Dr. Clarissa Bohlmann
Stellv. Präsidiumsmitglied der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
E-Mail: cbohlmann@cdu-nord.de
Beruf: Wirtschaftspsychologin im Gesundheitswesen
- Mitglied und Sprecherin im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Digitales
- Mitglied im Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität
- Mitglied im Hauptausschuss
- Mitglied und Vorsitzende im UA-Bau des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg
Facebook/Instagram: @clarissabohlmann
Ich engagiere mich für eine verbesserte Lebensqualität insbesondere in Barmbek-Süd und Dulsberg durch verschiedene Maßnahmen:
1. Ordnung und Sicherheit: Ich möchte die Situation an der U-Bahn Dehnhaide verbessern und eine verstärkte Kontrolle durch den bezirklichen Ordnungsdienst zur Einhaltung von Regeln wie Parken an E-Säulen, Gehwegräumung und Sauberkeit.
2. Infrastruktur: Mein Fokus liegt auf der Verbesserung der Beleuchtung im Dulsberger Grünzug, sowie der Einführung einer durchgehenden Straßenmarkierung und einer sinnvollen Platzierung von Fahrradbügeln in der Krausestraße. Zudem setze ich mich für eine weitere Stadtradstation an der Dehnhaide sowie öffentliche Toiletten im Eilbekpark ein. Die Instandsetzung und Instandhaltung von Geh- und Radwegen sind ebenso zentral.
3. Verkehr: Ich lehne ein pauschales Tempo 30 ab. Ich befürworte den Ausbau der Barrierefreiheit an U- und S-Bahnhöfen. Zudem sollen P+R Anlagen erweitert und kostenfrei zugänglich gemacht werden, um die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zu fördern.
Erfolgreiche Integrationsarbeit von „Wir im Quartier“ fortgesetzt – Förderung für neue Projektkoordination gesichert
Von Lena Otto (SPD), Dr. Clarissa Bohlmann (CDU), Konstantin Bonfert (FDP), Dieter Seelis (Wir im Quartier) Das Quartiersbündnis „Wir im Quartier“ (WIQ), das seit 2015 einen wichtigen Beitrag zur Integration und zum Miteinander in Winterhude und Uhlenhorst leistet, soll weiterhin gefördert werden. Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat in der Sitzung am
Öffentliche Toilette im Friedrichsberger Park errichten
Angelina Timm, Tina Winter (SPD), Ralf-Martin Diedrich, Dr. Clarissa Bohlmann (CDU), Lars Jessen, Monika Grodt-Kuhn (FDP), Antje Nettelbeck, Annemarie Bödecker (Volt) Der Friedrichsberger Park ist ein Mittelpunkt des öffentlichen Lebens. Es gibt die S-Bahn Friedrichsberg auf der östlichen Seite und einem Spielplatz sowie überdachter Sitzbanken im westlichen Teil. Gerade im
„Lückenschluss auf der Veloroute 6: Sichere Querung von Richardstraße und Wagnerstraße schaffen“ – Was ist aus der Umsetzung des Beschlusses vom 23.09.2019 (Drs. 21-0332) geworden? Mit Antwort
von Dr. Clarissa Bohlmann, Stefan Baumann (CDU) In der Sitzung des RegA BUHD vom 23.09.2019 wurde der Antrag der FDP-Gruppe „Lückenschluss auf der Veloroute 6: Sichere Querung von Richardstraße und Wagnerstraße schaffen“ (Drs. 21-0332 vom 18.09.2019), nach Modifizierung, einstimmig beschlossen. Das damalige Petitum lautete: „Das vorsitzende Mitglied der Bezirksversammlung möge
Erfolgreiche Arbeit von „Wir im Quartier“ fortsetzen – Förderung einer Projektkoordination aus dem Quartiersfond
Tina Winter, Lena Otto (SPD), Martin Fischer, Dr. Clarissa Bohlmann (CDU), Claus-Joachim Dickow, Konstantin Bonfert (FDP)Jan David Talleur, Annemarie Bödecker (Volt) Seit 2015 leistet das aus nachbarschaftlichem Engagement erwachsene Quartiersbündnis „Wir im Quartier“ in Zusammenarbeit seiner Mitglieder Goldbekhaus e.V., Kirchengemeinde Winterhude Uhlenhorst und Q8 Winterhude-Uhlenhorst mit vielen Ehrenamtlichen sehr erfolgreiche
Das Bezirksamt Hamburg-Nord seit 2020/Mit Antwort
Von Martin Fischer, Dr. Clarissa Bohlmann, Stefan Baumann (CDU) Das Bezirksamt Hamburg-Nord befindet sich seit Februar 2020 unter grüner Leitung. Vor diesem Hintergrund fragen wir, den Herrn Bezirksamtsleiter: Vorbemerkung: Die Fachämter, Personenstandswesen, Interner Service und Rechtsamt melden Fehlanzeige. Welche Konzepte wurden seit Februar 2020 auf den Weg gebracht? Bitte alle
Wann werden im Friedrichsberger Park endlich Öffentliche Toiletten aufgestellt? Mit Antwort
von Stefan Baumann, Dr. Clarissa Bohlmann (CDU) Der KUM hat in seiner Sitzung am 11.09.2019 einstimmig beschlossen, u.a. den Friedrichsberger Park als neuen Standort für Öffentliche Toiletten vorzuschlagen. Mit der zur Kenntnis vorgelegten Drucksache 21-1043 vom 02.04.2020 nahm der Hauptausschuss am 16.04.2020 von der Stellungnahme der Behörde für Umwelt und
Wann wird das Hotel Holsteinischer Kamp 25-27 endlich gebaut (II)? Mit Antwort
Seit mehreren Jahren steht das Gelände Holsteinischer Kamp 25-27 leer, auch der ursprünglich angekündigte Abriss des Gebäudes Holsteinischer Kamp 23 hat immer noch nicht stattgefunden. Hierzu gab es bereits mehrere Kleine Anfragen der CDU-Fraktion, die in ihren Antworten auch das Vorliegen einer gültigen Baugenehmigung für den geplanten Hotelneubau dokumentierten; geschehen

Arbeit und Abschied – Klausurtagung 2024
Um sich auf die künftige Arbeit einzustimmen, sich mit Themen und Abläufen vertraut zu machen, hat sich die neue Fraktion zur zweitägigen Klausurtagung in Lüneburg getroffen.
