herrn Stefan Baumann, CDU Im kleinen, in fußläufiger Reichweite zum U-Bahnhof Hamburger Straße gelegenem, Gewerbegebiet Marschnerstieg befindet sich in der Hausnummer 1 seit mittlerweile ZEHN Jahren ein Bordellbetrieb. Seit einigen Jahren sorgt dieser Betrieb leider auch für durchaus größere Probleme wie gelegentlich erforderliche Polizeieinsätze und Konflikte mit den Gewerbetreibenden