Dr. Andreas Schott
E-Mail: aschott@cdu-nord.de
Beruf: Rechtsanwalt
- Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel
- Mitglied und Vorsitzender im Haushaltsausschuss
Mit meiner Familie lebe ich seit fast 25 Jahren im Stadtteil Groß Borstel. Seit 1997 liegen mir als Bezirksabgeordneter kommunalpolitische Themen am Herzen. In dieser Wahlperiode möchte ich mich insbesondere für die Stadtteile im Norden des Bezirks dafür einsetzen, dass zukünftig eine pragmatische ideologiefreie Politik umgesetzt wird, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Ortsprägende Bäume in der Wellingsbütteler Landstraße
von Herrn Dr. Andreas Schott, Frau Martina Lütjens und Frau Dr. Petra Sellenschlo, CDU Die Wellingsbütteler Landstraße gehört zur Gemarkung Klein Borstel und ist geprägt von Kastanien, Eichen und Linden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts ließen sich die ersten Bewohner Hamburgs in den Villen entlang der Wellingsbütteler Landstraße nieder. Der
Beschlussfassung über die Geschäftsordnung der Bezirksversammlung gemäß § 12 (2) BezVG
Petitum Die in der vergangenen Legislatur verwendete Geschäftsordnung der Bezirksversammlung [1] wird auch in der Legislatur 2019-2024 genutzt. Für die GRÜNE Fraktion: Michael Werner-Boelz Für die SPD-Fraktion: Alexander Kleinow Für die CDU-Fraktion: Dr. Andreas Schott Für die Fraktion DIE LINKE: Angelika Traversin, Jonas Wagner Für die FDP-Fraktion: Claus-Joachim Dickow
Bürgerbeteiligungsverfahren Eppendorfer Landstraße ohne Beteiligung der bezirklichen Gremien?
Unter dem Motto „Das Herz von Hamburg-Nord wieder schlagen lassen – Neugestaltung der Eppendorfer Landstraße starten“ haben SPD und GRÜNE vor einem Jahr ein Bürgerbeteiligungsverfahren gestartet. In dem Abschnitt zwischen Kümmellstraße und Eppendorfer Marktplatz soll die Aufenthaltsqualität gesteigert werden, angedacht ist u.a. die Schließung der Eppendorfer Landstraße für den Durchgangsverkehr.
