Filter by Kategorien

Author page: CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord

Kein Spitzensport ohne Breitensport: Eine Olympia-Bewerbung macht nur Sinn, wenn auch die Sportinfrastruktur in den Bezirken

Olympische und Paralympische Spiele in Hamburg. Zusammen mit den anderen beiden Koalitionsparteien hat sich die CDU-Bezirksfraktion für die Unterstützung einer Bewerbung Hamburgs für die Olympischen und Paralympischen Spiele ausgesprochen. Damit werden die in der bezirklichen Koalitionsvereinbarung festgelegten Ziele zur Entwicklung Hamburgs als Sportstadt und Active City konsequent vorangetrieben. Mit Blick…

Continue reading

Wasserspender/Mit Antwort

Von Dr. Petra Sellenschlo (CDU) Die erste Hitzewelle hat Hamburg erreicht. Die Temperaturen steigen in Hamburg-Nord besonders in dicht besiedelten Gebieten auf Grund der zunehmenden Versiegelungen – auch Kaltschneisen wurden z.T. bebaut. Deshalb funktioniert die Klimaregelung in Hamburg-Nord nicht optimal. Bei einer Hitzewelle nehmen Morbidität und Mortalität zu. Besonders gefährdet…

Continue reading

Hamburgs Straßen- Geschichte und Erinnerung – Aufklärung statt Umbenennungs-Aktionismus

Von Martina Lütjens, Gide Bosse, Mieth-Gurke, Dr. P. Sellenschlo, A.-C. Stock (CDU) Der Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel befasst sich seit Jahren mit dem Thema der Umbenennung des Woermannsweg, Woermannstieg und Justus- Strandes Weg. Die Familie Woermann und die heute noch existierende Reederei Woermann ist Teil der Hamburgischen Handelsgeschichte. Das lässt sich…

Continue reading

Signalgeber für Blinde – mehr Teilhabe in Alsterdorf!

Von Katrin Hofmann, Timo B. Kranz (GRÜNE),  Martina Schenkewitz, Karin Ros (SPD), Martina Lütjens, Dr. Petra Sellenschlo (CDU), Henning Boddin (DIE LINKE), Ralf Lindenberg (FDP) Um den etwa 150.000 blinden und 500.000 sehbehinderten Menschen in Deutschland eine sichere und ungehinderte Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr zu ermöglichen, sind unter anderem blindenspezifische…

Continue reading

Barrierefreier Wanderweg von der Straße Am Ochsenzoll zur U-Bahn Kiwittsmoor

Martina Lütjens, Dr. Petra Sellenschlo (CDU) Der Wanderweg von der Straße Am Ochsenzoll bis zum U-Bahnhof Kiwittsmoor, entlang des Pannsgraben und des Bornbachs, wurde vor etwa 2 Jahren aufwendig saniert und auf eine Breite von ca. 3m verbreitert. Es ist ein beliebter Weg im Grünen, der von vielen Fußgängern und…

Continue reading

Notfallbänke in Hamburg-Nord

Von Dr. Petra Sellenschlo , Gunter Herwig, Clement Klutse, Joachim Feimann, Monika Czabania-Ermer (CDU) Notfallbänke sind Ruhebänke, die mit einem speziellen Hinweisschild versehen sind, auf dem der Standort eindeutig vermerkt ist. Sie sind mit einer individuellen Nummer versehen. Wer den Notruf von einer der markierten Bänke wählt, muss als Standort…

Continue reading

Öffentliche Toiletten in Hamburg-Nord/Mit Antwort

Von Dr. Petra Sellenschlo (CDU) Sachverhalt:Der Senat hat im Februar 2022 eine Toilettenoffensive im Öffentlichen Raum und in Grünanlagengestartet und hat vor, insgesamt bis zu 8.5 Millionen Euro in den Neubau und die Sanierungvon öffentlichen Toiletten zu investieren.Petitum/Beschluss:Deshalb frage ich das Bezirksamt: Wie ist der aktuelle Umsetzungsstand in Hamburg-Nord seit…

Continue reading

Flüchtlingsunterkunft P&R Kiwittsmoor/Mit Antwort

Von Dr. Petra Sellenschlo (CDU) Vom Herbst 2015 bis zum 31.12.2018 waren in Langenhorn Flüchtlinge im Containercamp Kiwittsmoor untergebracht. Um dies zu schaffen, war der vormalige P&R Parkplatz abgebaut worden. Starkstrom, Kanalisation und Frischwasseranschlüsse wurden geschaffen. Die Bauzeit betrug ca. 10 Monate. Generatoren für die Stromversorgung liefen noch lange nach…

Continue reading

Digitale Grundversorgung sichern im Alter/Mit Antwort

von Dr. Petra Sellenschlo, Gunther Herwig (CDU) Grundsätzlich ist das Internet eine große Chance für Senioren. Es bietet die Möglichkeit, aktiv gegen die Vereinsamung vorzugehen. Die im Alter oft einsetzende soziale Isolierung wirkt sich negativ auf die Lebensqualität aus und kann letztlich sogar zur depressiven Erkrankung führen. Gerade in den…

Continue reading

Wo bleiben die 100 barrierearmen Sitzbänke für Hamburg-Nord? Mit Antwort

Im Januar 2020 hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord mit der Drs. 21-0781 das Bezirksamt Hamburg-Nord einstimmig beauftragt ein 100-Bänke-Programm aufzulegen. Hierfür hat die Bezirksversammlung 100.000 Euro in den Jahren 2020-2023 zur Verfügung gestellt. Bei der Auswahl der Standorte sollte u.a. der Bezirksseniorenbeirat beteiligt werden. Passiert ist seither in den Regionalbereichen nichts.…

Continue reading