von SPD, CDU und FDP Ramazan Avci wurde am 21. Dezember 1985 von Neonazis ermordet. Am Ort des Geschehens wurde nach jahrzehntelangem Engagement seitens der „Initiative zum Gedenken an Ramazan Avci“ der Vorplatz der S-Bahn-Haltestelle Landwehr 2012 umbenannt in den „Ramazan-AvciPlatz“ und eine Gedenktafel aufgestellt. Bereits am 24. Juli 1985…

Noch immer steht auf dem Marie-Jonas-Platz in Eppendorf keine Gedenktafel für die Namensgeberin. Dabei hatte die CDU vor mehr als zweieinhalb Jahren einen entsprechenden Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, der einstimmig beschlossen worden war. Doch dann
Von Dr. Andreas Schott, Caroline Mücke-Kemp (CDU) Marie Anna Jonas wurde am 12.01.1893 geboren und am 19.07.1943 nach Theresienstadt deportiert und wurde schließlich im Herbst 1944 in Ausschwitz ermordet. Sie war Schulärztin und Opfer des Nationalsozialismus. Der letzte Wohnort von Marie Anna Jonas, Namensgeberin des Marie-Jonas-Platzes, war der Woldsenweg 5.…