
Stefan Bauman
E-Mail: sbaumann@cdu‐nord.de
Beruf: Kaufmann
- Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg
- Mitglied im Unterausschuss Bau des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg
- Mitglied im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
EINE Dekade Leerstand Neu-Pastorat am Biedermannplatz – Geht’s nicht noch ein wenig länger?
von Herrn Stefan Baumann, CDU Seit ungefähr bereits 10 Jahren steht das Haus Biedermannplatz 13-15, das sogenannte „Neu-Pastorat“, links neben der Bugenhagenkirche leer. Der Leerstand und die nicht mehr stattfindende regelmäßige Pflege und Instandhaltung haben am Gebäude deutliche Spuren der Verwahrlosung hinterlassen. Neben komplett verwitterten Fenstern und von der Vegetation
Stilllegung des Planschbeckens Biedermannplatz: Gesundheitsgefahr – oder gesunder Menschenverstand in Gefahr?
von Stefan Baumann, Martin Fischer (CDU) Das im Schleidenpark gelegene und im Stadtteil in den Sommermonaten sehr beliebte Planschbecken ist stillgelegt worden. Die Entscheidung darüber ist bei Bewohner/innen und Besucher/innen des Biedermannplatzes mit großem Unmut aufgenommen worden. Dass eine eventuell mangelhafte, gesundheitsgefährdende Wasserqualität nicht tolerierbar ist, wird geteilt; da ähnliche
Gänsepopulation in Hamburg-Nord – Was beinhaltet das beschlossene „sinnvolle Gänsemanagement“?
Bereits im Oktober 2017 wurde von der CDU-Fraktion unter dem Titel: „Erholungsparks dürfen keine XXL-Gänseklos werden – Schutz von Mensch und Tier in Parkanlagen mit Gewässern/Drucksache 204878“ ein Antrag in die BV eingereicht, dessen Ziel es war, nach den Erfahrungen mit immer größer und dadurch unnatürlich erscheinenden Gänsepopulationen eine Lösung


Neue Markierungen im Gefahrenbereich
Fehlende Farbmarkierungen scheinen offenbar der Grund dafür zu sein, dass Autofahrer an der Heitmannstraße/Kreuzung Borstelreihe/Desenißstraße trotz eines absolutem Halteverbots ihr Fahrzeug dort abstellen. Dies geht aus einer neuen Stellungnahme des Poli- zeikommissariats 31 hervor. Bereits im Mai diesen Jahres wurde aufgrund eines CDU-Antrages im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (BUHD) die Erneuerung der