NORDAKTUELL
Informationen aus der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Dranbleiben am aktuellen politischen Geschehen in Hamburg-Nord


Keine Hundewiese für alle
Im Eppendorfer Park ist ein Hügel eine ausgewiesene Hundewiese. Steht man davor, kann man nicht über die Anhöhe sehen. Besonders mobilitätseingeschränkte Menschen stehen hier vor dem Problem, dass sie unten am Hügel nicht überblicken können, wo ihre Hunde sind, wenn diese freilaufen. „Daher ist es uns wichtig, dass wir hier Abhilfe schaffen “, sagt Irmela Bartling; Mitglied im Regionalausschuss Eppendorf/Winterhude.


Bürgerferner Bezirksamtsleitung – greift nun endlich die Koalition ein?
Wie politisch darf ein Bezirksamtsleiter sein? In der Aktuellen Stunde kam es zu einer Debatte um den Umgang des Grünen Bezirksamtsleiters Michael Werner-Boelz mit der Grün-Roten Koalition in der Bezirksversammlung. Vorausgegangen war ein Presseartikel, in dem zwei Abgeordnete der SPD sich über das Vorgehen des GRÜNEN-Bezirksamtsleiters öffentlich beschwert hatten.


CDU fordert Notfallbänke für Hamburg-Nord
Mehr als 100 Notfallpunkte gibt es bereits in Hamburger Wäldern. Nun sollen auch Bänke mit einer Notfallplakette versehen werden, damit Retter im Notfall die verunglückte Person schneller erreichen können. Einen entsprechenden Antrag brachte Dr. Petra Sellenschlo in den Sozialausschuss ein.


Winterhude 20: Diese Tür muss weg
Gute Nachrichten aus dem Regionalausschuss Eppendorf/Winterhude: Die Tür, die den Verbindungsweg Poßmoorweg-Moorfuhrtweg-Dorotheenstraße blockiert, muss weg. Dafür sprachen sich die Abgeordneten in der jüngsten Sitzung des Regionalausschusses einstimmig aus. Ein Erfolg für die Bezirksfraktion.


Unvergessen – „Woche des Gedenkens“ erinnert an junge Opfer der NS-Zeit
In diesem Jahr stehen die Gräueltaten der NS-Zeit an Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt der „Woche des Gedenkens“, die am kommenden Freitag, 27. Januar, beginnt.


Kompromisslose Verkehrspolitik der GRÜNEN erzürnt Anwohner
Kompromisse eingehen, das eigene Vorhaben noch einmal überdenken – Fehlanzeige. In der Sondersitzung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude, in der es um die Umsetzung der Fußverkehrsstrategie in Hoheluft-Ost ging, gab es ein böses Erwachen. Viele Bürger hatten sich mit Vorschlägen eingebracht. Wer bis dato noch daran geglaubt hatte, dass sich an den