Dr. Andreas Schott
E-Mail: aschott@cdu-nord.de
Beruf: Rechtsanwalt
- Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel
- Mitglied und Vorsitzender im Haushaltsausschuss
Mit meiner Familie lebe ich seit fast 25 Jahren im Stadtteil Groß Borstel. Seit 1997 liegen mir als Bezirksabgeordneter kommunalpolitische Themen am Herzen. In dieser Wahlperiode möchte ich mich insbesondere für die Stadtteile im Norden des Bezirks dafür einsetzen, dass zukünftig eine pragmatische ideologiefreie Politik umgesetzt wird, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Carsharing auch mit Parkplätzen in P+R Anlagen fördern
Um das Carsharing in Hamburg-Nord zu fördern, sollten die Anmiet- und Abstellmöglichkeiten für solche Fahrzeuge weiter verbessert werden. An vielen Bahnhöfen oder zentralen Orten sind bereits Möglichkeiten durch hvv switch geschaffen worden. Aber oft fehlen der Platz oder ein geeigneter Standort. Ein weiteres Problem sind die begrenzten Geschäftsgebiete der Carsharing
Unterstützung Alsterdorfer Löschzwerge e.V. für die Anschaffung eines Kleinbusses durch Bezuschussung aus Bezirksmitteln
Die Freiwilligen Feuerwehren leisten einen erheblichen Beitrag zum Schutz des Bürgers in Gefahrensituationen. Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehrleuten basiert auf Kameradschaft und Vertrauen, benötigt ausgeprägtes technisches Verständnis, fordert erhebliche Flexibilität mit hohen Einschränkungen für das Privatleben, bedarf besonderer Tatkraft und führt nicht zuletzt zu außerordentlicher Gefahr. Die Jugendfeuerwehren sind ein
Entwendung von Verkehrszeichen- Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr/Mit Antwort
Der Melde-Michel ist für Meldungen rund um die Infrastruktur der Stadt da. Hier können Schäden an der öffentlichen Infrastruktur im Stadtgebiet online gemeldet werden. Die Meldungen beziehen sich z.B. auf Bereiche der Wege und Straßen, Laternen oder beleuchtete Verkehrszeichen, Grünanlagen und Spielplätze sowie Siele und Gewässer. Kaputte Straßenbeleuchtungen wie auch
Schließung Wohnunterkünfte für Geflüchtete/Mit Antwort
In Hamburg-Nord gibt es in den verschiedenen Stadtteilen Wohnunterkünfte für Geflüchtete. Bedingt durch Wohnungsbau wird die Unterkunft Große Horst ca. Mitte 2022 geschlossen. Der Standort Eschenweg wurde vor kurzem verlängert. In diesem Jahr wird die Wohnunterkunft Maienweg geschlossen und die Bewohner müssen in den kommenden Wochen ausziehen/umziehen. An diesem Standort
Kunststoffeintrag durch umweltoffene Anwendung von Kunststoffen/Mit Antwort
Ein Großteil des Kunststoffeintrags in die Umwelt in Deutschland stammt heute aus sogenannten umweltoffenen Anwendungen. Hier kommen Kunststoffe bewusst in direktem Kontakt zur Umwelt zum Einsatz. Beispiele hierfür sind Folien in der Landwirtschaft und im Bausektor, Plastikutensilien in Spiel-, Sport- und Gartenbau oder Abrieb von Reifen und Fahrbahnmarkierungen. Der Eintrag
Wie haben sich die Zahlen Einwohner und Wahlberechtigte in den vergangenen 10 Jahren entwickelt? Mit Antwort
Gemäß der Antwort des Senats hat sich die Zahl der Einwohner im Bezirk Hamburg- Nord von 284.891 auf nunmehr über 315.000 erhöht.

Gedenkstein für Mehmet Kaymakçı im Kiwittsmoorpark
Am 24. Juli jährt sich die Ermordung von Mehmet Kaymakçı durch drei Neonazis in Langenhorn zum 36. Mal. Um an diese brutale Tat zu erinnern, wird im Kiwittsmoorpark auf Beschluss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord von 2019 ein Gedenkstein aufgestellt. In einem interfraktionellen Antrag hat die Bezirksversammlung nun beschlossen, die Aufstellung des
Gedenktafel Mehmet Kaymakci: Bereitstellung zusätzlicher Mittel für Tafel und Einweihungsveranstaltung
Per Beschluss eines interfraktionellen Antrags [1] stellte die Bezirksversammlung Hamburg-Nord am 17.01.2019 5.000 Euro aus bezirklichen Mittel für die Installation einer Gedenktafel fürden von Nazis ermordeten Mehmet Kaymakcı zur Verfügung. Aus diesen Mitteln sollten aucheine öffentliche Einweihung in Anwesenheit der Hinterbliebenen finanziert werden.
