„Wir benötigen schnellstmöglich weitgreifende Maßnahmen, um die wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie im Einzelhandel und in der Gastronomie abzufangen“, sagt Matthias Busold, Sprecher für Wirtschaft in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord, und legt dazu einen Antrag für die kommende Sitzung der Bezirksversammlung vor, der schnelle Hilfen fordert.

Das könnte 2020 – also kurzfristig – noch helfen:

  • Bauvorhaben im öffentlichen Raum, die die Erreichbarkeit von Nahversorgungszentren wie Gertigstraße, Fuhlsbüttler Straße, Eppendorfer Landstraße, Langenhorn-Markt oder Papenhuder Straße beeinträchti-gen, auf 2021 zu verschieben
  • Kostenfreies Parken im Umfeld von Einkaufszentren wie beispielsweise Mühlenkamp oder Eppendorfer Baum
  • Kostenfreie, unbürokratische Genehmigung von erweiterten Flächen für die Außengastronomie in denSommermonaten beispielsweise abends vor angrenzenden, geschlossenen Geschäften, Gehwegen und Parkbuchten
  • Längere Öffnungszeiten für Außen-Gastronomie, an Wochenenden bis 24 Uhr, wochentags bis 23 Uhr

Alle geforderten Maßnahmen finden Sie in unserem Antrag auf unserer Homepage hier.

Um das Überleben von Non-Food Einzelhandel und Gastronomen zu stärken, muss die Verwaltung die Rahmenbedingungen so unbürokratisch wie möglich gestalten. Da sehe ich in Hamburg-Nord einen großen Handlungsbedarf“, kritisiert Busold.
Der Antrag wird am 18. Juni 2020 auf der Tagesordnung der Bezirksversammlung stehen.

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Subtitle

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Some description text for this item

Adresse:

CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord
Geschäftsstelle
Lokstedter Weg 24
20251 Hamburg

© 2023 CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord. Alle Rechte vorbehalten.