
Matthias Busold
Email: mbusold@cdu-nord.de
Beruf: Unternehmer
- Mitglied im Haushaltsausschuss
- Sprecher im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Digitales
Stellenausschreibung Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt. Kleine Anfrage 21-1330 v. Herrn Matthias Busold
Ausweislich des Stellenportals der FHH auf hamburg.de ist die Position des Dezernenten für Wirtschaft, Bauen und Umwelt im Bezirk Hamburg-Nord ausgeschrieben.
Verdacht auf krebserregende Stoffe bei der Freiwilligen Feuerwehr Alsterdorf und des technischen Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Eppendorf
Im Hamburger Stadtgebiet leisten die 86 Freiwilligen Feuerwehren hervorragende Arbeit und sind ein wichtiger Bestandteil bei der Unterstützung der Berufsfeuerwehr zur Verstärkung des Brandschutzes bei der Abwehr von Brand und Explosionsgefahren für die Allgemeinheit. Gleichzeitig sorgen sie in den Ortsteilen für ein stabiles soziales Miteinander, bei dem bereits Jugendliche einbezogen
Entzug der Dauerzulassung für einen Marktbeschicker
Die bezirklichen Wochenmärkte stellen auch in Hamburg-Nord einen wichtigen Teil der Nahversorgung dar. Die Attraktivität der Märkte in den Stadtteilen ist seit Jahren ein wichtiges Anliegen der Bezirkspolitik. Einem der beliebtesten Stände auf dem Goldbekmarktufer wurde nunmehr die Dauerzulassung entzogen.
CDU kritisiert: Grün-Rot verkennt die Lage der lokalen Wirtschaft
Lokale Wirtschaft bleibt auf der Strecke – zumindest aus der Sicht der CDU. Überraschend lehnte die Grün-Rote Mehrheit die Vorschläge der CDU zu verlängerten Öffnungszeiten für die Gastronomie, Parkplatzvergünstigungen und der Nachholung des weggefallenen verkaufsoffenen Sonntag ab. Für die „Verschiebung von Baustellen“ hat sich Grün-Rot selbst gefeiert, indem sie ihren eigenen Antrag

Antrag gestellt: CDU fordert unbürokratischen Wirtschafts-Hilfe-Plan
„Wir benötigen schnellstmöglich weitgreifende Maßnahmen, um die wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie im Einzelhandel und in der Gastronomie abzufangen“, sagt Matthias Busold, Sprecher für Wirtschaft in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord, und legt dazu einen Antrag für die kommende Sitzung der Bezirksversammlung vor, der schnelle Hilfen fordert. Das könnte 2020 – also kurzfristig
Förderung des Non-Food Einzelhandels und der Gastronomie in Hamburg-Nord
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind auch in Hamburg dramatisch. Die Wirtschaftsleistung geht 2020 deutlich zurück. Die Rezession wird weitaus stärker ausfallen als in der Finanzkrise 2008/2009 und wir derzeit wahrnehmen. Mit erheblichen Arbeitsplatz- und Wohlstandsverlusten sowie Mindereinnahmen des Staates ist daher zu rechnen. Das gilt auch für Hamburg-Nord. Durch
Digitalisierung im Bezirksamt Hamburg-Nord – Frommer Wunsch oder Wirklichkeit?
Der Herr Bezirksamtsleiter hat in einem Interview, das Mitte Mai phasenweise auf dem Sender NDR 90,3 ausgestrahlt wurde, sinngemäß verlauten lassen, dass er – auch durch die Erkenntnisse der Corona-Krise beeinflusst – Prozesse im Bezirksamt sowie Serviceleistungen für Bürger digitalisieren möchte.
Schutz bestehender Gewerbeflächen in Hamburg-Nord
In unmittelbarer Nähe der Arbeitsstätte zu wohnen erspart lange Arbeitswege und ist ein hervorragender Beitrag, um die Verkehrsinfrastruktur zu entlasten und dient dem Klimaschutz. Um dies zu erreichen müssen auch in innerstädtischen Quartieren ausreichende An- gebote an Gewerbeflächen zur Verfügung stehen. In den vergangenen Jahrzehnten sind zahllose Gewerbetreibende aus ihren