Dr. Andreas Schott


E-Mail:  aschott@cdu-nord.de

Beruf: Rechtsanwalt

  • Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel
  • Mitglied und Vorsitzender im Haushaltsausschuss

Mit meiner Familie lebe ich seit fast 25 Jahren im Stadtteil Groß Borstel. Seit 1997 liegen mir als Bezirksabgeordneter kommunalpolitische Themen am Herzen. In dieser Wahlperiode möchte ich mich insbesondere für die Stadtteile im Norden des Bezirks dafür einsetzen, dass zukünftig eine pragmatische ideologiefreie Politik umgesetzt wird, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. 

Überprüfung der Brücke Hummelsbütteler Landstraße

Von Martina Lütjens, Gide Bosse, Corinna Mieth-Gurke, Ann Catrin Stock, Dr. Andreas Schott (CDU) Die Linie U1 der Hochbahn unterquert im Bereich der Station Fuhlsbüttel die Hummelsbütteler Landstraße. Anwohner berichten von ungewöhnlichen Geräuschen auf der Fahrbahn bzw. Brücke. Eine mögliche Ursache könnten die Dehnungsfugen auf der Fahrbahn/Brücke der Hummelsbütteler Landstraße

Weiterlesen »

Sicherheit im Straßenverkehr in Hamburg-Nord/Mit Antwort

von Dr. Andreas Schott, Stefan Baumann, Gunther Herwig (CDU) Der NDR titelt am 23.11.2023 „Hamburgs Fußgänger laut ADAC von E-Scootern genervt“ Der kurze Bericht beim NDR vom 23.11.2023 nennt eine beachtliche Zahl an Bürgern der Freien und Hansestadt Hamburg, die sich als Fußgänger nicht sicher fühlen (46%) und die von

Weiterlesen »

Sicherheit im Straßenverkehr in Hamburg-Nord/Mit Antwort

Von Dr. Andreas Schott, Ekkehart Wersich, Stefan Baumann (CDU) Der NDR titelt am 23.11.2023 „Hamburgs Fußgänger laut ADAC von E-Scootern genervt“. Der kurze Bericht beim NDR vom 23.11.2023 nennt eine beachtliche Zahl an Bürgern der Freien und Hansestadt Hamburg, die sich als Fußgänger nicht sicher fühlen (46%) und die von

Weiterlesen »

Hummelsbüttler Landstraße entschärfen

Von Martina Lütjens, Dr. Andreas Schott (CDU) An der Kreuzung Hummelsbüttler Landstr./Heinrich-Traun-Straße sowie im Verlauf der Hummelsbüttler Landstraße kommt es immer wieder zu Verkehrsunfällen. Schulkinder und Jugendliche passieren ebenfalls diesen Kreuzungsbereich auf ihrem Weg zur Schule Ohkamp und zum Gymnasium Hummelsbüttel. An diesem Knotenpunkt gibt es eine eindeutige Verkehrsführung, die

Weiterlesen »

Gesundheits- und Lebensgefahr für Radfahrer in Hamburg – Winterdienst muss für Sicherheit sorgen

Von Dr. Andreas Schott (CDU) Das derzeitige Winterwetter macht sichtbar, dass sich der städtische Winterdienst vorrangig auf die Hauptverkehrsstraßen konzentriert, Neben- und Wohnstraßen aber in der Regel nicht einmal nachrangig geräumt werden. Dies führt dazu, dass der Radverkehr auf diesen vereisten Straßen weitgehend zum Erliegen kommt und nur noch sehr

Weiterlesen »

Verhinderung von privater E-Mobilität durch Bürokratie-Tricks? Mit Antwort

von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens (CDU) Im Masenstieg in Hamburg-Langenhorn gibt es private Initiativen die eigene Mobilität auf Elektromobilität umzustellen. Durch erhebliche Investitionen in eine Solaranlage sowie E-Lademöglichkeiten auf dem eigenen Grundstück wurden hier schon Tatsachen geschaffen. Das Bezirksamt Hamburg-Nord genehmigt jedoch keine Überfahrt zur E-Ladesäule – mit Verweis

Weiterlesen »

Mobilität für Menschen mit Einschränkungen im Klotzenmoor verbessern

Von Martina Lütjens, Dr. Andreas (CDU) Am Klotzenmoor in Groß Borstel befinden sich gegenüber der Einmündung Köppenstraße Einrichtungen und Wohnungen für Menschen mit Behinderungen (Elbewerkstätten, Haus Beerboom). Diese sind vielfach auf die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel angewiesen. Die nächst liegende Bushaltestelle im Klotzenmoor der Buslinie 214 befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Weiterlesen »

Mobiler Fahrgastunterstand für Ersatzhaltestelle Orchideenstieg

Von Martina Lütjens, Dr. Andreas Schott (CDU) Aufgrund von Bauarbeiten wurde im Juni 2023 bis voraussichtlich Anfang 2025 die Haltestelle Orchideenstieg in Richtung U Lattenkamp um ca. 130 Meter weiter nach vorne, hinter der Einmündung Deelbögenkamp, verlegt. Die Haltestelle soll nach Abschluss der Bauarbeiten an einer neuen Position hergestellt werden.

Weiterlesen »