Katharina Schwarz


E-Mail:  kschwarz@cdu-nord.de

Beruf: Medizinstudentin

  • Mitglied und Fachsprecherin im Haushaltsausschuss
  • Mitglied im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude
  • Mitglied im Unterausschuss Bau des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude

Ich bin Katharina Schwarz, 25 Jahre alt und studiere Medizin. Ich mache Politik aus Leidenschaft und freue mich, Hamburg-Nord als Bezirksabgeordnete mitgestalten zu dürfen und mich für die Menschen vor Ort einsetzen zu können.
Es ist mir ein besonderes Anliegen, das Miteinander in Hamburg-Nord zu stärken. Egal ob Fußgänger, Fahrrad- oder Autofahrer, junge Familien oder Senioren, Gewerbetreibende oder Angestellte: In unserem Bezirk sind alle
willkommen. Unser gesellschaftlicher Zusammenhalt macht Hamburg-Nord erst richtig lebenswert.
Mir ist besonders wichtig, Verkehrskonzepte zu schaffen, die alle Verkehrsteilnehmer und den anliegenden Einzelhandel einschließen. Bei uns sollen sich alle sicher fühlen: Deshalb setze ich mich für mehr Sicherheit an und um Bahnhöfe herum ein. Für einen stärkeren Austausch untereinander möchte ich das sportliche und kulturelle Angebot fördern und unsere örtlichen Vereine unterstützen.

Verbesserung der verkehrlichen Erreichbarkeit und Regelung der Nutzung des Linnerings im Umfeld des Planetariums Hamburg

von Tina Winter, Carsten Gerloff (SPD), Philipp Kroll, Katharina Schwarz (CDU), Ron Schumacher, Marvin Häffs (FDP) Das Planetarium Hamburg ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung und ein Ausflugsziel mit hoher und auch zunehmender Besucherfrequenz – insbesondere in den Abendstunden. Perspektivisch es es also wichtig, die  verkehrliche Erreichbarkeit  im Umfeld des Planetariums

Weiterlesen »

Hundeauslaufzonen und Disc Golf Parcours im City-Nord-Park besser aufeinander abstimmen

von Carsten Gerloff, Felix Luther, Tina Winter (SPD), Philipp Kroll, Katharina Schwarz (CDU), Ron Schumacher, Marvin Häffs (FDP) Im City-Nord-Park verschmelzen gegenwärtig mehrere Hundeauslaufzonen zu einer großen Hundeauslaufzone, die sich seit Jahren bei Hunden und ihren Haltern aus dem ganzen Bezirk großer Beliebtheit erfreut. Gleichzeit beheimatet der Park einen Disc-Golf-Parcours.

Weiterlesen »

Tempo 30 in der Alten Wöhr und Springinsel am Übergang zwischen Pergolenviertel und Spielplatz

von Tina Winter, Carsten Gerloff (SPD), Philipp Kroll, Katharina Schwarz (CDU), Ron Schumacher, Marvin Häffs (FDP) Am östlichen Rand von Winterhude entstanden in den letzten Jahren mit dem Alten Güterbahnhof und dem Pergolenviertel zwei sehr große neue Wohngebiete, die durch die Straße Alte Wöhr getrennt werden. Auf dieser Straße gilt

Weiterlesen »

CDU, SPD und FDP fordern deutliche Erhöhung der Grünflächenmittel im Doppelhaushalt 2027/28

von Katharina Schwarz (CDU), Angelina Timm (SPD), Lars Jessen (FDP) Hamburg-Nord wächst – und mit ihm der Nutzungsdruck auf öffentliche Grünanlagen, Spielplätze und Erholungsflächen. Diese sind nicht nur wichtig für das Stadtbild, sondern auch entscheidend für Lebensqualität, Klimaanpassung und soziale Teilhabe im Quartier. Dennoch reichen die bisherigen Mittel zur Instandhaltung

Weiterlesen »

CDU, SPD und FDP fordern Kapazitätsreduktion in der Flüchtlingsunterkunft am Überseering

von Katharina Schwarz (CDU), Carsten Gerloff (SPD), Ron Schumacher (FDP) Die Flüchtlingsunterkunft am Überseering in der City Nord ist derzeit mit 1 240 belegt, bei einer Maximalkapazität von 1 560 Plätzen (Stand heute, 7. Juli 2025). Diese hohe Auslastung führt verstärkt zu Konflikten, Lärmbelästigungen und Sicherheitsproblemen – sowohl innerhalb der Einrichtung als auch im direkten

Weiterlesen »

Verbesserung der Verkehrssicherheit der Carl-Cohn-Schule durch Nachmeldung im Rahmen des „Sichere-Schulwege-Programms“

von Carsten Gerloff, Veit Krasnicki (SPD), Philip Kroll, Katharina Schwarz (CDU), Ron Schumacher, Marvin Häffs (FDP) Die Carl-Cohn-Schule hat über 600 Schüler, von denen ca. 20% mit dem Auto gebracht und abgeholt werden. Das Budo-Zentrum und die Fußballplätze auf dem Schulgelände sind bei den Kindern nach der Schule sehr beliebt, was

Weiterlesen »

Reduzierung der Belegungskapazität der Flüchtlingsunterkunft am Überseering auf die reguläre Anzahl von 900 Bewohnern

von Tina Winter, Carsten Gerloff (SPD), Katharina Schwarz, Philipp Kroll (CDU),Ron Schumacher, Marvin Häffs (FDP) Die Flüchtlingsunterkunft am Überseering in der City Nord ist mit einer Maximalkapazität von 1560 Plätzen aktuell nahezu voll belegt (1499 Personen, Stand: 31. März 2025). Diese Maximalbelegung führt zu erheblichen Belastungen für die Anwohnerinnen und

Weiterlesen »

Bezirksversammlung Hamburg-Nord fordert stabile Finanzierung bezirklicher Fördermittel – Kopplung an Baugenehmigungen nicht mehr zeitgemäß

von Katharina Schwarz (CDU), Silvia Schmidt (SPD), Ron Schumacher (FDP) Mit einem gemeinsamen Antrag der CDU, SPD und FDP hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord ein deutliches Signal an den Hamburger Senat gesendet: Die Finanzierung der bezirklichen Politikmittel darf nicht länger an die Anzahl genehmigter Bauanträge gekoppelt bleiben. Politikmittel sind finanzielle Mittel,

Weiterlesen »