
Martin Fischer
Fraktionsvorsitzender
E-Mail: mfischer@cdu-nord.de
Beruf: Stellvertretender Leiter des Immoport.Hamburg in der Finanzbehörde Hamburg/Regierungsrat
- Mitglied und Vorsitzender im Unterausschuss Bau des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel
- Mitglied im Hauptausschuss
Moin! Ich bin Martin Fischer und seit Juni 2024 der Fraktionsvorsitzender der CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord. Ich bin verheiratet und Papa von zwei wunderbaren Kindern (2021 und 2024). Bei der Wahl 2024 bin ich über den Wahlkreis Langenhorn direkt in die Bezirksversammlung Hamburg-Nord gewählt worden.
Ich stehe für eine realistische Verkehrspolitik, die alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen berücksichtigt – egal ob Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer oder Nutzer des ÖPNV. Das Bezirksamt Hamburg-Nord muss wieder zu einem verlässlichen Ansprechpartner der lokalen Gewerbetreibenden werden, die Bürokratie für Marktbeschicker muss reduziert werden und der Helmut-Schmidt-Airport als großer Arbeitgeber in unserem Bezirk wieder sichtbarer werden.
Hamburg-Nord steht aber auch für einen Bezirk mit viel Grün – der Stadtpark findet sich hier und die Alsterschwäne haben hier ihr zu Hause und brauchen endlich eine adäquate Unterkunft.
Stärkung der Rolle des Bezirksamts Hamburg-Nord in der Fluglärmschutzkommission (FLSK)
von Tina Winter (SPD), Martin Fischer (CDU), Claus-Joachim Dickow (FDP) Die Fluglärmschutzkommission (FLSK) des Flughafens Hamburg wurde im Jahr 1972 gegründet, um dem Flughafen sowie der zuständigen Genehmigungsbehörde – in diesem Fall der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) – beratend zur Seite zu stehen und Maßnahmen zum Schutz vor
Moderne Formen der Bürgerbeteiligung im Bezirksamt Hamburg-Nord strukturell und personell verankern
von Tina Winter, Dr. Martin Albers (SPD), Martin Fischer, Dr. Julia Wickert, Stefan Baumann (CDU), Claus-Joachim Dickow, Lars Jessen (FDP) Damit Verwaltungshandeln auf Akzeptanz trifft, Belange und Interessen von Bürgerinnen und Bürgern frühzeitig antizipiert und insbesondere Entscheidung, die das Stadtbild prägen eng mit den tatsächlichen Bedarfen der Betroffen verbunden sind,
Sport fördert Integration – Aufstockung des Sportfonds der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
von Veit Krasnicki, Carsten Gerloff, Tina Winter (SPD), Martin Fischer (CDU), Claus-Joachim Dickow, Konstantin Bonfert (FDP) Über den Sportfonds der Bezirksversammlung wurde in den vergangenen Jahren die Umsetzung von vielen Projekten zur Integration von Geflüchteten durch Sport in den Stadtteilen ermöglicht. Der Sportfonds im Bezirk wird sehr gut angenommen, hat


Dr. Bettina Schomburg offiziell zur neuen Bezirksamtsleiterin von Hamburg-Nord ernannt
von Tina Winter (SPD), Martin Fischer (CDU), Claus-Joachim Dickow (FDP) Nach ihrer Wahl durch die Bezirksversammlung im vergangenen Dezember hat Dr. Bettina Schomburg heute Morgen ihre Ernennungsurkunde erhalten und tritt nun offiziell ihr Amt als Bezirksamtsleiterin im zweitbevölkerungsreichsten Bezirk Hamburgs an. Die Fraktionen von SPD, CDU und FDP freuen sich
Stellungnahme der Bezirksversammlung Hamburg-Nord zur Fahrplanänderung der Buslinie 392 nach § 14 PBefG
von Martina Schenkewitz, Angelina Timm, Banu Dalmis, Daniela Kerkow (SPD), Martin Fischer, Dr. Julia Wickert, Dr. Andreas Schott (CDU), Claus-Joachim Dickow (FDP) Zu der geplanten ersatzlosen Einstellung der Buslinie 392 im Teilbereich zwischen den Haltestellen „U/S Ohlsdorf (Im Grünen Grunde)“ und „S-Hamburg
Wehrhafte Demokratie erfordert den Schutz aller bedrohten Gruppen und Institutionen
von Timo B. Kranz (GRÜNE), Tina Winter (SPD), Martin Fischer (CDU), Marco Hosemann (Die Linke), Claus-Joachim Dickow (FDP), Antje Nettelbeck (Volt) Sachverhalt Die Demokratie ist nicht nur durch physische Gewalt, sondern auch durch gezielte Unterwanderung, Hass und Desinformation bedroht. Es reicht nicht aus, nur Gewalt gegen einzelne Parteien zu verurteilen
Offizieller Abschied des Bezirksamtsleiters auf Kosten des Bezirksamts/Mit Antwort
von Martin Fischer, Ekkehart Wersich (CDU) Der Herr Bezirksamtsleiter hat im Januar einen Abschied gegeben. Hier stellt sich die Frage, warum nicht alle Führungskräfte des Bezirksamts zu diesem Abschied eingeladen wurden, obwohl dies in der Vergangenheit üblich war und schlichtweg zum guten Ton gehört. Gleichzeitig stellt sich die Frage, weshalb
Wenn schon, dann richtig: Radroute Plus Bad Bramstedt-Hamburg soll sachgerecht und sicher geplant werden
von Angelina Timm (SPD), Martin Fischer (CDU), Monika Grodt-Kuhn (FDP), Annemarie Bödecker (Volt) Seit mehreren Jahren laufen im Bezirk Hamburg-Nord die Planungen zur Radroute Plus, die in Schleswig-Holstein ab Bad Bramstedt bis zur Hamburger Stadtgrenze und dort weiter über Ochsenzoll bis zur Sengelmannstraße führen soll. Das Projekt soll den Wunsch