E-Roller werden da abgestellt, wo es den Fahrern gerade beliebt – egal ob mitten auf dem Fußweg oder in der Einfahrt, liegend im Vorgarten oder achtlos in die Grünstreifen geworfen. Damit dies künftig zumindest nicht mehr rund um U-Bahnstationen geschieht, fordert die CDU-Bezirksfraktion Parkplätze für E-Roller. Ein entsprechendes Pilotprojekt könnte an den Stationen Kellinghusenstraße oder dem Barmbeker Bahnhof starten.

Was in anderen Städten funktioniert, kann auch in Hamburg-Nord durchaus erfolgreich werden: Markierte Parkflächen für E-Roller direkt an U-Bahnstationen. „Damit wollen wir einen Anreiz schaffen, die E-Roller zu nutzen und gleichzeitig verhindern, dass diese achtlos überall abgestellt werden“, sagt Caroline Mücke-Kemp, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, die jetzt einen entsprechenden Antrag für die kommende Bezirksversammlung am 10. September 2020 einreichte.

Die Bezirkspolitikerin geht aber noch weiter. „Es wäre schön, wenn auch in anderen stark frequentierten Bereichen Flächen für E-Roller eingerichtet werden und das Abstellen dort dann verpflichtend wäre“, sagt Mücke-Kemp weiter, „das oftmals rücksichtslose Abstellen der E-Roller ist verantwortungslos, gerade weil ältere oder gehandicapte Menschen, diese nicht einfach aufheben und zur Seite stellen können, wenn diese mal wieder quer auf dem Fußweg liegen.“

Den entsprechenden Antrag der CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord finden Sie hier:

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Subtitle

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Some description text for this item

Adresse:

CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord
Geschäftsstelle
Lokstedter Weg 24
20251 Hamburg

© 2023 CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord. Alle Rechte vorbehalten.