Dr. Julia Wickert
E-Mail: jwickert@cdu-nord.de
Beruf: Fachärztin für Humangenetik
- Mitglied und Sprecherin im Ausschuss für Seniorinnen und Senioren, Integration, Inklusion und Gesundheit
- Mitglied im Jugendhilfeausschuss
Dr. med. Julia Wickert – Ihre Vertreterin in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Engagement für ein starkes und lebenswertes Hamburg-Nord
Hamburg-Nord ist für mich weit mehr als ein Bezirk – es ist mein Zuhause. Ich schätze die Vielfalt, das lebendige Miteinander und die hohe Lebensqualität, die diesen Stadtteil auszeichnen. Mit seinen zahlreichen Parks, kulturellen Einrichtungen und dem starken Gemeinschaftsgefühl bietet Hamburg-Nord einen einzigartigen Raum für Menschen aller Generationen. Es ist mir ein persönliches Anliegen, diese Lebensqualität zu bewahren und weiter auszubauen.
Arbeit in der Bezirksversammlung
Als Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg-Nord engagiere ich mich insbesondere in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Gleichstellung, Integration und Jugendhilfe. Ich bin Sprecherin im Ausschuss für Seniorinnen und Senioren, Integration, Inklusion und Gesundheit sowie Mitglied im Jugendhilfeausschuss. Hier setze ich mich dafür ein, die Bedarfe von Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen und Menschen mit besonderen Herausforderungen in den Mittelpunkt zu stellen.
Interessen und Fachwissen für Hamburg-Nord
Durch meine berufliche Tätigkeit als Fachärztin für Humangenetik bringe ich fundiertes Wissen in den Bereichen seltene Erkrankungen, die Betreuung von Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen sowie Kenntnisse in ernährungsmedizinischer Grundversorgung mit. Darüber hinaus verfüge ich über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Kindern und Erwachsenen. Diese Expertise ermöglicht es mir, die besonderen Bedürfnisse dieser Menschen zu verstehen und gezielt in meine politische Arbeit einfließen zu lassen.
Gemeinsam für eine starke Gemeinschaft in Hamburg-Nord
Mein Ziel ist es, die Lebensqualität in Hamburg-Nord weiter zu stärken – durch den Ausbau von sozialen und inklusiven Strukturen, die Unterstützung von Familien und Jugendlichen sowie durch eine Gesundheitsversorgung, die allen Menschen zugutekommt. Dabei ist mir besonders wichtig, dass alle Generationen, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen, die gleichen Chancen auf ein erfülltes Leben haben.
Ich freue mich darauf, weiterhin gemeinsam mit Ihnen unseren Bezirk noch lebenswerter zu gestalten. Ihre Anregungen und Anliegen sind jederzeit willkommen!
Hamburg-Nord bekennt sich zum Schutz queerer Geflüchteter – SPD, CDU und FDP setzen auf langfristige und sichere Lösung
von Helen Hauser (SPD), Dr. Julia Wickert (CDU), Konstantin Bonfert (FDP) Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat sich in ihrer heutigen Sitzung klar zum Schutz queerer Flüchtlinge bekannt. Auf Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und FDP wurde beschlossen, sich auch weiterhin für eine geschützte Unterbringung von LSBTI*-Geflüchteten in Hamburg-Nord einzusetzen. Damit
Schutz und Unterstützung für queere Geflüchtete in Hamburg-Nord
von Helen Hauser, Banu Dalmis, Martina Schenkewitz (SPD), Dr. Julia Wickert (CDU), Claus-Joachim Dickow, Konstantin Bonfert (FDP) Queere Geflüchtete sind in ihren Herkunftsländern und auf der Flucht Verfolgung und Gewalt ausgesetzt. Nach ihrer Ankunft in Deutschland benötigen sie besonderen Schutz und eine sichere Unterbringung. Obwohl es in Hamburg bereits Konzepte
Stellungnahme der Bezirksversammlung Hamburg-Nord zur Fahrplanänderung der Buslinie 392 nach § 14 PBefG
von Martina Schenkewitz, Angelina Timm, Banu Dalmis, Daniela Kerkow (SPD), Martin Fischer, Dr. Julia Wickert, Dr. Andreas Schott (CDU), Claus-Joachim Dickow (FDP) Zu der geplanten ersatzlosen Einstellung der Buslinie 392 im Teilbereich zwischen den Haltestellen „U/S Ohlsdorf (Im Grünen Grunde)“ und „S-Hamburg
Aktion Kinderparadies
von Tom Jermann, Dr. Julia Wickert, Nicole Kuchenbecker, Maximilian Philip Wetzel (CDU), Tina Winter (SPD), Svenja Nissen (FDP) Sachverhalt: Die „Aktion Kinderparadies“ bietet seit 1952 ein niedrigschwelliges Kinderbetreuungsangebot auf öffentlichen Spielplätzen in Hamburg. Für einen geringen Beitrag von 1,50 € pro Stunde können Eltern ihre Kinder kurzfristig und flexibel
Gastronomie im Stavenhagenhaus – Akteneinsicht und weitere Schritte/Mit Antwort
von Dr. Andreas Schott, Ekkehart Wersich, Dr. Julia Wickert (CDU), Daniela Kerkow (SPD), Joachim Dickow (FDP) Seit Ende November 2024 liegt nunmehr ein Rechtsgutachten vor, aus dem sich die Rahmenbedingungen für die Einrichtung eines gastronomischen Betriebes für das Stavenhagenhaus ergeben. Die Bezirksversammlung hatte zuvor beschlossen, Akteneinsicht zu nehmen, um ein

Stavenhagenhaus: Gutachten bestätigt Versagen des Bezirksamtsleiters
Mit einer Reihe von Anfragen, Anträgen und einer Anhörung am 23.11.2023 hatte die CDU den Bezirksamtsleiter gewarnt, die Einrichtung eines Öffentlichen Gastronomiebetriebes im Stavenhagenhaus im Alleingang zu beschließen. Dennoch wurden die bezirklichen Gremien nicht in die Entscheidung eingebunden und sämtliche Hinweise blieben ungehört. Mit dem gemeinsamen Antrag von SPD, CDU und
Anhörungen der bezirklichen Gremien zur Fahrplanänderung der Buslinie 392 nach § 14 PBefG unverzüglich durchführen
von Martina Schenkewitz, Angelina Timm, Banu Dalmis, Daniela Kerkow (SPD), Martin Fischer, Dr. Julia Wickert, Dr. Andreas Schott (CDU), Claus-Joachim Dickow (FDP) Die Buslinie 392 stellt mit ihren Stationen zwischen Bf. Ohlsdorf und dem Flughafen für Menschen, die in Fuhlsbüttel wohnen, die einzige Verbindung zum Flughafen dar. Dieser Streckenabschnitt soll ab
Wahl zur Nachfolge der Bezirksamtsleitung
Von Tina Winter, Dr. Martin Albers, Lena Otto, Frederic Artus, Banu Dalmis, Carsten Gerloff, Helen Hauser, Jara Jovanovic, Daniela Kerkow, Martina Schenkewitz, Silvia Schmidt, Angelina Timm (SPD), Martin Fischer, Philipp Kroll, Ekkehart Wersich, Dr. Clarissa Bohlmann, Stefan Baumann, Ralf-Martin Diedrich, Gunther Herwig, Dr. Andreas Schott, Katharina Schwarz, Dr. Julia Wickert
