„Wir gedenken der vielen Opfer der nationalsozialistischen Terrorherrschaft“, sagt Martina Lütjens, CDU-Präsidiumsmitglied der Bezirksversammlung, anlässlich der jährlich wiederkehrenden Woche des Gedenkens. Der Gedenktag am 27. Januar war 1996 von Bundespräsident Roman Herzog für die Opfer des Holocaust ins Leben gerufen worden.

Im Livestream werden die Abgeordneten in Hamburg-Nord am Donnerstag, 27. Januar, um 18 Uhr der Feierstunde auf Kampfnagel online beiwohnen.

In diesem Jahr stehen die Veranstaltungen, die noch bis zum 22. März 22 laufen, im Zeichen jüdischer Vielfalt.

Die Feierstunde kann per YouTube unter https://www.youtube.com/channel/UCqrsgHJCov690lbtU4VOUFA/featured im Stream mitverfolgt werden.

Eine Auflistung aller Veranstaltungen gibt es als Zusammenfassung beim Bezirksamt Hamburg-Nord als Download:https://www.hamburg.de/contentblob/15778654/b7f771c6f3562b6be3504a0a07cea1a3/data/download-flyer-woche-des-gedenkens-2022.pdf

„Es wäre schön, wenn sich viele Menschen daran beteiligen, damit dieser Teil der deutschen Geschichte nicht in Vergessenheit gerät“, sagt Lütjens weiter, „denn solche Verbrechen dürfen sich niemals wiederholen.“

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Subtitle

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Some description text for this item

Adresse:

CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord
Geschäftsstelle
Lokstedter Weg 24
20251 Hamburg

© 2023 CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord. Alle Rechte vorbehalten.