- Rund 100 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft beim Jahresempfang der CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord
- Großes Interesse an der Podiumsdiskussion zum Thema “Widerstandsfähige Demokratie – wie umgehen mit undemokratischen Angriffen?”
Mit großer Resonanz fand am 4. September 2025 der Jahresempfang der CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord in der Event-Location Pop-up-Horst im Winterhuder Weg statt. Rund 100 geladene Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über die aktuelle Fraktionsarbeit zu informieren und gemeinsam einen Blick auf die politischen Herausforderungen der kommenden Jahre zu werfen.
Im Zentrum des Abends stand die Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunftsdialog 2025 – Widerstandsfähige Demokratie?“. Gemeinsam mit Dennis Thering, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, und Andreas Bühl, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, wurde intensiv darüber diskutiert, wie Politik auch in Zeiten zunehmender Polarisierung und wachsender Angriffe auf demokratische Institutionen gelingen kann. Die Frage, wo die Grenzen des Dialogs verlaufen und wie eine offene, faire Debattenkultur bewahrt werden kann, bewegte das Publikum und sorgte für einen lebendigen Austausch.
Unter den Gästen waren Vertreter aller demokratischen Parteien der Bezirks-, Landes- und Bundesebene, von Sport- und Bürgervereinen, kirchlicher Gremien, sozialer Einrichtungen, der Feuerwehr sowie Vertreter der Konsulate und Generalkonsulate der Ukraine, Italiens und Taipeh.
Stimmen vom Podium:
- Martin Fischer, Gastgeber und Vorsitzender der CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord: „Als CDU-Fraktion in Hamburg-Nord stehen wir für einen Dialog über Parteigrenzen hinweg. Das Ziel muss der Zusammenhalt aller demokratischen Kräfte sein, nicht die Spaltung der Gesellschaft. Der beste Schutz gegen zerstörerische Tendenzen ist eine lösungs- und sachorientierte gemeinsame politische Arbeit, die nah an den Menschen ist. Genau das machen wir als Koalitionspartei.“
- Andreas Bühl, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag: „Das beste Mittel gegen radikale Kräfte ist rauszugehen, vor Ort sein, die vorhandenen Probleme lösen. Das ist täglich unser Ziel. Die extremen politischen Kräfte reden das Land nur schlecht, schüren Ängste. Wir setzen auf Verbindendes, worauf die Menschen zu Recht stolz sein können. Identifikation mit dem eigenen Bundesland, mit der Stadt, dem Bezirk ist etwas sehr wertvolles.“
- Dennis Thering, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft: „In Hamburg ist es der CDU als Partei der demokratischen Mitte gelungen, die großen Themen wie Sicherheit, Mobilität und Migration so zu besetzen und Lösungen anzubieten, dass sich Hamburgerinnen und Hamburger mit ihren Sorgen ernst genommen fühlen. Wie wichtig dabei auch die kommunale politische Arbeit ist, zeigt das Beispiel Hamburg-Nord. Die Menschen merken, wir sind da, auch wenn es um die kaputte Parkbank, Stolperfallen, lange Wege zum nächsten Arzt und andere störende Dinge des Alltags geht, die selten in der Zeitung stehen.“

(vlnr) Dennis Thering, Dr. Antonia Goldner, Martin Fischer und Andreas Bühl sprachen auf dem Jahresempfang der CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord darüber, wie Politik in Zeiten zunehmender Polarisierung gelingen kann. (c) CDU-Fraktion Hamburg-Nord |