Bau der RadroutePlus in Hamburg-Nord nicht um jeden Preis: SPD, CDU und FDP fordern Überprüfung der aktuellen Planungen durch die Verkehrsbehörde

von Tina Winter (SPD), Ralf-Martin Diedrich (CDU), Monika Grodt-Kuhn (FDP) In der Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität am 23. Juli haben die Fraktionen von SPD, CDU und FPD einen gemeinsamen Antrag eingebracht, der eine umfassende Prüfung des derzeitigen Planungsstandes der RadroutePlus vorsieht – inklusive der Prüfung, die Planungen

Weiterlesen »

Sendemast für Klein Borstel: Ohne Bürgerbeteiligung? Nein, danke!

von Martina Schenkewitz (SPD), Dr. Andreas Schott (CDU), Jan Peter Döhne (FDP) In der letzten Sitzung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel am 21. Juli haben die Fraktionen der SPD, CDU und FDP gemeinsam gegen den Antrag der GRÜNEN gestimmt, der vorsah einen neuen Mobilfunkmast in Klein Borstel zu installieren. Hintergrund war

Weiterlesen »
Aktuelles
CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord

Langenhorn soll vom RISE-Förderprogramm profitieren

Langenhorn verändert sich – die Bevölkerung wächst, neue Bauprojekte entstehen und die Anforderungen an unseren Stadtteil steigen. Damit Langenhorn lebenswert bleibt, setzen wir uns dafür ein, dass unser Stadtteil in das Förderprogramm RISE aufgenommen wird. RISE ist das zentrale Programm des Hamburger Senats zur Unterstützung der Stadtteile: Es bündelt Fördermittel

Weiterlesen »
NordAktuell
Natascha Berwald

Weiterentwicklung Kellinghusenquartier – doch keine Tempo-30-Zone?

Die Umsetzung einer geplanten Tempo-30-Zone in der Heilwig- und Geffckenstraße wird zunächst nicht weiter verfolgt. Grund sind geäußerte Bedenken der Hamburger Feuerwehr. Bei den Straßen handele es sich um eine „Feuerwehrachse“. Tempo-30-Zonen können je nach Ausbau die Fahrt zum Einsatzort verlangsamen und auch die Anfahrt der Feuerwehrfrauen und -männer, die

Weiterlesen »
Aktuelles
CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord

Hamburger Parkplatzmoratorium – Transparenz oder Black Box

Das von der SPD Hamburg und den Grünen Hamburg im Koalitionsvertrag vereinbarte Parkplatzmoratorium beinhaltet die Prüfung, ob ein Abbau von Parkplätzen im Rahmen verschiedener Bauprojekte in Hamburg tatsächlich notwendig ist. Von dem Moratorium sind auch viele Straßen in Hamburg-Nord betroffen, doch das Verfahren ist bisher eher eine Black Box für

Weiterlesen »
NordAktuell
CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord

Flüchtlingsunterkunft Überseering: Kapazitätsabbau beschlossen

Die Flüchtlingsunterkunft am Überseering in der City Nord ist aktuell mit 1.240 Personen stark ausgelastet. Um Konflikte, Lärmbelästigung und Sicherheitsprobleme zu verringern, hat die Sozialbehörde angekündigt, die Kapazitäten bis Mitte 2026 schrittweise auf 900 Plätze zu reduzieren. Das soll die Situation für Anwohner und Bewohner nachhaltig verbessern. Unsere Fraktion fordert

Weiterlesen »
NordAktuell
CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord

Regionalbeauftragte in Hamburg-Nord: Die CDU Bezirksfraktion setzt sich für mehr Unterstützung und Sichtbarkeit dieser wichtigen Anlaufstellen im Stadtteil ein.

Regionalbeauftragte in Hamburg-Nord sollen gestärkt werden. Die Regionalbeauftragten sind wichtige Ansprechpartner für die Menschen in Hamburg-Nord und sorgen dafür, dass Anliegen aus den Stadtteilen direkt aufgenommen und bearbeitet werden. Um ihre Arbeit noch effektiver zu machen, setzen wir uns für eine bessere Ausstattung, mehr Bekanntheit und eine stärkere Einbindung der Regionalbeauftragten

Weiterlesen »
NordAktuell
CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord

Kein Spitzensport ohne Breitensport: Eine Olympia-Bewerbung macht nur Sinn, wenn auch die Sportinfrastruktur in den Bezirken

Olympische und Paralympische Spiele in Hamburg. Zusammen mit den anderen beiden Koalitionsparteien hat sich die CDU-Bezirksfraktion für die Unterstützung einer Bewerbung Hamburgs für die Olympischen und Paralympischen Spiele ausgesprochen. Damit werden die in der bezirklichen Koalitionsvereinbarung festgelegten Ziele zur Entwicklung Hamburgs als Sportstadt und Active City konsequent vorangetrieben. Mit Blick

Weiterlesen »

CDU, SPD und FDP fordern deutliche Erhöhung der Grünflächenmittel im Doppelhaushalt 2027/28

von Katharina Schwarz (CDU), Angelina Timm (SPD), Lars Jessen (FDP) Hamburg-Nord wächst – und mit ihm der Nutzungsdruck auf öffentliche Grünanlagen, Spielplätze und Erholungsflächen. Diese sind nicht nur wichtig für das Stadtbild, sondern auch entscheidend für Lebensqualität, Klimaanpassung und soziale Teilhabe im Quartier. Dennoch reichen die bisherigen Mittel zur Instandhaltung

Weiterlesen »

Für ein lebenswertes Langenhorn: SPD, CDU und FDP setzen sich für RISE-Förderung ein

von Martina Schenkewitz (SPD), Ekkehart Wersich (CDU), Claus-Joachim Dickow (FDP) Die Fraktionen von SPD, CDU und FDP in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord setzen sich gemeinsam für die Aufnahme Langenhorns in das RISE-Förderprogramm des Hamburger Senats ein. Mit einem entsprechenden Antrag fordern sie die Prüfung, inwiefern Langenhorn von der Förderung profitieren kann –

Weiterlesen »

FDP, SPD und CDU setzen sich für Erleichterungen zu verkaufsoffenen Sonntagen ein

von Eva Braje (FDP), Jara Jovanović (SPD), Dr. Clarissa Bohlmann (CDU) Der lokale Einzelhandel ist ein wichtiger Bestandteil der verschiedenen Stadtteile im Bezirk Hamburg-Nord. Dieser sieht sich jedoch zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt und sollte vor diesem Hintergrund auch von der Kommunalpolitik bestmöglich unterstützt werden. Eine mögliche Maßnahme, um dem Einzelhandel vor

Weiterlesen »

CDU, SPD und FDP stärken Regionalbeauftragte in Hamburg Nord – Bürgernähe wird weiter ausgebaut

von Stefan Baumann (CDU), Frederic Artus (SPD), Ron Schumacher (FDP) Die Bezirksversammlung Hamburg‑Nord hat auf gemeinsamen Antrag von CDU, SPD und FDP eine umfassende Verstärkung der Regionalbeauftragten beschlossen. Ziel ist es, die Bürgerbeteiligung zu intensivieren und die Bearbeitung lokaler Anliegen zügiger und transparenter zu gestalten. Künftig werden die Regionalbeauftragten verbindlich in sämtliche

Weiterlesen »

Olympia als Chance für den Bezirk – CDU, SPD und FDP befürworten Bewerbung Hamburgs

von Martin Fischer (CDU), Veit Krasnicki (SPD), Konstantin Bonfert (FDP) Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat sich heute mehrheitlich für die Unterstützung einer Bewerbung Hamburgs für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele ausgesprochen. Die regierenden Fraktionen von CDU, SPD und FDP setzen damit ein klares Zeichen für die in der Koalitionsvereinbarung

Weiterlesen »

Diekmoor: Wohnraum schaffen und Natur erhalten – SPD, CDU und FDP unterstützen überarbeitete Planungsvariante

von Dr. Martin Albers (SPD), Martin Fischer (CDU), Claus-Joachim Dickow (FDP) Die aus den Fraktionen von SPD, CDU und FDP bestehende Koalition in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord unterstützt die von Bezirksamt und Architekten weiterentwickelte Option B für die Bebauung im Diekmoor. Damit wird ein wichtiger Schritt unternommen, um bezahlbaren Wohnraum zu

Weiterlesen »

Langenhorn: Bezirkspolitik setzt Startschuss für ein Kultur- und Sozialzentrum

von Martina Schenkewitz (SPD), Ekkehart Wersich (CDU), Jan Peter Döhne (FDP) Die Bevölkerung im flächenmäßig größten Stadtteil von Hamburg-Nord wächst seit vielen Jahren deutlich – ein Trend, der sich weiter fortsetzen wird. Allerdings fehlt in Langenhorn trotz der engagierten Arbeit zahlreicher Vereine und Träger ein angemessenes Kultur- und Sozialzentrum mit

Weiterlesen »