NORDAKTUELL
Informationen aus der Bezirksversammlung Hamburg-NordSome description text for this item
Dranbleiben am aktuellen politischen Geschehen in Hamburg-Nord

Verwaiste Baustellen sorgen für Unmut
Seit Wochen darf an der Höltystraße an neun Plätzen nicht mehr richtig geparkt werden. Große Halteverbotsschilder signalisieren den parkplatzsuchenden Autofahrern, dass sie hier das Fahrzeug nicht abstellen dürfen. Denn hier ist eine Baustelle. Doch von Baufahrzeugen ist weit und breit nichts zu sehen.

Dauerbaustelle Wellingsbütteler Landstraße: Grün-Rot gefährdet Existenzen
Haltung von Grün-Rot zu einem Verkehrskonzept in Klein Borstel. „Wir brauchen dieses Konzept vor, während und nach der nicht nachvollziehbaren fünfjährigen Bauphase, die verbunden mit einer Komplett-Sperrung der Zufahrt zur Wellingsbütteler Landstraße ist.“ Es sei ein Unding, dass die Regierungsparteien einfach nur wegschauen und der CDU-Fraktion lediglich einen Referenten zugestehen, der mal was über die Idee zum Verkehrsfluss erzählen solle, kritisiert Lütjens weiter.

Serviceparkplätze für Handwerker
Wir brauchen sie besonders in dicht besiedelten Wohngebieten, in denen eh schon ein Parkplatzmangel herrscht: speziell ausgewiesene Parkflächen für Handwerksbetriebe, Pflegedienste und Paketzusteller.

Löschzwerge Alsterdorf: Durch Spenden zum Ziel
Der Streit um die Anschaffung eines Kleinbusses für die Nachwuchsfeuerwehr in Alsterdorf endete für die freiwilligen Helfer mit einer Demütigung durch Grüne und SPD. Von der Bezirksversammlung haben sie trotz aller Versuche und Anträge nicht einen Cent zum Fahrzeug dazu bekommen. Das Geld für den Kleinbus stammt nun aus Spenden

Rathenaustraße: Pläne im Hinterzimmer ausgeklüngelt?
Derzeit laufen bei den Behörden die Prüfungen, ob die Rathenaustraße zur Fahrradstraße umgewandelt werden kann. Die grün-rote Regierungsparteien hatten das ohne Bürgerbeteiligung durchgedrückt. Seit Monaten waberte zudem in der Datenbank des Bezirksamts Hamburg-Nord eine Drucksache dazu – allerdings ohne Inhalt. Erst auf offizielle Anfrage der Wahlkreisabgeordneten Martina Lütjens wurde der Inhalt nach drei Monaten freigeschaltet.

Leerstand in Winterhude: Bezirksamt schaut weg
Hamburg leidet unter Wohnungsnot. Günstiger Wohnraum ist kaum auf dem freien Wohnungsmarkt zu bekommen. Darum ist es umso ärgerlicher, dass es Vermieter in unserer Stadt gibt, die Wohnraum besitzen, ihn aber lieber verkommen lassen als diesen zu vermieten. Aber noch stärker ist Philipp Kroll, Abgeordneter aus Winterhude, darüber verärgert, dass das Bezirksamt Hamburg-Nord nicht entsprechend hart gegen diese Spekulanten vorgeht.