
Martina Lütjens
E-Mail: mluetjens@cdu-nord.de
Beruf: Sachbearbeiterin
- Stellvertretendes Präsidiumsmitglied der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
- Sprecherin im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel
- Sprecherin im Unterausschuss Bau des obigen Regionalausschusses

Löschzwerge: CDU-Bezirksfraktion verärgert über grün-rote Hinhaltetaktik
In der heutigen Bezirksversammlung in Hamburg-Nord wird der Alsterdorfer Löschzwerge e.V. mit seinem Wunsch nach einem neuen Kleinbus erneut keine Rolle bei der Vergabe von Sondermitteln spielen – wie schon in den vergangenen sechs Monaten nicht. Denn der Antrag des gemeinnützigen Feuerwehrvereins zur Förderung des Nachwuchs hat bei Grün-Rot keine
Konflikte an Markttagen am Schmuggelstieg
Fahrradfahrer fahren zu Marktzeiten am Donnerstagvormittag immer wieder ohne viel Rücksichtnahme durch den Schmuggelstieg in Langenhorn, dadurch kommt es häufig zu gefährlichen Situationen zwischen Marktbesuchern und Fahrradfahrern. Um die Situa- tion zu entschärfen, haben inzwischen die Marktbeschicker selbstgemalte Schilder anKisten angebracht mit der Aufschrift: „Fahrradfahrer absteigen“. Da der Schmuggelstieg für Fahrradfahrer
Nichts geht mehr in Klein Borstel! Es fährt kein Bus nach nirgendwo!
Entlang der S- Bahntrasse zwischen der Station Ohlsdorf und Wellingsbüttel liegt auf der einen Seite der Friedhof Ohlsdorf und auf der anderen Seite das Alstertal mit seinem Alsterwanderweg. Somit sind die Stadtteile Klein Borstel mit der S-Bahnstation Kornweg und die Anwohner rund um die S-Bahnstation Hoheneichen gut an den ÖPNV
Was gibt Neues von der Sanierung Wellingsbütteler Landstr.?
Die Wellingsbütteler Landstraße (Bezirk Nord) ist eine wichtige Hauptverkehrsstraße und erfüllt eine großräumige Verbindungsfunktion. Neben einer Sanierung der Fahrbahn ist hier aber auch die Instandsetzung der Fuß und Radwege dringend notwendig und daher zu begrüßen. Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation hat mit der Drucksache 20-6055 von 8.2018 geantwortet,
Zügige Schaffung einer Wegeverbindung des Arbeits- und Schauwegs an der Tarpenbek
Seit einigen Monaten ist der Arbeits- und Schauweg an der Tarpenbek zwischen der Straße Tarpen und Suckweg für die Öffentlichkeit gesperrt. Seit Jahrzehnten nutzten viele Langenhorner täglich den idyllischen Weg an der Tarpenbek, ob zum Spazierengehen, Radfahren oder als nützliche Abkürzung. Die Bürger wünschen sich eine kurze fußläufige Verbindung zwischen
Wie sicher sind Radfahrer auf der Fuhlsbüttler Straße?
Seit der Fertigstellung der Radfahrstreifen auf der nördlichen Fuhlsbütteler Str. Ende 2014 ist auch heute noch festzustellen, dass Kraftfahrzeuge mit unverminderter Geschwindigkeit an den wartenden Linksabbiegern (in die Schmuckshöhe) rechts vorbeifahren und dadurch den weißen Streifen des Radfahrstreifens befahren. Dieses Fehlverhalten gefährdet die Radfahrer in glei- cher Fahrtrichtung (stadteinwärts). In
Verdacht auf krebserregende Stoffe bei der Freiwilligen Feuerwehr Alsterdorf und des technischen Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Eppendorf
Im Hamburger Stadtgebiet leisten die 86 Freiwilligen Feuerwehren hervorragende Arbeit und sind ein wichtiger Bestandteil bei der Unterstützung der Berufsfeuerwehr zur Verstärkung des Brandschutzes bei der Abwehr von Brand und Explosionsgefahren für die Allgemeinheit. Gleichzeitig sorgen sie in den Ortsteilen für ein stabiles soziales Miteinander, bei dem bereits Jugendliche einbezogen
Sportplatznutzung der Albert-Schweitzer-Schule 2020
Nach dem Bau des neuen Klassenhauses vor vielen Jahren wurde an der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) die alte Sportwiese erneuert und mit einem Kunstrasen versehen. Für die unmittelbaren Anwohner war die intensive Nutzung des Sportplatzes, insbesondere in den Abendstunden und an den Wochenenden, sehr belastend. Im Mai 2014 gab es einen Runden