
Dr. Petra Sellenschlo
E-Mail: psellenschlo@cdu-nord.de
Beruf: Ärztin i.R.
- Mitglied und Sprecherin im Sozialausschuss
- Mitglied im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel
Bewegungsinseln in Hamburg-Nord anlegen – Parks und Grünflächen auf Machbarkeit prüfen
Fitness-Studios, Sportvereine und Schwimmbäder sind seit Monaten geschlossen, auch Mannschaftssport ist wegen der Corona-Schutzmaßnahmen derzeit nicht möglich. Damit sich die Menschen in Hamburg-Nord trotzdem fit halten können, sind gute Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum immer mehr erforderlich. In Hamburg wurden, im Rahmen des Masterplans „Active City“ (MPAC) mittlerweile in (fast) allen
Sozialausschuss unterstützt Stadtteilgesundheitszentrum auf dem Dulsberg
Interfraktionelle Pressemitteilung – Der Sozialausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat sich auf Initiative der LINKEN in einem interfraktionellen Antrag am 11. März 2021 einstimmig für ein Stadtteilgesundheitszentrum auf dem Dulsberg ausgesprochen. Der entsprechende Antrag wurde gestern im Hauptausschuss angenommen. Die Bezirksamtsleitung ist nun aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass im Bezirk Hamburg-Nord – vorzugsweise auf dem Dulsberg – ein neues interdisziplinäres Stadtteilgesundheitszentrum entsteht.
Ein interdisziplinäres Gesundheitszentrum für den Dulsberg
Der Hamburger Senat fördert in Quartieren mit besonderem sozialen Unterstützungsbedarf lokale Gesundheitszentren, um Menschen mit gesundheitlichen und sozialen Problemen besser zu unterstützen. In diesen Gesundheitszentren sollen medizinische Versorgung und soziale Unterstützung „Hand in Hand“ gehen. Kernelemente der Lokalen Gesundheitszentren sind: mindestens eine haus- und/oder kinderärztliche Praxis, Sozialberatung sowie eine moderne
Verkehrsbelastung der Tangstedter Landstraße – Zahlen, Daten, Fakten? Mit Antwort
Die Tangstedter Landstraße soll eine umfangreiche Grundinstandsetzung zwischen Wattkorn und Wördenmoorweg erfahren. Eine Sanierung der Fahrbahn sowie die Instandsetzung der Fuß- und Radwege in der Tangstedter Landstraße ist dringend notwendig. Unter anderem wird ein Fahrradstreifen auf der recht engen Straße geplant. Die Frage ist, ob überhaupt viele Bürger mit Rädern
Möglichkeiten eines Parkhauses bei der Asklepios-Klinik Nord prüfen
Barmbek hat es, das UKE hat es und viele Krankenhäuser in Hamburg ebenfalls: ein Parkhaus. Die Parkplatzsituation rund um das Heidberg-Krankenhaus belastet Anwohner, Mitarbeiter und Besucher, die mit dem PKW anreisen müssen. Das gilt insbesondere für gehbehinderte und kranke Patienten, denen ein kurzer Weg zur ärztlichen Versorgung gewährt werden muss.
Bundesminister Spahn rechnet mit Impfungen ab Dezember – wie bereitet sich der Bezirk Hamburg-Nord darauf vor?
Erst wenn ein Sars-CoV-2-Impfstoff in ausreichender Menge zur Verfügung steht, wird geimpft. Glaubt man den Pressemeldungen und den Aussagen von Bundes-gesundheitsminister Spahn, könnte bereits ab Mitte Dezember 2020 ein Impfstoff in Hamburg zur Verfügung stehen. Die Pläne für Corona-Impfzentren werden konkret. Die Freie und Hansestadt Hamburg plant derzeit nur ein
Bundesminister Spahn rechnet mit Impfungen ab Dezember – wie bereitet sich der Bezirk Hamburg-Nord darauf vor?
Erst wenn ein Sars-CoV-2-Impfstoff in ausreichender Menge zur Verfügung steht, wird geimpft. Glaubt man den Pressemeldungen und den Aussagen von Bundes- gesundheitsminister Spahn, könnte bereits ab Mitte Dezember 2020 ein Impfstoff in Hamburg zur Verfügung stehen. Die Pläne für Corona-Impfzentren werden konkret. Die Freie und Hansestadt Hamburg plant derzeit nur
Corona Pandemie 2. Welle: Wie ist das Bezirksamt Hamburg-Nord aufgestellt?
Im April 2020 haben die Chefs der Staatskanzleien und der Chef des Bundeskanzleramts vereinbart, dass je 100.000 Einwohner Teams mit jeweils 5 Personen zur Kontaktnachverfolgung im Rahmen des §32 Infektionsschutzgesetzes im öffentlichen Gesundheitsdienst einzusetzen sind. Um die damit zusammenhängenden vielfältigen Aufgaben bewerkstelligen zu können, wurden im Frühjahr 2020 die Bundeswehr,